Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik

Employability - Lebenslanges Lernen im Bestreben nach Arbeitsplatzsicherheit in der BRD

Titel: Employability - Lebenslanges Lernen im Bestreben nach Arbeitsplatzsicherheit in der BRD

Hausarbeit , 2010 , 14 Seiten , Note: bestanden

Autor:in: Stefanie Kniese (Autor:in)

Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Employability fordert den Arbeitnehmer mehr denn je. Lebenslanges Lernen ändert aber auch, neben den Arbeitsanforderungen des Erwerbstätigen, die Arbeitsanforderungen an den Arbeitgeber. Kann so wirklich Arbeitsplatzsicherheit gewährleistet werden? Welche Auswirkungen hat das neue Arbeitskonzept für die heutige Lebensbiographie des Einzelnen? Ein Versuch, am Beispiel des Blended Learning, Vorteile und Nachteile gegeneinander aufzuwiegen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinitionen
    • Employability
    • Lebenslanges Lernen
  • Employability
    • Beispiel: Blended Learning
  • Lebenslanges Lernen
    • Anforderungen an den Arbeitgeber
    • Anforderungen an den Arbeitnehmer
  • Zukunftsperspektive
  • Resümee
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Employability und seiner Bedeutung für die Arbeitsplatzsicherung in der Bundesrepublik Deutschland. Im Fokus stehen die Herausforderungen des sich wandelnden Arbeitsmarktes und die Notwendigkeit von lebenslangem Lernen. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Employability im Kontext der Berufsbildungsplanung und -politik, sowie die Rolle des Arbeitnehmers und Arbeitgebers in diesem Prozess.

  • Employability als Konzept der Arbeitsplatzsicherung
  • Bedeutung von Lebenslangem Lernen für die Employability
  • Anforderungen an Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Kontext von Employability
  • Beispiele für die Umsetzung von Employability in der Praxis
  • Zukunftsperspektive für die Entwicklung von Employability

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeitsplatzsicherung im Kontext des sich wandelnden Arbeitsmarktes ein und erläutert die Bedeutung von Employability als Schlüsselbegriff. Die darauffolgenden Kapitel befassen sich mit der Definition von Employability und Lebenslangem Lernen. Ein Beispiel für die Anwendung von Employability im Bereich des Blended Learning wird gegeben. Anschließend werden die Anforderungen an Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Zusammenhang mit lebenslangem Lernen und Employability beleuchtet. Die Arbeit schließt mit einer Betrachtung der Zukunftsperspektive von Employability ab.

Schlüsselwörter

Employability, Lebenslanges Lernen, Arbeitsplatzsicherung, Berufsbildungsplanung, Berufsbildungspolitik, Weiterbildung, Fachkompetenz, Sozialkompetenz, Methodenkompetenz, Wissensgesellschaft, Digitalisierung, Globalisierung.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Employability - Lebenslanges Lernen im Bestreben nach Arbeitsplatzsicherheit in der BRD
Hochschule
FernUniversität Hagen  (Berufs- und Wirtschaftspädagogik)
Note
bestanden
Autor
Stefanie Kniese (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
14
Katalognummer
V194489
ISBN (eBook)
9783656197928
ISBN (Buch)
9783656200581
Sprache
Deutsch
Schlagworte
employability lebenslanges lernen bestreben arbeitsplatzsicherheit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefanie Kniese (Autor:in), 2010, Employability - Lebenslanges Lernen im Bestreben nach Arbeitsplatzsicherheit in der BRD, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194489
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum