Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - General and Theoretical Directions

Herrschaft und Macht nach Max Weber

Die Herrschaftssoziologie nach Max Weber

Title: Herrschaft und Macht nach Max Weber

Term Paper , 2012 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Carolin Bengelsdorf (Author)

Sociology - General and Theoretical Directions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen der Soziologie wird der Begriff der Herrschaft klassischerweise als ein zentraler Mechanismus der sozialen Handlungsregelung verstanden. Weiterhin findet sich in der soziologischen Diskussion die Verknüpfung von Herrschaft mit sozialer Ungleichheit, Ausbeutung und Unterdrückung. Zum einen postuliert die Soziologie für die moderne Gesellschaft einen angestiegenen Bedarf an sozialen Regelungen der Handlung, kritisiert zum anderen die Beschränkungen individueller Freiheiten der Handlung und die sozialen Folgen, die oft mit dem Ausbau von Hierarchien und formal-hierarchischen Organisationen einhergehen. Diese Ambivalenz durchzieht die Herrschaftssoziologen seit langem. Die Phänomene der Herrschaft und der Hierarche sind altbekannt und es wurde bereits in der Antike darüber nachgedacht und philosophiert. Jedoch wird erst in der modernen Sozial-theorie im Rahmen der Vorstellung freier und gleicher Menschen Herrschaft zum Gegenstand kritischer Anfragen erhoben und die Suche nach deren Grundlagen eröffnet. Die Grundlagen der modernen Herrschaftssoziologie hat Max Weber geschaffen. Das Forschungsfeld wurde durch ihn abgesteckt und mit dem Modell der Herrschaft kraft Autorität lange Zeit das soziologische Forschungsprofil geprägt. Der Begriff der Herrschaft ist nach Weber eine Form der sozialen Regelung und Beziehung, welche im widerspruchsfreien Befehlen und Gehorchen Einzelner zum Ausdruck kommt. Herrschaft unterscheidet sich von zufälligen Macht- oder Gewaltbeziehungen und weist eine soziale Ordnungsform auf, die das soziale Handeln der Einzelnen erwartbar regelt und damit soziale Koordination bewirkt. Im Rahmen des Konzepts der Herrschaft kraft Autorität hat er sozial geregelte Beziehungen der Herrschaft in den Mittelpunkt soziologischer Analysen gerückt und in deren Institutionalisierung die entscheidende Erfolgs- und Bestandschance gesehen. Im Gegensatz zur Macht definiert Weber Herrschaft als die Möglichkeit, für einen bestimmten Befehl bei bestimmten Personen Gehorsam zu finden. Somit stellt Herrschaft eine vertikale und asymmetrische soziale Beziehung dar, in der es ein Befehlen und ein Gehorchen gibt. Macht hingegen ist die bloße Möglichkeit, innerhalb einer sozialen Beziehung den eigenen Willen auch gegen Widerstreben anderer durchsetzen zu können. Macht prägt das soziale Handeln, bildet aber an sich keine soziale Beziehung. Im Rahmen dieser Hausarbeit soll sich mit der Herrschaftssoziologie nach Max Weber näher beschäftigt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Ein Zugang zur Thematik der Soziologie als Wissenschaft vom sozialen Handeln

3. Die Begriffe Macht und Herrschaft nach Max Weber
3.1. Macht - ein soziologischer Grundbegriff.
3.2. Eine Annäherung an den Begriff der Herrschaft
3.3. Die drei Herrschaftsformen
3.3.1. Die rational-legale Herrschaft
3.3.2. Die traditionelle Herrschaft
3.3.3. Die charismatische Herrschaft

4. Exkurs: Herrschaft und Wissen

5. Schlussbetrachtung

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Herrschaft und Macht nach Max Weber
Subtitle
Die Herrschaftssoziologie nach Max Weber
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Grade
1,3
Author
Carolin Bengelsdorf (Author)
Publication Year
2012
Pages
21
Catalog Number
V195356
ISBN (eBook)
9783656213031
ISBN (Book)
9783656213352
Language
German
Tags
Max Weber Weber Herrschaft Macht Herrschaftssoziologie Soziologie soziales Handeln Wissenschaft Herrschaftsformen rational-legale Herrschaft rational-legal traditionelle Herrschaft charismatische Herrschaft Herrschaft und Wissen Freiheit Befehl Autorität soziale Beziehung Herrschaftstypen Handeln Soziologie als Wissenschaft zweckrational affektuelle Handeln traditionelle Handeln Wert wertrational Gesellschaft Okzident Chance Wille Machtbegriff Gehorsam Befehlenden Legitimitätsanspruch Legitimitätsglaube rationale Herrschaft Legitimität Verwaltungsstab Verwaltung Wissen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carolin Bengelsdorf (Author), 2012, Herrschaft und Macht nach Max Weber, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195356
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint