Den ersten „Oscar“ als beste weibliche Hauptdarstellerin erhielt 1929 die amerikanische Filmschauspielerin Janet Gaynor (1906–1984), eigentlich Laura Augusta Gainor. Mit dieser hohen Auszeichnung sind die Leistungen der kleinen Frau mit den großen Augen in drei Filmen aus den Jahren 1927 und 1928 gewürdigt worden. Die Kurzbiografie „Janet Gaynor – Die erste „Oscar“-Preisträgerin“ des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Widmung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit widmet sich der Würdigung von Janet Gaynor, der ersten Oscar-Preisträgerin. Die Zielsetzung besteht darin, einen kurzen Überblick über ihr Leben und ihre Bedeutung für die Filmgeschichte zu geben. Die Arbeit konzentriert sich auf biografische Details und die Widmung des Werkes.
- Biographie von Janet Gaynor
- Die Bedeutung des ersten Oscars
- Die Widmung an die Familie Werner
Zusammenfassung der Kapitel
Vorwort: Ein Vorwort fehlt in dem vorliegenden Text.
Widmung: Die Widmung des Werkes ist der Familie Werner gewidmet: Beate Werner, Bernd Werner, Marianne Werner, Otto Werner, Sonja Werner, Dr. Jochen Werner, Christine Werner und Steffen Werner. Diese Widmung unterstreicht den persönlichen Bezug der Autoren zu dem Thema und deutet auf eine mögliche emotionale Verbundenheit mit Janet Gaynor oder ihrer Geschichte hin. Die Auswahl der Personen in der Widmung lässt auf ein enges, familiäres Verhältnis schließen, welches den Hintergrund der Arbeit und die Motivation der Autoren verdeutlicht.
Schlüsselwörter
Janet Gaynor, Oscar, Filmpreis, Biographie, Widmung, Familie Werner, Filmgeschichte.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Würdigung von Janet Gaynor
Was ist der Inhalt dieser Arbeit?
Diese Arbeit ist eine kurze Würdigung der ersten Oscar-Preisträgerin Janet Gaynor. Sie umfasst eine Biografie Gaynors, die Bedeutung ihres ersten Oscars und eine Widmung an die Familie Werner.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit konzentriert sich auf biografische Details von Janet Gaynor und die Bedeutung ihres ersten Oscars für die Filmgeschichte. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Widmung an die Familie Werner, die Aufschluss über die Motivation und den persönlichen Bezug der Autoren gibt.
Welche Kapitel enthält die Arbeit?
Die Arbeit enthält ein Vorwort (welches im vorliegenden Text fehlt) und eine Widmung an die Familie Werner (Beate, Bernd, Marianne, Otto, Sonja, Dr. Jochen, Christine und Steffen Werner).
Wem ist die Arbeit gewidmet?
Die Arbeit ist der Familie Werner gewidmet. Diese Widmung deutet auf eine enge, emotionale Verbindung der Autoren zum Thema hin.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Janet Gaynor, Oscar, Filmpreis, Biographie, Widmung, Familie Werner, Filmgeschichte.
Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?
Die Arbeit verfolgt die Zielsetzung, einen kurzen Überblick über das Leben von Janet Gaynor und ihre Bedeutung für die Filmgeschichte zu geben.
Gibt es eine Zusammenfassung der Kapitel?
Ja, es gibt eine Zusammenfassung des fehlenden Vorworts und eine detaillierte Zusammenfassung der Widmung an die Familie Werner, in der die Bedeutung der Widmung für die Arbeit erläutert wird.
Welche Informationen über Janet Gaynor werden bereitgestellt?
Die Arbeit bietet biografische Informationen über Janet Gaynor und beleuchtet die Bedeutung ihres ersten Oscars für die Filmgeschichte.
- Arbeit zitieren
- Ernst Probst (Autor:in), 2012, Janet Gaynor - Die erste "Oscar"-Preisträgerin, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195271