Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Daseinsvorsorge in öffentlicher und privater Trägerschaft

Argumente und Diskussionen

Title: Daseinsvorsorge in öffentlicher und privater Trägerschaft

Seminar Paper , 2011 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sylvia Lorenz (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Traditionell werden Aufgaben der Daseinsvorsorge, unter denen elementare Leistungen zur Sicherstellung der Lebensqualität aller Bürger subsumiert werden, von öffentlichen Unternehmen wahrgenommen. Liberalisierungsforderungen der europäischen Ebene und damit die Öffnung der meisten europäischen Versorgungsmärkte, das Leitbild der Gewährleistungsverantwortung auf staatlicher Ebene und die Finanznöte der Kommunen sowie die unter Wettbewerbsdruck stehenden öffentlichen Unternehmen haben die Daseinsvorsorge schwerwiegend verändert.
Vor diesem Hintergrund folgte Deutschland dem globalen Trend staatliche und kommunale Aufgaben zu reduzieren, wodurch seit den 1990er Jahren wesentliche Teile des öffentlichen „Tafelsilbers“ privatisiert wurden. Sowohl bei bundeseigenen Unternehmen wie der Telekom und der Post als auch bei kommunalen Betrieben – insbesondere im Bereich der Ver- und Entsorgung sowie der Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen – hat sich das Gemeinwesen vollständig bzw. teilweise aus der wirtschaftlichen Beteiligung zurückgezogen (GERSTLBERGER/ SIEGL 2009, S. 4; EDELING 2008, S.145).
Herausforderungen des Wandels politischer, wirtschaftlicher und sozialer Rahmenbedingungen, welchen sich vor allem Kommunen gegenüberstellen müssen, erhebt die Frage, ob der bereits beschrittene Weg der Privatisierung der richtige ist. Aufgrund der Tatsache, dass kommunales Wirtschaften größtenteils unter anderen Voraussetzungen als bei privaten Unternehmen erfolgt, entsteht diesbezüglich der Eindruck, dass die Erfüllung öffentlicher Aufgaben im Rahmen der Daseinsvorsorge einerseits und der wirtschaftliche Wettbewerb andererseits kaum Berührungspunkte bilden (LENK/ ROTTMANN 2007, S. 2).
Gegenwärtige Debatten um die vollständige Privatisierung der Deutschen Bahn im Rahmen der „Öffentlichen Infrastruktur-Verantwortung“ oder Aufrufe, bei denen die Stadtwerke als Wettbewerber den großen Strom-Verbundunternehmen gegenübertreten sollen, reflektieren das Ringen um die Daseinsvorsorge (SCHÖNEICH 2007, S. 716).
Inwieweit die Privatisierung die richtige Antwort zur Bewältigung bestimmter Problemlagen ist oder ob sich die Veräußerung öffentlicher Unternehmen an Private als (irreversible) Fehlentscheidung erweist, ist Gegenstand dieser Arbeit. Entsprechend gilt es zu diskutieren, inwiefern öffentliche oder private Trägerschaften besser zur Daseinsvorsorge geeignet sind.

Excerpt


Gliederung

1 Einführung

2 Daseinsvorsorge

3 Privatisierung

4 Daseinsvorsorge in öffentlicher oder privater Trägerschaft?
4.1 Steuerung und Kontrolle
4.2 Monetäre Aspekte
4.3 Dienstleistungsqualität
4.4 Wirtschaftlichkeit und Effizienz
4.5 Arbeitsmarkt

5 Public Private Partnerships als dritte Möglichkeit

6 Fazit

7 Literaturverzeichnis

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Daseinsvorsorge in öffentlicher und privater Trägerschaft
Subtitle
Argumente und Diskussionen
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Geographisches Institut)
Course
Public Management und Räumliche Planung
Grade
1,3
Author
Sylvia Lorenz (Author)
Publication Year
2011
Pages
15
Catalog Number
V194406
ISBN (eBook)
9783656197027
ISBN (Book)
9783656198062
Language
German
Tags
daseinsvorsorge trägerschaft argumente diskussionen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sylvia Lorenz (Author), 2011, Daseinsvorsorge in öffentlicher und privater Trägerschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194406
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint