Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation

Die Partei als Produkt - Analyse der Wahlkampfführung der SPD 1998 aus marketingtheoretischer Sicht

Titel: Die Partei als Produkt - Analyse der Wahlkampfführung der SPD 1998 aus marketingtheoretischer Sicht

Hausarbeit , 2011 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anna Steinleitner (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

[...] Es sei angemerkt, dass in ähnlichem Zusammenhang in der Literatur immer wieder von
„Amerikanisierung“ des Wahlkampfes die Rede ist. Dabei herrscht allerdings weitgehend
Uneinigkeit über die Bedeutung dieses Begriffs. Nach Holtz-Bacha (1996) ist
„Amerikanisierung“ gleichzusetzen mit einem „allgemeinen Trend zur
Professionalisierung […] an dessen Spitze die USA stehen“ (S. 12; zitiert nach Jarren &
Donges, 2006, S. 225). Andere Autoren fassen die inhaltliche Dimension dieser
Phänomenbeschreibung etwas weiter, wie etwa Schulz (1997) der einen Merkmalskatalog
erstellt hat der unter anderem folgende Aspekte beinhaltet: „Personalisierung“,
„Professionalisierung“, „Marketing-Ansatz“, „Ereignis- und Themenmanagement“ (S.
186-187; zitiert nach Jarren & Donges, 2006, S. 225).
Ungeachtet der begrifflichen Unschärfe, betonen all diese Beschreibungen die
Projektion kommerzieller Marketingstrategien auf die politische Kommunikation. Dies soll
zum Anlass genommen werden, die Wahlkampfführung der SPD von 1998 aus
marktetingtheoretischer Sicht zu analysieren. Dafür werden in einem ersten Schritt
grundlegende Begriffe und theoretische Betrachtungsweisen geklärt, um dann in einem
zweiten Schritt die Wahlkampfführung der Kampa anhand dieser zu illustrieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Klärung grundlegender Begriffe und theoretischer Betrachtungsweisen
    • Die Entwicklung des Begriffs „Marketing“
    • Marketingstrategien und -instrumente
    • Die Ausweitung des Marketinggedankens
    • Politik-Marketing
  • Die Wahlkampfführung der SPD von 1998 aus marketingtheoretischer Sicht
    • Organisation der Kampagne
    • Marktforschung, Umfeldanalyse und Zielformulierung
    • Strategiefestlegung
    • Maßnahmendefinition und -umsetzung
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Wahlkampfführung der SPD im Jahr 1998 aus marketingtheoretischer Perspektive. Der Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung, inwiefern die Partei Marketingkonzepte und -strategien im Wahlkampf einsetzte, um ihre Ziele zu erreichen.

  • Professionalisierung des Wahlkampfes
  • Marketing-Ansatz in der politischen Kommunikation
  • Amerikanisierung des Wahlkampfes
  • Entwicklung des Marketingbegriffs
  • Anwendung von Marketinginstrumenten im Wahlkampf

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und beleuchtet den Kontext des Wahlkampfes 1998. Das zweite Kapitel definiert zentrale Begriffe des Marketings, erklärt die Entwicklung des Begriffs und stellt verschiedene Marketingstrategien und -instrumente vor. Außerdem werden die Ausweitung des Marketinggedankens und das Konzept des Politik-Marketings erläutert.

Das dritte Kapitel analysiert die Wahlkampfführung der SPD aus marketingtheoretischer Sicht. Es befasst sich mit der Organisation der Kampagne, der Marktforschung, Umfeldanalyse und Zielformulierung, sowie mit der Strategiefestlegung und der Umsetzung von Maßnahmen.

Schlüsselwörter

Wahlkampf, Marketing, Politik-Marketing, SPD, Professionalisierung, Amerikanisierung, Strategien, Instrumente, Zielformulierung, Maßnahmen

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Partei als Produkt - Analyse der Wahlkampfführung der SPD 1998 aus marketingtheoretischer Sicht
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München
Note
1,0
Autor
Anna Steinleitner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
19
Katalognummer
V193997
ISBN (eBook)
9783656201458
ISBN (Buch)
9783656207917
Sprache
Deutsch
Schlagworte
partei produkt analyse wahlkampfführung sicht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anna Steinleitner (Autor:in), 2011, Die Partei als Produkt - Analyse der Wahlkampfführung der SPD 1998 aus marketingtheoretischer Sicht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193997
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum