Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Multimedia, Internet, New Technologies

Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft

Beschreibung, Umsetzung und Reflexion einer eigenen Weblogidee

Title: Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft

Term Paper , 2012 , 17 Pages , Grade: 2

Autor:in: Nora Ulbing (Author)

Communications - Multimedia, Internet, New Technologies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Neue Medien werden zunehmend ein immer mehr bedeutungsvoller Bestandteil unseres alltäglichen Lebens. „Medienkompetenz gilt nunmehr als vierte Kulturtechnik und Schlüsselkompetenz für das soziale Überleben im 21. Jahrhundert“ (vgl. Bastiaens, Schrader & Deinmann, 2008, S.27).
Das Medium „Computer“ ist in der Berufswelt und in Bildungseinrichtungen zu einem essentiellen Element geworden. Mitunter spielt das Internet eine immer entscheidendere Rolle. Durch die stetig zunehmende Popularität von Web 2.0 Anwendungen, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, wird auch das Privatleben unserer Gesellschaft ferner von dem Internet bestimmt (Werner, 2011).
Wie Merkle (2011) erwähnt, können wir aus eigener Erfahrung sagen, dass ohne das Internet und ohne modernen Medieneinsatz heutzutage niemand mehr in der Schule, Universität und vor allem am Arbeitsplatz auskommt. Es wird ein kompetenter Medienumgang vorausgesetzt. Die Zusammenarbeit von Eltern, LehrerInnen und ExpertInnen ist aus diesem Grund sehr wichtig. Laut Signer und Friemel (2011) kann der Umgang mit Chancen und Risiken des Internets mit der Geschwindigkeit der technischen Diffusion nur bedingt Schritt halten. Laut Statistik Austria stieg der Anteil der tragbaren Computer für den Internetzugang von 27 Prozent im Jahr 2005 auf 67 Prozent im Jahr 2010, ebenso erhöhte sich die Nutzung von Handys für den Interneteinstieg von 2005 auf 2010 von 2 auf 21 Prozent (Werner, 2011).
In gleicher Weise stieg die Zeit welche Menschen online verbringen (insbesondere auf Social Network Sites wie Facebook und Plattformen wie YouTube), in den letzten Jahren stetig an. Nach Werner (2011) nutzen vor allem Jugendliche diese Plattformen um mit Freunden rund um die Uhr in Kontakt zu sein. Dabei machen sie oft vertrauliche Informationen und Privates einem großen Personenkreis zugänglich. Den Kindern und Jugendlichen ist dabei nicht klar in welche Risikosituation sie sich dabei begeben. Aufgrund der genannten Fakten ist es unbedingt erforderlich für LehrerInnen, ihren SchülerInnen fachgemäße Internetkompetenz zu vermitteln und ihnen außerdem näher zu bringen wie sie ihre persönliche Daten im Internet am besten schützen. Darüber hinaus sollen die PädagogInnen die SchülerInnen über ihre Rechte, besonders in Bezug auf Web 2.0 Anwendungen im Internet, aufklären.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Weblogs in der Bildungswissenschaft
2.1 Funktionen und Motive von Weblogs in der Bildungswissenschaft
2.2 Instructional Design von Weblogs in der Bildungswissenschaft

3 Der Weblog „Internetkompetenz 2.0 - Datenschutz ist Bildungsaufgabe“
3.1 Wahl der Thematik
3.2 Elemente und Funktionen meines Weblogs
3.3 Instructional Design und Konzept meines Weblogs

4 Reflexion des Weblogs

5 Zusammenfassende Bewertung und Ausblick

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft
Subtitle
Beschreibung, Umsetzung und Reflexion einer eigenen Weblogidee
College
University of Hagen  (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften (KSW))
Course
Master Bildung und Medien - eEducation
Grade
2
Author
Nora Ulbing (Author)
Publication Year
2012
Pages
17
Catalog Number
V194993
ISBN (eBook)
9783656204435
ISBN (Book)
9783656207542
Language
German
Tags
Weblog Kommunikationsmedium Instructional Design Datenschutz Internet
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nora Ulbing (Author), 2012, Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194993
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint