Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Multimedia, Internet, New Technologies

"Nur noch fünf Minuten ..." Das Internet als eine moderne Droge?

Title: "Nur noch fünf Minuten ..." Das Internet als eine moderne Droge?

Seminar Paper , 2009 , 44 Pages , Grade: 1,00

Autor:in: Markus Mair (Author)

Communications - Multimedia, Internet, New Technologies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Ist Internetsucht eine Erfindung der Medien […], oder ist Internetsucht ein reales psychologisches Phänomen […]?" (Hahn/Jerusalem 2001: 2).

Eine Studie des europäischen Marktforschungsinstitutes „EITO“, welche vom „BITKOM “ in Auftrag gegeben wurde, ergab, dass 2009 bereits 1,421 Milliarden Menschen das Internet nutzen. Im Vergleich dazu lag die Nutzerzahl im Jahr 1989 lediglich bei 500.000 Menschen (vgl. Morahan-Martin 2005: 39), dies verdeutlicht die explosive Entwicklung des Internets zum Massenmedium. Trotz, oder gerade wegen der kurzen Zeitspanne in der sich das neue Medium Internet entwickelt hat, ist die Angst vor dieser neuen Technologie scheinbar besonders stark ausgeprägt.

Der Begriff „Internetsucht“ und sogar deren Existenz sind sehr umstritten, die Frage spaltet WissenschaftlerInnen in zwei Lager.
Viele Psychologen und Psychologinnen reagieren auf die Bezeichnung „Internetsucht“ sehr ablehnend, da bei dieser Sucht keine Zeichen von lebensbedrohlicher Abhängigkeit zu erkennen sind, wie es zum Beispiel bei der Alkohol- oder Drogensucht der Fall ist, es fehlen auch die lebensbedrohlichen Entzugssymptome. Es gibt zwar eindeutige Entzugsmerkmale wie Angstzustände, Schüttelfrost und Nervosität, die sich körperlich äußern, jedoch können diese nicht zum Tod führen, wie es zum Beispiel beim Alkohol- oder Drogenentzug der Fall ist. Auch existiert keine Möglichkeit, an einer Überdosis Internet zu sterben, wie bei anderen Süchten.

Es wäre leichtsinnig, dieses Phänomen als eine neue Krankheit zu definieren, da es zu wenige psychologische Forschungsarbeiten gibt, so der Tenor der Gegner, man könne aufgrund einiger Erfahrungsberichte und Umfragen keine neue Krankheit bestimmen. Zudem könne man auch nicht feststellen, was beim Internet abhängig macht, bei anderen Drogen, wie Alkohol oder suchterzeugenden Stoffen, sind es die enthaltenen Substanzen, die den Körper abhängig machen, im Falle des Internets gäbe es so etwas nicht.

Ziel dieser Arbeit ist es nun, anhand vorliegender Literatur zu versuchen, Kriterien für die Definition der Internetsucht als typische Suchterkrankung zu finden. Untersucht werden sollen dabei sowohl die sozialen Hintergründe der Betroffenen, mögliche Ursachen für die Abhängigkeit und natürlich die psychischen und physischen Symptome, die die Abhängigen aufweisen. Vor allem soll aber geklärt werden, ob die Internetabhängigkeit aus medizinischer Sicht als Suchtkrankheit definiert werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Klärung zentraler Begriffe

3. Studien zum Phänomen
3.1. Kimberly Young - „Caught in the net”
3.2. Hans Zimmerl - „Internetsucht - eine neumodische Krankheit?“
3.3. Frank van Well - „Psychologische Beratung im Internet“
3.4. Andrè Hahn & Matthias Jerusalem - „Internetsucht: Jugendliche gefangen im Netz“
3.5. Silvia Kratzer - „Pathologische Internetnutzung“
3.6. Chronologische Zusammenfassung der Erforschung
3.7. Analyse und Vergleich der Vorgangsweisen diverser Studien

4. Pathologische Internet Nutzung - die Krankheit
4.1. Ursachen
4.2. Symptomatik
4.3. Diagnosemethoden
4.4. Behandlung
4.5. Präventionsmöglichkeiten

5. Fazit und Ausblick

6. Literaturverzeichnis

7. Anhang
7.1. “Internet addiction Test” von Kimberly Young
7.2. “Internetmißbrauchs-Test” (IMT) von David N. Greenfield
7.3. “Internetsucht-Test” (IST) von David N. Greenfield

Excerpt out of 44 pages  - scroll top

Details

Title
"Nur noch fünf Minuten ..." Das Internet als eine moderne Droge?
College
University of Salzburg  (Kommunikationswissenschaft)
Grade
1,00
Author
Markus Mair (Author)
Publication Year
2009
Pages
44
Catalog Number
V194434
ISBN (eBook)
9783656197003
ISBN (Book)
9783656198024
Language
German
Tags
Internetsucht Internetabhängigkeit Pathologische Internet Nutzung Internet addiction Nur noch fünf Minuten Caught in the net Kimberly Young
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Markus Mair (Author), 2009, "Nur noch fünf Minuten ..." Das Internet als eine moderne Droge?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194434
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  44  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint