Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Georg Büchners Lenz und Johann Friedrich Oberlins Rechtfertigungsbericht

Eine Gegenüberstellung

Title: Georg Büchners Lenz und  Johann Friedrich Oberlins Rechtfertigungsbericht

Term Paper , 2010 , 21 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Iwa Juschak (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Georg Büchners Lenz verwirrt. Und das in jeder Hinsicht. Schon die gattungstheoretische
Einordnung des Textes bereitet einige Schwierigkeiten. Vor ihrem editionsgeschichtlichen
Hintergrund und hinsichtlich ihres abrupten Endes lässt sich die Erzählung, die den Aufenthalt und
psychischen Kollaps des Sturm-und-Drang Dichters Jakob Michael Reinhold Lenz bei dem
philanthropischer Johann Friedrich Oberlin in Waldersbach thematisiert, als Fragment bezeichnen,
obgleich sie doch ebenso jegliche Kriterien einer Novelle erfüllt.
Ein weiteres Problem offenbart sich in der Erzählung selbst. Lenz besticht durch inhaltliche wie
sprachliche Konfusion. Der Blick des Protagonisten wechselt unaufhaltsam zwischen Wahn und
Realität, wird auf sprachstilistischer Ebene getragen von der Ambivalenz zwischen gebrochenen,
fragmentarisch anmutenden Satzstrukturen auf der einen, geschliffenen und überaus kunstfertigen
Formulierungen auf der anderen Seite. Büchners Entscheidung auf jedwede Art der Einführung oder
Erklärung, Personen und Umstände betreffend, zu verzichten, gestaltet ein Verständnis des Textes
ohne Hintergrundwissen diffizil. Dabei sind die Quellen, welcher der Erzählung zugrunde liegen
vielgestaltig. Sie reichen von der biographischen Abhandlung Daniel Ehrenfried Stöbers über Leben
und Wirken des Pfarrers Oberlin bis hin zu Auszügen aus Johann Wolfgang Goethes Autobiographie
Dichtung und Wahrheit. Sie umfassen zeitgenössische Abhandlungen zum psychiatrischen
Wahnsinnsverständnis ebenso, wie philosophische Diskurse zum ästhetischen Idealismus. Kurzum,
Büchners literarische Aufarbeitung des Lenz-Stoffes findet auf der Grundlage einer Vielzahl von
Schriften und Dokumenten statt, die sich mehr oder minder explizit um den Dichter Lenz, seine
geistige Verfassung, sowie seinen Aufenthalt im Hause Oberlin ranken. Ein besonderer Stellenwert
kommt dem von Oberlin unmittelbar nach Lenzens Abreise im Februar 1778 verfassten Bericht, im
Jahre 1839 durch August Stöber unter dem Titel Der Dichter Lenz, im Steinthale veröffentlicht, zu.

Excerpt


GLIEDERUNG

1. Einleitung

2. Historische Einbettung
2.1 Der Dichter Jakob Michael Reinhold Lenz
2.2 Der Pfarrer Johann Friedrich Oberlin und sein Rechtfertigungsbericht

3. Weshalb Lenz? Georg Büchners Begegnung und Interesse an J. M. R. Lenz
3.1 Medizinisches Interesse
3.2 Literaturgeschichtliches, sozialpolitisches und theologisches Interesse
3.3 Biographisches Interesse

4. Textanalytischer Vergleich
4.1 Beginn
4.2 Perspektivwechsel gegen subjektive Schilderung
4.3 Lenz' geistiger Zustand - Wahn oder Zeitgesinnung?
4.4 Religion und Glauben gegen einen pathologischen Gemütszustand
4.5 Schluss

5. Fazit

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Georg Büchners Lenz und Johann Friedrich Oberlins Rechtfertigungsbericht
Subtitle
Eine Gegenüberstellung
College
University of Potsdam  (Institut für Germanistik)
Grade
2,0
Author
Iwa Juschak (Author)
Publication Year
2010
Pages
21
Catalog Number
V193902
ISBN (eBook)
9783656192435
ISBN (Book)
9783656193548
Language
German
Tags
georg büchners lenz johann friedrich oberlins rechtfertigungsbericht eine gegenüberstellung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Iwa Juschak (Author), 2010, Georg Büchners Lenz und Johann Friedrich Oberlins Rechtfertigungsbericht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193902
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint