Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung

Zur Trauerarbeit von Kindern bei Todesfällen

Faktoren zur Beeinflussung des Trauerprozesses

Titel: Zur Trauerarbeit von Kindern bei Todesfällen

Hausarbeit , 2012 , 13 Seiten

Autor:in: Karin Haas (Autor:in)

Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Sterben und Trauer gehören genauso zum Alltag eines Menschen wie Freude und Glück. Würden wir keine Trauer empfinden können, hätte dies fatale Folgen für uns Menschen, da das Gefühl der Trauer eine natürliche Schutzfunktion für jeden Einzelnen darstellt.
„Trauer ist die einzig mögliche Antwort auf einen erlebten Verlust! Ausgedrückte und gelebte Trauer ist (über)lebenswichtig!“ (http:/ /www.kindertrauer.info/ Trauer/Trauer. html), sagt Oliver Junker, der sich bereits seit langer Zeit mit der Trauerarbeit verschiedenster Menschen befasst.
Demnach ist es wichtig, sich mit seiner eigenen Trauer zu beschäftigen und sie zuzulassen. Jedoch stellt dieser Schritt für viele trauernde Menschen eine erhebliche Schwierigkeit dar, sei es anderen Menschen zu Liebe, für die sie stark bleiben wollen oder für sie selbst, da Trauer fälschlicherweise oft mit Schwäche gleichgesetzt wird. Unter Umständen ist es möglich, dass eine komplette Tabuisierung der eigenen Trauer erfolgt. Dieses Verleugnen und Unterdrücken der eigenen Trauer kann letztlich vor allem in Familien mit Kindern zu schwerwiegenden Folgen führen. Die Vorbildfunktion der Eltern rückt auch in schwierigen Lebenssituationen keinesfalls in den Hintergrund. So nehmen Kinder bewusst wahr, wie ihre Eltern oder nahe Bezugspersonen mit der Trauer umgehen. Dieses beobachtete Verhalten wird für richtig oder sogar erforderlich gehalten und somit vollständig in eigenen Verhaltensweisen übernommen. (vgl. Hinderer & Kroth, 2005) Viele Kinder lernen somit ihren Schmerz zu unterdrücken, bekommen jedoch nicht gesagt, dass dieser mit der gleichen Kraft, die für diese Unterdrückung aufgebracht wurde, in naher Zukunft wieder zurückkommen kann. Um weitere Faktoren aufzuzeigen, die in die Verarbeitung der Trauer von Kindern einfließen, ist es unumgänglich in diesem einführenden Kapitel zunächst eine Definition von Trauer und vor allem von kindlicher Trauer vorzunehmen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1 Definition von Trauer
1.2 Trauer von Kindern

2. Hauptteil
2.1 Tabuisierung des Todes
2.1.1 Nachlassende Sterbekultur
2.1.2 Verschlossene Trauerkultur
2.2 Tod in den Medien
2.2.2 Fehlende Kommunikation
2.2.3 Zunehmende Brutalität in den Medien
2.3 Gesellschaftliche Fortschritte
2.3.1 Fortschritt der Technik
2.3.2 Fortschritt der Medizin

3. Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zur Trauerarbeit von Kindern bei Todesfällen
Untertitel
Faktoren zur Beeinflussung des Trauerprozesses
Hochschule
Pädagogische Hochschule Weingarten
Veranstaltung
Religiöse Erziehung im Kindergarten
Autor
Karin Haas (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
13
Katalognummer
V195214
ISBN (eBook)
9783656210498
ISBN (Buch)
9783656210955
Sprache
Deutsch
Schlagworte
trauerarbeit kindern todesfällen faktoren beeinflussung trauerprozesses
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Karin Haas (Autor:in), 2012, Zur Trauerarbeit von Kindern bei Todesfällen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195214
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum