Zusammenfassung von Informationen über die therapeutischen und familiären Aspekte zur Krankheitsbewältigung bei einer Posttraumatischen Belastungsstörung.
Aus gegebenem Anlass, wird der Umgang mit PTBS am Beispiel von Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, die an einem Auslandseinsatz teilgenommen haben,analysiert und bewertet.
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort
2. Einleitung
3. Geschichte der PTBS
4. Definition der PTBS
5. Therapiemöglichkeiten bei einer Erkrankung an PTBS
5.1 Die Kognitive Verhaltenstherapie
5.2 Die psychodynamische imaginative Traumatherapie nach Reddemann
5.3 EMDR-Eye Movement Desensitization and Reprocessing nach Shapiro
5.4 Pharmakotherapien
6. Vor und Nachsorge durch die Bundeswehr
7. Selbsthilfegruppen
8. Familienberatungszentren
9. Das familiäre Umfeld- ein wichtiger Faktor bei der Krankheitsbewältigung
10. Schlusswort
Literaturverzeichnis
Anhang
- Quote paper
- Petra Schweitzer (Author), 2012, Die Posttraumatische Belastungsstörung am Beispiel von Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194302