In dieser Arbeit wird der slowenische Dichter Stanko Vraz und sein Einfluss auf die slowenische und kroatische Literatur beleuchtet, wobei er den Begriff des Illyrismus geprägt hat. Der Illyrismus war eine literarische Bewegung, die auf kultureller Basis alle Südslawen vereinen und eine gemeinsame Schriftsprache schaffen wollte. In Kroatien gab es aber auch starke politische Tendenzen unter der Führung von Ljudevit Gaj und daher spricht man auch von der sog. kroatischen nationalen Wiedergeburt.
Stanko Vraz war der einzige Dichter dieser Zeit, der in dieser Bewegung des Illyrismus eine primär literarische Reform sah, wobei seine grundsätzliche Absicht das Erwecken wirklicher Literatur war und nicht das Erwecken durch Literatur, in welchem es auch seinen Aspekt des Romantismus innerhalb der kroatischen nationalen Wiedergeburt zu suchen gilt. Die Einschätzung von Vraz als dem Erneuerer der Literatur ermöglicht, eine neue Sicht seines gesamten Werkes und dichterischen Verfahrens zu erlangen.
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- Einleitung
- Der Einfluss des Illyrismus auf die slowenische Literatur
- Der Illyrismus des Stanko Vraz
- Der Einfluss des Illyrismus auf sein Verständnis der Literatur
- Die Romantik in der Dichtung der kroatischen Wiedergeburt
- Die kroatische nationale Wiedergeburt
- Der Aspekt des Romantismus von Stanko Vraz
- Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht den slowenischen Dichter Stanko Vraz und seinen Einfluss auf die slowenische und kroatische Literatur im Kontext des Illyrismus. Ziel ist es, Vraz' Verständnis des Illyrismus und dessen Auswirkungen auf sein dichterisches Schaffen zu beleuchten, insbesondere seinen romantischen Aspekt innerhalb der kroatischen nationalen Wiedergeburt.
- Der Illyrismus als literarische und politische Bewegung
- Stanko Vraz' Beitrag zur literarischen Reform innerhalb des Illyrismus
- Der romantische Aspekt in Vraz' Werk im Kontext der kroatischen nationalen Wiedergeburt
- Vraz' Verhältnis zur slowenischen und ragusanischen Literatur sowie zur Volksliteratur
- Die Entwicklung der slowenischen nationalen Identität im 19. Jahrhundert
Zusammenfassung der Kapitel
Abstract: Diese Arbeit beleuchtet den slowenischen Dichter Stanko Vraz und seinen Einfluss auf die slowenische und kroatische Literatur, wobei der Begriff des Illyrismus im Zentrum steht. Der Illyrismus wird als eine literarische Bewegung beschrieben, die alle Südslawen kulturell vereinen und eine gemeinsame Schriftsprache schaffen wollte. Vraz wird als der einzige Dichter seiner Zeit dargestellt, der in dieser Bewegung primär eine literarische Reform sah, mit dem Ziel, "wirkliche Literatur" zu erwecken. Seine romantische Sichtweise innerhalb der kroatischen nationalen Wiedergeburt wird als wichtiger Aspekt seines Werkes hervorgehoben.
Einleitung: Die Einleitung stellt den Illyrismus und die kroatische nationale Wiedergeburt als bedeutende kulturelle, politische und gesellschaftliche Bewegung des 19. Jahrhunderts vor. Sie beschreibt die literarische Atmosphäre dieser Zeit, geprägt von Pathos und Patriotismus, und hebt Stanko Vraz als den einzigen Literaten hervor, der in dieser Bewegung primär eine literarische Reform sah, mit dem Ziel, "wirkliche Literatur" zu erwecken. Sein romantischer Aspekt und sein Verhältnis zur slowenischen, ragusanischen und Volksliteratur werden als zentrale Themen angekündigt.
Der Einfluss des Illyrismus auf die slowenische Literatur: Dieses Kapitel behandelt die territoriale Zersplitterung der Slowenen im 19. Jahrhundert und den daraus resultierenden Wunsch nach Vereinigung. Es beschreibt die Entstehung des slowenischen Nationalbewusstseins und die Rolle des Illyrismus darin. Der Illyrismus wird einerseits als Hindernis für die slowenische Eigenart, andererseits als Schutz vor Germanisierung gesehen. Das Kapitel beleuchtet die schwierige Situation der slowenischen Intellektuellen, die zwischen Bewahrung der nationalen Identität und Anpassung an andere Völker entscheiden mussten.
Schlüsselwörter
Stanko Vraz, Illyrismus, Kroatische nationale Wiedergeburt, Slowenische Literatur, Romantismus, Nationale Identität, Literarische Reform, Südslawen, Volksliteratur, nationale Vereinigung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Einfluss des Illyrismus auf Stanko Vraz und die slowenische/kroatische Literatur
Was ist der zentrale Gegenstand dieser Arbeit?
Die Arbeit untersucht den slowenischen Dichter Stanko Vraz und seinen Einfluss auf die slowenische und kroatische Literatur im Kontext des Illyrismus. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Vraz' Verständnis des Illyrismus und dessen Auswirkungen auf sein dichterisches Schaffen, insbesondere dessen romantischen Aspekt innerhalb der kroatischen nationalen Wiedergeburt.
Was ist der Illyrismus und welche Rolle spielt er in dieser Arbeit?
Der Illyrismus wird als literarische und politische Bewegung beschrieben, die alle Südslawen kulturell vereinen und eine gemeinsame Schriftsprache schaffen wollte. Die Arbeit analysiert den Illyrismus als Kontext für Vraz' Werk und untersucht, wie er diesen Einfluss auf seine Literatur verarbeitet hat. Vraz wird als der einzige Dichter seiner Zeit dargestellt, der in dieser Bewegung primär eine literarische Reform sah.
Welche Rolle spielt Stanko Vraz in dieser Arbeit?
Stanko Vraz steht im Zentrum dieser Arbeit. Seine literarischen Beiträge, sein Verständnis des Illyrismus und sein romantischer Aspekt im Kontext der kroatischen nationalen Wiedergeburt werden detailliert analysiert. Sein Verhältnis zur slowenischen, ragusanischen und Volksliteratur wird ebenfalls thematisiert.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt den Illyrismus als literarische und politische Bewegung, Stanko Vraz' Beitrag zur literarischen Reform innerhalb des Illyrismus, den romantischen Aspekt in Vraz' Werk im Kontext der kroatischen nationalen Wiedergeburt, Vraz' Verhältnis zu verschiedenen Literaturformen und die Entwicklung der slowenischen nationalen Identität im 19. Jahrhundert.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit enthält ein Abstract, eine Einleitung, Kapitel zum Einfluss des Illyrismus auf die slowenische Literatur (mit Unterkapiteln zu Vraz und seinem Verständnis des Illyrismus), zur Romantik in der Dichtung der kroatischen Wiedergeburt (mit Unterkapiteln zur kroatischen nationalen Wiedergeburt und Vraz' romantischem Aspekt), eine Zusammenfassung und ein Literaturverzeichnis.
Welche Kapitelübersichten gibt es?
Die Arbeit bietet Kapitelübersichten zu folgenden Themen: Abstract (Zusammenfassung der zentralen These), Einleitung (Vorstellung des Kontextes und der zentralen Fragestellungen), Der Einfluss des Illyrismus auf die slowenische Literatur (Analyse des Illyrismus in slowenischem Kontext und Vraz' Rolle), Die Romantik in der Dichtung der kroatischen Wiedergeburt (Analyse des romantischen Aspekts in Vraz' Werk und im Kontext der kroatischen nationalen Wiedergeburt), Zusammenfassung (Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse) und Literaturverzeichnis (Auflistung der verwendeten Quellen).
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit am besten?
Schlüsselwörter sind: Stanko Vraz, Illyrismus, Kroatische nationale Wiedergeburt, Slowenische Literatur, Romantismus, Nationale Identität, Literarische Reform, Südslawen, Volksliteratur, nationale Vereinigung.
Für wen ist diese Arbeit gedacht?
Diese Arbeit ist für ein akademisches Publikum gedacht, das sich mit slowenischer und kroatischer Literatur, dem Illyrismus, dem Romantismus und der Entwicklung der nationalen Identität im 19. Jahrhundert beschäftigt.
- Quote paper
- DI MMag Fabian Prilasnig (Author), 2008, Romantik des Slowenischen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193957