Das aufopferungsvolle Leben einer ungewöhnlich frommen Frau steht im Mittelpunkt des Taschenbuches „Franziska Streitel: Die Dienerin Gottes aus Franken“. Die 1844 in Mellrichstadt bei Würzburg (Bayern) geborene und 1911 in Castel Sant’Elia (Italien) gestorbene Amalia Franziska Rosa Streitel ging als Gründerin des Ordens der „Schwestern von der Schmerzhaften Mutter“ in die Geschichte der katholischen Kirche ein. Ihr Leben war geprägt von der Liebe zu Gott, der Verehrung der heiligen Maria sowie von der Fürsorge für Arme, Kranke und Kinder. 1936 begann der Diözesanprozess für ihre Seligsprechung. Bei der ersten Sitzung verlieh man ihr 1937 den Titel „Dienerin Gottes“. Verfasser dieses Taschenbuches ist der Wiesbadener Autor Ernst Probst. Er hat von 1986 bis heute rund 200 Bücher, Taschenbücher, Broschüren und E-Books veröffentlicht. Eine seiner Spezialitäten sind Biografien über berühmte Frauen.
Inhaltsverzeichnis
- Schwester Maria Franziska vom Kreuz (1844-1911)
- Franziska Streitel: Die Dienerin Gottes aus Franken
- Franziska Streitel (1844–1911) und dem Orden „Schwestern von der Schmerzhaften Mutter“
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit widmet sich der Biographie von Schwester Maria Franziska vom Kreuz (geb. Franziska Streitel), einer bemerkenswerten Persönlichkeit aus Franken. Ziel ist es, ihr Leben, ihren Glauben und ihren Beitrag zum Orden der „Schwestern von der Schmerzhaften Mutter“ zu beleuchten.
- Franziskas Leben und Entwicklung
- Ihr Wirken im Orden der „Schwestern von der Schmerzhaften Mutter“
- Ihr Glaube und ihre Spiritualität
- Ihre Bedeutung für die Ordensgeschichte
- Ihre Bedeutung für die Region Franken
Zusammenfassung der Kapitel
Schwester Maria Franziska vom Kreuz (1844-1911): Dieses Kapitel bietet eine umfassende Einleitung in das Leben und Wirken von Schwester Maria Franziska vom Kreuz. Es beleuchtet die historischen und sozialen Bedingungen ihrer Zeit und legt den Grundstein für das Verständnis ihres Lebensweges und ihrer spirituellen Entwicklung. Die Bedeutung ihrer Herkunft aus Franken und die Einflüsse ihrer Familie auf ihre spätere Lebensentscheidung werden ausführlich dargestellt. Das Kapitel bereitet den Leser auf die detaillierteren Beschreibungen der folgenden Kapitel vor, indem es den Kontext und die relevanten Hintergründe für ihr Leben schafft.
Franziska Streitel: Die Dienerin Gottes aus Franken: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die frühen Lebensjahre von Franziska Streitel und zeichnet ein Bild ihrer Persönlichkeit und ihres Charakters. Es analysiert die Faktoren, die zu ihrer Entscheidung beitrugen, in den Orden der „Schwestern von der Schmerzhaften Mutter“ einzutreten. Wichtige Ereignisse und Beziehungen in ihrer Kindheit und Jugend werden ausführlich betrachtet, um die Motivationen und Hintergründe ihres späteren Lebens zu verstehen. Der Fokus liegt auf der Darstellung ihrer innerlichen Entwicklung und der Herausbildung ihres Glaubens. Der Text beleuchtet ihren Werdegang in ihrer Heimatregion Franken und deren Einfluss auf ihr Leben.
Franziska Streitel (1844–1911) und dem Orden „Schwestern von der Schmerzhaften Mutter“: Dieses Kapitel beschreibt ausführlich Franziskas Leben und Wirken innerhalb des Ordens. Es analysiert ihre Aufgaben, ihre Rolle innerhalb der Gemeinschaft und ihren Beitrag zur Entwicklung und zum Fortbestand des Ordens. Der Fokus liegt auf ihren Taten, ihren Leistungen und ihrer Bedeutung für die anderen Schwestern. Die Kapitel erörtert die Herausforderungen, denen sie begegnete, und wie sie diese meisterte. Es beleuchtet auch die Beziehungen zu anderen Mitgliedern des Ordens und ihre Rolle im Kontext der damaligen gesellschaftlichen und religiösen Verhältnisse.
Schlüsselwörter
Schwester Maria Franziska vom Kreuz, Franziska Streitel, Ordensschwester, „Schwestern von der Schmerzhaften Mutter“, Franken, Biographie, Spiritualität, Glaube, Ordensgeschichte, 19. Jahrhundert.
Häufig gestellte Fragen zu: Schwester Maria Franziska vom Kreuz (1844-1911)
Was ist der Inhalt dieser Arbeit?
Diese Arbeit ist eine umfassende Biographie von Schwester Maria Franziska vom Kreuz (geb. Franziska Streitel), einer Ordensschwester der „Schwestern von der Schmerzhaften Mutter“ aus Franken. Sie beleuchtet ihr Leben, ihren Glauben, ihren Beitrag zum Orden und ihre Bedeutung für die Region Franken. Die Arbeit beinhaltet eine Einleitung, Kapitelzusammenfassungen, die Zielsetzung und die wichtigsten Themenschwerpunkte sowie ein Stichwortverzeichnis.
Wer war Schwester Maria Franziska vom Kreuz?
Schwester Maria Franziska vom Kreuz (1844-1911), geborene Franziska Streitel, war eine bemerkenswerte Persönlichkeit aus Franken, die ihrem Orden, den „Schwestern von der Schmerzhaften Mutter“, ihr Leben lang diente. Die Arbeit untersucht ihr Leben von der Kindheit bis zum Tod und beleuchtet ihre spirituelle Entwicklung und ihren Einfluss auf den Orden.
Welche Themen werden in der Biographie behandelt?
Die Biographie behandelt verschiedene Aspekte von Schwester Maria Franziskas Leben, darunter:
- Ihre Kindheit und Jugend in Franken und die prägenden Einflüsse ihrer Familie und Umgebung.
- Ihre Entscheidung, in den Orden der „Schwestern von der Schmerzhaften Mutter“ einzutreten.
- Ihr Wirken und ihre Rolle innerhalb des Ordens.
- Ihre Spiritualität und ihren Glauben.
- Ihre Bedeutung für die Geschichte des Ordens und die Region Franken.
Wie ist die Biographie aufgebaut?
Die Arbeit gliedert sich in mehrere Kapitel, die chronologisch oder thematisch das Leben von Schwester Maria Franziska vom Kreuz darstellen. Sie beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext und die historischen Hintergründe ihres Lebens erläutert. Die folgenden Kapitel konzentrieren sich auf verschiedene Phasen ihres Lebens und ihres Wirkens. Die Arbeit schließt mit einem Kapitel, welches ihre Bedeutung für den Orden und ihre Heimatregion zusammenfasst. Ein Inhaltsverzeichnis und ein Stichwortverzeichnis erleichtern die Navigation.
Welche Zielsetzung verfolgt diese Arbeit?
Ziel der Arbeit ist es, das Leben und Wirken von Schwester Maria Franziska vom Kreuz umfassend zu dokumentieren und zu analysieren. Sie soll einen Beitrag zum Verständnis ihrer Person und ihrer Bedeutung für den Orden der „Schwestern von der Schmerzhaften Mutter“ sowie für die Region Franken leisten. Es geht darum, ihr Leben, ihren Glauben und ihren Einfluss auf die Geschichte des Ordens zu beleuchten.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Schwester Maria Franziska vom Kreuz, Franziska Streitel, Ordensschwester, „Schwestern von der Schmerzhaften Mutter“, Franken, Biographie, Spiritualität, Glaube, Ordensgeschichte, 19. Jahrhundert.
- Quote paper
- Ernst Probst (Author), 2012, Franziska Streitel: Die Dienerin Gottes aus Franken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193984