Ausgelöst durch die technische Entwicklung und neuen Anwendungsgebiete der modernen Informations- und Kommunikations- (IuK)-Technologien wandeln sich die industriellen Wertschöpfungsaktivitäten seit einigen Jahren in geradezu spektakulärem Ausmaß. Im Rahmen dieser Arbeit wird ein Überblick über Open Innovation und Mass Customization anhand der bestehenden Literatur gegeben und darauf aufbauend Gemeinsamkeiten und Unterschiede relevanter Kriterien zwischen diesen beiden Formen der interaktiven Wertschöpfung herausgearbeitet.
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1 Einleitung
2 Open Innovation
2.1 “Demand pull” und “Technology Push”
2.2 Der Kunde als Innovator
2.3 Abgrenzung und Charakterisierung von Open Innovation
2.4 Grundgedanken von Toolkits für Open Innovation
3 Mass Customization
3.1 Abgrenzung und Charakterisierung von Mass Customization
3.2 Grundprinzipien von Mass Customization
4 Interaktive Wertschöpfung
5 Fazit
Literaturverzeichnis
- Arbeit zitieren
- Ralf Wagner (Autor:in), 2011, Open Innovation und Mass Customization: Gemeinsamkeiten und Unterschiede entscheidender Charakteristika, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195514