Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Die Posttraumatische Belastungsstörung am Beispiel von Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz

Therapeutische und familiäre Aspekte zur Krankheitsbewältigung

Titel: Die Posttraumatische Belastungsstörung am Beispiel von Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz

Studienarbeit , 2012 , 28 Seiten , Note: 1

Autor:in: Petra Schweitzer (Autor:in)

Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zusammenfassung von Informationen über die therapeutischen und familiären Aspekte zur Krankheitsbewältigung bei einer Posttraumatischen Belastungsstörung.
Aus gegebenem Anlass, wird der Umgang mit PTBS am Beispiel von Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, die an einem Auslandseinsatz teilgenommen haben,analysiert und bewertet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Vorwort

2. Einleitung

3. Geschichte der PTBS

4. Definition der PTBS

5. Therapiemöglichkeiten bei einer Erkrankung an PTBS
5.1 Die Kognitive Verhaltenstherapie
5.2 Die psychodynamische imaginative Traumatherapie nach Reddemann
5.3 EMDR-Eye Movement Desensitization and Reprocessing nach Shapiro
5.4 Pharmakotherapien

6. Vor und Nachsorge durch die Bundeswehr

7. Selbsthilfegruppen

8. Familienberatungszentren

9. Das familiäre Umfeld- ein wichtiger Faktor bei der Krankheitsbewältigung

10. Schlusswort

Literaturverzeichnis

Anhang

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Posttraumatische Belastungsstörung am Beispiel von Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz
Untertitel
Therapeutische und familiäre Aspekte zur Krankheitsbewältigung
Hochschule
ALH Akademie für ganzheitliche Lebens- und Heilweisen
Note
1
Autor
Petra Schweitzer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
28
Katalognummer
V194302
ISBN (eBook)
9783656196617
ISBN (Buch)
9783656200307
Sprache
Deutsch
Schlagworte
belastungsstörung beispiel soldatinnen soldaten auslandseinsatz therapeutische aspekte krankheitsbewältigung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Petra Schweitzer (Autor:in), 2012, Die Posttraumatische Belastungsstörung am Beispiel von Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194302
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum