Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Methoden zur Repräsentation und Erhebung von Wissen sowie deren praktische Umsetzung

Title: Methoden zur Repräsentation und Erhebung von Wissen sowie deren praktische Umsetzung

Research Paper (undergraduate) , 2012 , 26 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: B.Sc. Martin Härtel (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Wert vieler Unternehmen steckt heutzutage nicht mehr allein in den Gütern, die sie produzieren, sondern viel mehr in dem Wissen ihrer Organisation und ihrer Mitarbeiter, welches ihnen den nötigen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz liefert. In den vergangenen Jahren wurde Wissen zu einem immer bedeuterenden Faktor in der Wertschöpfung und im Verdrängungskampf von Unternehmen. Obwohl bereits seit den 80er Jahren diskutiert, ist die Notwendigkeit zum Management von Wissen erst in der nahen Vergangenheit von den Unternehmen erkannt worden. Die Soziologie spricht von der „Wissenschaftsgesellschaft“, in der Wissen die zentrale Rolle einnimmt und nicht mehr ausschließlich die Dimensionen Arbeit, Rohstoffe und Kapital. Wissen ist in dieser Gesellschaftsform leicht zugänglich und frei verfügbar. Erfolgreiche Unternehmen zeichnen sich darin stark über das vorhandene Wissen, ihre Fachkompetenzen und das Management dieser aus. Stellt sich folglich die Frage nach einer genauen Definition für Wissen und Wissensmanagement. Ist Wissen nur eine digitale Datenbank gesammelter Informationen oder beschreibt Wissen in erster Linie die Kompetenz der Mitarbeiter eines Unternehmens? Darüber hinaus muss geklärt werden, wie Wissen einerseits erfasst und andererseits derart dargestellt werden kann, so dass möglichst viele Menschen davon profitieren.

Diese Arbeit gibt einen Überblick über Methoden zur Erhebung und Darstellung von Wissen und erläutert die Umsetzung von Wissensmanagement im Unternehmen am Beispiel von Xerox. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen zu den nachfolgend verwendeten Begrifflichkeiten gelegt. Anschließend wird das Unternehmen Xerox kurz vorgestellt und dessen Umgang mit Wissensmanagement beleuchtet. Im Abschluss werden die Kernaussagen der Arbeit zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1. Hintergründe und Problemstellung

2. Begriffe und Abgrenzungen

3. Wissensmanagement
3.1 Nutzenpotentiale des Wissensmanagements
3.2 Kritische Betrachtung des Wissensmanagements
3.3 Methoden zur Erhebung von Wissen
3.3.1 Wissensanalyse und Wissensaudits
3.3.2 Wissensprofil
3.3.3 Unternehmenskompetenzanalyse
3.3.4 Methoden des strategischen Wissensmanagements
3.4 Methoden zur Repräsentation von Wissen
3.4.1 Wissenskarten
3.4.2 Wissensdatenbank
3.4.3 Yellow Pages
3.4.4 Ontologien

4. Praktische Umsetzung des Wissensmanagements bei Xerox
4.1 Das Unternehmen und dessen Weg zum Wissensmanagement
4.2 Wissensmanagement bei Xerox

5. Zusammenfassung und kritische Rückschau

Literaturverzeichnis

Elektronische Quellen

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Methoden zur Repräsentation und Erhebung von Wissen sowie deren praktische Umsetzung
College
Reutlingen University
Grade
1,5
Author
B.Sc. Martin Härtel (Author)
Publication Year
2012
Pages
26
Catalog Number
V195302
ISBN (eBook)
9783656211181
ISBN (Book)
9783656212485
Language
German
Tags
Wissensmanagement Methoden Repräsentationsmethoden Erhebungsmethoden Nutzenpotential Chancen Risiken Wissen Knowledge Management Wissensanalyse Wissensprofil Wissensaudit Unternehmenskompetenzanalyse strategisches Wissensmanagement Wissenskarten Wissensdatenbank Yellow Pages Ontologie Xerox Gemeinschaften Communities Externer Zugriff Wissensfluss Navigation Zugriff Repräsentation Erhebung Wissenspyramide Zeichen Daten Informationen individuelles Wissen kollektives Wissen explizites Wissen implizites Wissen Vorteile Nachteile Wissensformen Soziale-Netzwerk-Analyse Material Knowledge Audit Skill Cluster Analyse SWOT Kernfähigkeiten Wissensbedarfsanalyse Wissensbestandsanalyse Wissensflussanalyse Kernkompetenz Skill-Mapping Wissensquellkarte Wissensanwendungskarte Wissensstrukturkarte Wissensträgerkarte praktische Umsetzung Praxis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.Sc. Martin Härtel (Author), 2012, Methoden zur Repräsentation und Erhebung von Wissen sowie deren praktische Umsetzung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195302
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint