Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Siegfried – Das Idealbild eines Helden?

Title: Siegfried – Das Idealbild eines Helden?

Term Paper , 2010 , 13 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Sarah Modes (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Text befasst sich mit der Frage, ob Siegfried, eine Gestalt aus dem Nibelungenlied, das Idealbild eines Helden sei. Dazu werden für- und gegensprechende Argumente aus dem Text gegenübergestellt und verglichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Idealbild des Helden bzw. das traditionelle Siegfriedbild
    • Definition des Wortes Held und seine Bedeutung im Nibelungenlied
    • Heldenhafte Charakteristika Siegfrieds
    • Heroische Siegeszüge und übernatürliche Begebnisse
  • Brüche in der Heldenkonzeption bzw. die Problematisierung des Siegfriedbildes
    • Siegfrieds Tod
    • Die Schuld Siegfrieds

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert das Siegfriedbild im Nibelungenlied und befasst sich mit der Frage, ob Siegfried als Idealbild eines Helden anzusehen ist. Dabei wird sowohl die positive als auch die negative Seite des Helden beleuchtet.

  • Die Definition des Heldenbegriffs im mittelalterlichen Kontext
  • Die heldenhaften Charakteristika Siegfrieds, wie Stärke, Selbstbewusstsein und übernatürliche Fähigkeiten
  • Die Ambivalenz des Siegfriedbildes und die problematischen Aspekte seiner Persönlichkeit
  • Die Bedeutung von Siegfrieds Tod und die Frage nach seiner Schuld

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage, ob Siegfried tatsächlich als Idealbild eines Helden anzusehen ist. Die Analyse des traditionellen Siegfriedbildes in Kapitel II beleuchtet die Definition des Heldenbegriffs und die heroischen Qualitäten Siegfrieds. Das Kapitel III widmet sich den Brüchen in der Heldenkonzeption und analysiert die problematischen Aspekte des Siegfriedbildes.

Schlüsselwörter

Nibelungenlied, Siegfried, Held, Heldenbild, Mittelalter, Heldendichtung, Ritter, Stärke, Selbstbewusstsein, übernatürliche Fähigkeiten, Tod, Schuld, Ambivalenz.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Siegfried – Das Idealbild eines Helden?
College
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt
Grade
2,0
Author
Sarah Modes (Author)
Publication Year
2010
Pages
13
Catalog Number
V193867
ISBN (eBook)
9783656190288
ISBN (Book)
9783656192077
Language
German
Tags
Nibelungenlied ÄdL Siegfried Held
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Modes (Author), 2010, Siegfried – Das Idealbild eines Helden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193867
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint