Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich vorwiegend mit verschiedenenMethoden erfolgreichen Wissensmanagements und gibt Aufschlüsse darüber, wie diese erfolgreich für den Projektverlauf und damit auch letztendlich für den Unternehmenserfolg angewandt werden können. Es werden dabei Empfehlungen für den Umgang mit Wissen gegeben. Um bisher ungenutzte Potenziale von Wissen in Projekten noch effektiver auszuschöpfen, werden für einen Projektleiter verschiedene Empfehlungen und Methoden vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
1.1 Ausgangssituation und Zielsetzung
1.2 StrukturundAufbau derArbeit
2. Theoretische Grundlagen
2.1 Der Projektbegriff
2.2 DerWissensbegriff
2.3 Wissensarten
3. Wissensmanagement in Projekten
3.1 Strategien des Wissensmanagements
3.2 MTO - Modell
3.3 Erzeugung von Wissen in Projekten
3.4 Wissenstransfer in Projekten
4. Methoden des Wissensmanagements
4.1 Bausteine des Wissensmanagements
4.2 Wissenserhalt nach Projektabschluss
4.3 Messbarkeit von Wissen
5. Fazit
6. Anhangverzeichnis
6.1 Literaturverzeichnis
- Quote paper
- Matthias Lanzrath (Author), 2010, Methoden des Wissensmanagements zum Projekt und Unternehmenserfolg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194786