Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Controlling in der Verwaltung

Eine Analyse

Titel: Controlling in der Verwaltung

Hausarbeit , 2011 , 15 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Jessica Dreher (Autor:in)

BWL - Controlling
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese erstellte Hausarbeit ist eine im Grundstudium vorgeschriebene, selbständig zu erbringende Studienleistung, im Studiengang Public Management an der Fachhochschule Frankfurt am Main, welche dem Student als eine Übungsleistung dienen soll. Diese Zusammenfassung zeigt einen kleinen Einblick zum Thema Controlling in der Kommunalverwaltung. Aufgrund der Seitenvorgabe beschränkt sich diese Hausarbeit mit dem Ursprung und dem Hintergrund des Controllings, der Weg des Controllings in die Verwaltung sowie mit Beispielen über die Einführung von Controlling-Instrumenten in Offenbach und der damit gewonnenen Erkenntnis.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ursprung, Hintergrund & Absicht von Controlling in der Verwaltung
  • Controlling in der Kommunalverwaltung – Eine Hürde
    • Anreizsysteme in der Verwaltung
  • Strategisches & operatives Controlling
    • Strategisches Controlling
    • Operatives Controlling
  • Der Weg zum Controlling
    • Erfassungen des Verwaltungshandelns
  • Der Einstieg ins Controlling und seine Grundlagen
    • Was beabsichtigt Controlling
    • Die Grundlage und Aufgaben
    • Einstiegsmöglichkeiten
  • Controlling-Erfahrungen in Offenbach
  • Fazit zur Einführung des Controllings in Offenbach

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Einführung und Anwendung von Controlling in der Kommunalverwaltung. Die Arbeit analysiert den Ursprung und Hintergrund von Controlling, erläutert die verschiedenen Arten und Ebenen von Controlling und zeigt den Weg zur Einführung von Controlling-Instrumenten auf.

  • Ursprung und Entwicklung des Controllings
  • Einführung von Controlling in der öffentlichen Verwaltung
  • Anreizsysteme im öffentlichen Sektor
  • Strategisches und operatives Controlling
  • Praxisbeispiele für die Implementierung von Controlling-Instrumenten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Controlling in der Kommunalverwaltung ein und beschreibt die Intention der Hausarbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet den Ursprung von Controlling, dessen Einführung in die Verwaltung sowie die Ziele und Absichten von Controlling in der Kommunalverwaltung. Das dritte Kapitel thematisiert die Herausforderungen bei der Einführung von Controlling in der Kommunalverwaltung und geht dabei auf Anreizsysteme in der Verwaltung ein.

Schlüsselwörter

Controlling, Kommunalverwaltung, öffentliche Verwaltung, New Public Management, strategisches Controlling, operatives Controlling, Kosten- und Leistungsrechnung, Anreizsysteme, Verwaltungsreform, Transparenz, Bürgernähe, Leistungserstellung, Staatsschuldentilgung.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Controlling in der Verwaltung
Untertitel
Eine Analyse
Hochschule
Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main
Note
2,7
Autor
Jessica Dreher (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
15
Katalognummer
V194949
ISBN (eBook)
9783656202912
ISBN (Buch)
9783656204558
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Controlling Verwaltung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jessica Dreher (Autor:in), 2011, Controlling in der Verwaltung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194949
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum