Das Internet hat uns fest im Griff. Laut einer Statistik der Initiative D21 (Initiative D21 e.V. 2011: 10) waren im Jahr 2011 74,7% der über 14-jährigen sogenannte „Onliner“, also sind im Internet Tätige. Dieses beeinflusst viele Lebensbereiche, immer häufiger wird das soziale Leben mehr ins Internet verlegt. Daher ist es auch interessant zu untersuchen, ob das Internet und das soziale Leben im virtuellen Raum, in sozialen Netzwerken wie Facebook oder auf ähnlichen Portalen auch das politische Verhalten beeinflusst. Insbesondere soll dabei auf das Protestverhalten von Menschen, dessen Entstehung und Entwicklung in sozialen Bewegungen eingegangen werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Einfluss von den sozialen Netzwerken des Internets auf politischen Protest
- Warum protestieren Menschen?
- Allgemeine Theorien
- Einfluss von den sozialen Netzwerken des Internets
- Illustration der Theorien am Beispiel des arabischen Frühlings
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von sozialen Netzwerken im Internet auf das politische Protestverhalten. Ziel ist es, zu untersuchen, wie diese Netzwerke die Entstehung und Entwicklung von Protesten in sozialen Bewegungen beeinflussen. Dazu werden zunächst allgemeine Theorien des Protests beleuchtet, um anschließend die Auswirkungen des Internets darauf zu analysieren.
- Allgemeine Theorien des Protests
- Einfluss des Internets auf Protestverhalten
- Ressourcen-Mobilisations-Ansatz
- Theorie der relativen Deprivation
- Wertewandeltheorie und links-rechts Orientierung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Relevanz des Internets im Kontext des politischen Verhaltens dar. Das Kapitel „Einfluss von den sozialen Netzwerken des Internets auf politischen Protest“ beschäftigt sich mit den Ursachen und Strukturen des politischen Protests. Es werden verschiedene Theorien, wie die Theorie der relativen Deprivation und die Theorie der politischen Kultur, vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Ressourcen-Mobilisations-Ansatz, der die Entstehung und Entwicklung von Protesten analysiert. Dieses Kapitel beleuchtet auch den Einfluss von sozialen Netzwerken des Internets auf den politischen Protest.
Schlüsselwörter
Soziale Netzwerke, politischer Protest, Ressourcen-Mobilisations-Ansatz, relative Deprivation, Wertewandeltheorie, links-rechts Orientierung, arabischer Frühling.
- Arbeit zitieren
- Desiree Jakob (Autor:in), 2012, Welchen Einfluss haben die sozialen Netzwerke des Internets auf Protestverhalten?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194559