Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Individual, Groups, Society

Normgenese im Kapitalismus

Vergleich der Autoren Max Weber, Norbert Elias und Eva Illouz in Bezug auf soziale Normierung im Kapitalismus

Title: Normgenese im Kapitalismus

Term Paper , 2011 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jens Mayer (Author)

Sociology - Individual, Groups, Society
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Begriff Gesellschaft enthält in der heutigen Soziologie viele Facetten, wie vielfältige Gesellschaftsbegriffe (Konsumgesellschaft, Erlebnisgesellschaft, Multioptionsgesellschaft, Risikogesellschaft). Basis bilden dabei meistens die klassischen soziologischen Theorien über die Gesellschaft. Soziologische Theorien befassen sich mit der gesellschaftlichen Ordnung, die sie über die Relativität sozialen Handelns durch gesellschaftliche Rahmenbedingungen zu erklären oder aber aus dem individuellen Handeln zu rekonstruieren versuchen.
In dieser Arbeit sollen die zentralen Aussagen von drei Autoren zur heutigen Disziplinargesellschaft und zur Normgenese im Kapitalismus früher und heute dargestellt werden. Die Autoren repräsentieren nicht nur unterschiedliche Epochen in der Entwicklung des Kapitalismus, sondern auch unterschiedliche Epochen der sozialen Normgebung und der sozialen Kontrolle in der Gesellschaft. Hier wird auch erkennbar, dass alle Autoren eigene Ansätze zur Erklärung des Verhältnisses zwischen Individuum und Gesellschaft entwickelt haben. Deshalb wird diese Arbeit beleuchten, wie sich das Menschenbild und die gesellschaftliche Entwicklung innerhalb des Systems Kapitalismus in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat. Zum anderen wird in allen drei Texten das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft betrachtet, ein Kernthema der Soziologie. Um dieses Verhältnis zu analysieren, möchte ich in dieser Arbeit drei Koordinaten überprüfen: Die gesellschaftliche Entwicklung hin zur Zivilisation, das Menschenbild und die Modi der Normgenese. Hierzu untersuche ich je einen Text von Max Weber, Norbert Elias und Eva Illouz.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Norbert Elias: Über den Prozess der Zivilisation
  • Max Weber: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus
  • Eva Illouz: Gefühle in Zeiten des Kapitalismus
  • Vergleich der Texte und Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die zentralen Aussagen von drei wichtigen Soziologen - Norbert Elias, Max Weber und Eva Illouz - zur Normgenese im Kapitalismus. Sie zeigt auf, wie sich das Menschenbild und die gesellschaftliche Entwicklung innerhalb des Systems Kapitalismus in den letzten Jahrzehnten entwickelt haben. Dabei wird das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft betrachtet, ein zentrales Thema der Soziologie.

  • Die Entwicklung der Zivilisation und die Entstehung des Selbstzwangs
  • Die Verbindung zwischen Protestantismus und Kapitalismus
  • Die Rolle von Emotionen im modernen Kapitalismus
  • Die Entwicklung des Menschenbildes im Laufe der Geschichte
  • Die Veränderungen im Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Begriff Gesellschaft umfasst verschiedene Facetten und wird in der Soziologie durch klassische Theorien erklärt. Die Arbeit befasst sich mit der gesellschaftlichen Ordnung und betrachtet drei Autoren, die unterschiedliche Epochen des Kapitalismus und der sozialen Kontrolle repräsentieren.

Norbert Elias: Über den Prozess der Zivilisation

Elias untersucht die Entwicklung der modernen Gesellschaften, die durch zunehmende Komplexität und Spezialisierung gekennzeichnet sind. Er beschreibt die Entstehung des Selbstzwangs und den Prozess der Zivilisation als ein Ergebnis von Veränderungen im psychischen Habitus des Menschen.

Max Weber: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus

Weber untersucht die Verbindung zwischen protestantischer Ethik und dem Geist des Kapitalismus und beleuchtet die Entstehung des modernen Wirtschaftssystems. Seine Arbeit zeigt die Bedeutung von Werten und Normen für die Entwicklung des Kapitalismus auf.

Eva Illouz: Gefühle in Zeiten des Kapitalismus

Illouz beschäftigt sich mit der Rolle von Emotionen im modernen Kapitalismus. Sie analysiert, wie Gefühle manipuliert und kommerzialisiert werden und wie sich dies auf das menschliche Verhalten auswirkt.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit behandelt zentrale Begriffe der Soziologie, wie Normgenese, Kapitalismus, Zivilisation, Selbstzwang, Individualismus, Gesellschaft, Emotionen, Kultur, Rationalisierung, Macht und Herrschaft. Sie beleuchtet die Entwicklung des Menschenbildes und die Veränderung des Verhältnisses zwischen Individuum und Gesellschaft im Laufe der Geschichte.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Normgenese im Kapitalismus
Subtitle
Vergleich der Autoren Max Weber, Norbert Elias und Eva Illouz in Bezug auf soziale Normierung im Kapitalismus
College
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt  (Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät)
Grade
1,7
Author
Jens Mayer (Author)
Publication Year
2011
Pages
17
Catalog Number
V194787
ISBN (eBook)
9783656200901
ISBN (Book)
9783656220916
Language
German
Tags
normgenese kapitalismus vergleich autoren weber norbert elias illouz bezug normierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jens Mayer (Author), 2011, Normgenese im Kapitalismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194787
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint