Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía económica

Landwirtschaftliche Nutzung in Chile

Regionale Anbausysteme und Weltmarktorientierung

Título: Landwirtschaftliche Nutzung in Chile

Trabajo Escrito , 2011 , 18 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Sylvia Lorenz (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Chile, das Land mit seiner sehr schmalen und länglichen Form bietet eine vielfältige Landschaft und Vegetation: die Atacama-Wüste im Norden, die Weinregionen um Santiago de Chile in der Mitte, das wilde und zerklüftete Patagonien im Süden und weit draußen auf dem Pazifik, die Osterinsel.

Chile ist ein traditionelles Agrarland, dessen Landwirtschaft sowohl für die Sicherung der Ernährung und der Produktion von nachwachsenden Rohstoffen als auch für die Erhaltung und Entwicklung der Kulturlandschaft eine bedeutende Rolle spielt. Bedingt durch klimatische und hydrographische Unterschiede sowie durch verschiedene Bodenqualitäten konzentriert sich die Landwirtschaft auf bestimmte Bereiche des Landes.

Der „Tiger Südamerikas“ verzeichnete seit Anfang der 1980er Jahre ein Wirtschaftswachstum von teilweise mehr als fünf Prozent. Seit den 1990er Jahre gehört Chile mit seiner stark exportorientierten Wirtschaft zu den ökonomisch am stärksten expandierenden Ländern Lateinamerikas. Neben dem Export von Bodenschätzen wie Salpeter und Kupfer gehört auch der Export landwirtschaftlicher Produkte zu den wichtigen Einnahmequellen. Dabei zählt Chile zu den größten Exporteuren von Obst und Wein (ASCHEMEIER 2009: 113).

Im Rahmen der folgenden Arbeit werden die einzelnen Agrarregionen beschrieben. Es stellt sich die Frage, in welchen Gebieten Chiles Landwirtschaft betrieben wird, welche Produkte angebaut werden und welche Anbausysteme in den einzelnen Regionen Verwendung finden.

Ferner wird die wirtschaftliche Stellung Chiles im Weltmarkt aufgezeigt. Dabei werden sowohl Nachteile als auch Vorteile, der in den vergangenen Jahren stattfindenden Weltmarktorientierung, beschrieben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

1 Einleitung

2 Regionale Anbausysteme
2.1 Der Große Norden
2.2 Der Kleine Norden
2.3 Zentralchile
2.4 Der Kleine Süden
2.5 Der Große Süden

3 Weltmarktorientierung
3.1 Guatulame Valley
3.1.1 Auswirkungen auf die Kleinbauern
3.1.2 Auswirkungen auf landwirtschaftliche Großbetriebe
3.1.3 Auswirkungen auf den lokalen Arbeitsmarkt

4 Fazit

5 Literaturverzeichnis

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Landwirtschaftliche Nutzung in Chile
Subtítulo
Regionale Anbausysteme und Weltmarktorientierung
Universidad
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Geographisches Institut)
Curso
Exkursion
Calificación
2,3
Autor
Sylvia Lorenz (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
18
No. de catálogo
V194398
ISBN (Ebook)
9783656194521
ISBN (Libro)
9783656196334
Idioma
Alemán
Etiqueta
landwirtschaftliche nutzung chile regionale anbausysteme weltmarktorientierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sylvia Lorenz (Autor), 2011, Landwirtschaftliche Nutzung in Chile, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194398
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint