Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Enfants et Adolescence

Gegensatz der Autorität: Soziologische Betrachtung des autoritären und antiautoritären Erziehungsstils und Untersuchung ihres Einflusses auf die Entwicklung des Kindes

Titre: Gegensatz der Autorität: Soziologische Betrachtung des autoritären und antiautoritären Erziehungsstils und Untersuchung ihres Einflusses auf die Entwicklung des Kindes

Dossier / Travail , 2011 , 17 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Ines Noller (Auteur)

Sociologie - Enfants et Adolescence
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Autorität ist in der modernen Erziehung ein meist negativ konnotierter Begriff. Sie nimmt in unserer Vorstellung eine übergeordnete Rolle ein, steht in Verbindung mit Macht und Verboten. Im Folgenden sollen zwei Erziehungsstile vorgestellt werden, die beide ein sehr extremes Bild der Autorität vertreten. Einmal die autoritäre Erziehung, welche die Dominanz des Erziehungsberechtigten und seine Machtstellung betont, die in Misshandlung gipfeln kann. Und zum anderen die antiautoritäre Erziehung, die jegliche Art von Autorität ablehnt und das Kind sich in seiner natürlichen Entwicklung, ohne direkte Einmischung, frei entfalten lassen will. Kann diese Unterlassung von Lenkung jedoch nicht auch Zügellosigkeit und Verwahrlosung des Kindes zur Folge haben? Aufgrund der Betrachtung dieser beiden extremen der Erziehung müssen wir uns im weiteren Verlauf des Textes damit befassen, wie viel Autorität nötig ist um dem Kind Orientierungshilfen zu geben. Welche Form der Erziehung vermittelt dem Kind ein Gefühl der Freiheit? Und ist es Möglich eine Balance zwischen den beiden Begriffen Freiheit und Autorität zu finden?
Zunächst müssen wir uns jedoch fragen was genau Erziehung eigentlich ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Erziehung?
  • Zwei gegensätzliche Erziehungsstile
    • Der autoritäre Erziehungsstil
      • Merkmale des autoritären Erziehungsstils
      • Die Entstehung eines autoritären Charakters
    • Der antiautoritäre Erziehungsstil
      • Der liberalistische antiautoritäre Erziehungsstil
        • a) Wachstums und Selbstentfaltungs-Pädagogik nach Jean Jacques Rousseau
        • b) Summerhill School nach Alexander S. Neill
      • Der sozialistisch antiautoritäre Erziehungsstil
  • Der Zusammenhang zwischen Autorität und Freiheit
    • Definition des Begriffs Autorität
    • Der autoritäre Erziehungsstil
      • Die institutionelle Autorität
      • Die Sachautorität
      • Die persönliche Autorität
    • Polarität von Freiheit und Autorität
  • Der Zusammenhang zwischen Autorität und Freiheit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text analysiert die beiden extremen Erziehungsstile, den autoritären und den antiautoritären, und untersucht ihren Einfluss auf die Entwicklung des Kindes. Das Hauptziel ist es, das komplexe Verhältnis zwischen Autorität und Freiheit in der Erziehung zu beleuchten und die Notwendigkeit einer Balance zwischen beiden Polen aufzuzeigen.

  • Die Merkmale und Auswirkungen des autoritären Erziehungsstils
  • Die verschiedenen Strömungen des antiautoritären Erziehungsstils
  • Die Definition und Bedeutung von Autorität in der Erziehung
  • Die Notwendigkeit von Orientierungshilfen für das Kind
  • Die Bedeutung von Freiheit und Selbstentfaltung in der Erziehung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die beiden gegensätzlichen Erziehungsstile vor und hebt die Problematik der extremen Ausprägungen von Autorität in der Erziehung hervor.

Kapitel 2 beleuchtet den Begriff "Erziehung" und betont seine Bedeutung für die Entwicklung des Kindes. Es beschreibt die Notwendigkeit von erzieherischen Lernhilfen und die verschiedenen Formen der Erziehung.

Kapitel 3 analysiert den autoritären und antiautoritären Erziehungsstil. Es beleuchtet die Merkmale beider Stile und ihre jeweiligen Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes.

Kapitel 4 untersucht den Zusammenhang zwischen Autorität und Freiheit und zeigt die verschiedenen Arten von Autorität auf.

Schlüsselwörter

Autorität, antiautoritär, Erziehungsstil, Entwicklung des Kindes, Freiheit, Orientierungshilfen, Selbstentfaltung, Enkulturationshilfe, Lernprozesse, Verhaltensweisen, Einstellungen, Fähigkeiten, gesellschaftliche Normen und Werte, institutionelle Autorität, Sachautorität, persönliche Autorität.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gegensatz der Autorität: Soziologische Betrachtung des autoritären und antiautoritären Erziehungsstils und Untersuchung ihres Einflusses auf die Entwicklung des Kindes
Université
University of Augsburg
Note
2,3
Auteur
Ines Noller (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
17
N° de catalogue
V195133
ISBN (ebook)
9783656210627
ISBN (Livre)
9783656212232
Langue
allemand
mots-clé
gegensatz autorität soziologische betrachtung erziehungsstils untersuchung einflusses entwicklung kindes
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ines Noller (Auteur), 2011, Gegensatz der Autorität: Soziologische Betrachtung des autoritären und antiautoritären Erziehungsstils und Untersuchung ihres Einflusses auf die Entwicklung des Kindes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195133
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint