Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Schnittstellen von Marketing und Controlling

Titel: Schnittstellen von Marketing und Controlling

Seminararbeit , 2005 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Yildiz Fluksik (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Beim Marketing-Controlling weisen sich Querschnittsfunktionen zu anderen Unternehmensbereichen auf, die für die Optimierung der Unternehmenszielereichung von großem Vorteil sein können, wenn sie gekonnt eingesetzt werden. Durch die Berücksichtigung der Schnittstellenbeziehungen von Marketing und Controlling können umfangreiche Informationen generiert und entsprechend an die marketingbezogenen Erfordernisse angepasst werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Konzeptskizze
  • 1. Einleitung
  • 2. Definition des Marketing-Controllings
  • 3. Ziele des Marketing-Controllings
  • 4. Funktionen und Aufgaben des Marketing-Controllings
    • 4.1 Vorbeugung vor Missmanagement
    • 4.2 Marketing- Planungssystem
    • 4.3 Marketing- Informationssystem
      • 4.3.1 Informationsversorgung in verschiedenen Phasen
      • 4.3.2 Koordination des Informationsflusses
    • 4.4 Marketing- Kontrollsystem
      • 4.4.1 Total Quality Management
        • 4.4.1.1 Qualitätscontrolling
      • 4.4.2 Marketing-Audit
  • 5. Schnittstellenbeziehungen des Marketing-Controllings
    • 5.1 Wechselbeziehungen einzelner Unternehmensbereiche
      • 5.1.1 Rechnungswesen des Controllings
      • 5.1.2 Marktforschung des Marketings
      • 5.1.3 Database Management
      • 5.1.4 Berichtssysteme des Außendiensts
  • 6. Fiktives Fallbeispiel der Schnittstellenbeziehungen des Marketing-Controllings
    • 6.1 Entwicklung eines Schnittstellen-Fallbeispiels aus der Automobilindustrie
  • 7. Marketing-Controlling als Frühwarnsystem moderner Unternehmensführung
    • 7.1 Frühwarnindikatoren
  • 8. Marketing-Bilanz als Ausgangspunkt bei Marketingplanungen
  • 9. Resümeé

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Schnittstellenbeziehungen zwischen Marketing und Controlling, um die Optimierung der Unternehmenszielerreichung zu ermöglichen. Dabei liegt der Fokus auf der Generierung und Anpassung von Informationen für marketingspezifische Entscheidungsprozesse.

  • Definition und Ziele des Marketing-Controllings
  • Funktionen und Aufgaben des Marketing-Controllings
  • Schnittstellenbeziehungen von Marketing und Controlling
  • Marketing-Controlling als Frühwarnsystem
  • Marketing-Bilanz als Ausgangspunkt für Marketingplanungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Seminararbeit beginnt mit einer Einleitung, die die historische Entwicklung des Marketing-Controllings und dessen Bedeutung für die Unternehmenssteuerung beleuchtet. In Kapitel 2 wird das Marketing-Controlling definiert und die wichtigsten Elemente, wie das Marketingplanungs- und Kontrollsystem sowie das Marketing-Informationssystem, vorgestellt. Kapitel 3 widmet sich den Zielen des Marketing-Controllings, darunter die Langfristige Existenzsicherung der Unternehmung, die Analyse von Chancen und Risiken sowie die Steuerung der Marketinginstrumente.

In Kapitel 4 werden Funktionen und Aufgaben des Marketing-Controllings im Detail behandelt, einschließlich der Vorbeugung vor Missmanagement, der Planung und Steuerung des Marketing-Informationssystems und des Marketing-Kontrollsystems. Kapitel 5 befasst sich mit den Schnittstellenbeziehungen des Marketing-Controllings zu anderen Unternehmensbereichen, wie Rechnungswesen, Marktforschung, Database Management und Berichtssystemen des Außendiensts. Kapitel 6 beleuchtet diese Schnittstellenbeziehungen anhand eines fiktiven Fallbeispiels aus der Automobilindustrie.

Kapitel 7 präsentiert das Marketing-Controlling als Frühwarnsystem moderner Unternehmensführung, wobei Frühwarnindikatoren eine wichtige Rolle spielen. Abschließend stellt Kapitel 8 die Marketing-Bilanz als Ausgangspunkt für Marketingplanungen dar.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit konzentriert sich auf die Schnittstellenbeziehungen zwischen Marketing und Controlling, die Optimierung der Unternehmenszielerreichung, die Generierung und Anpassung von Informationen, die Steuerung von Marketingaktivitäten, die Analyse von Chancen und Risiken, die frühzeitige Identifizierung von Verlust- und Gewinnquellen, das Marketingplanungs- und Kontrollsystem, das Marketing-Informationssystem, Total Quality Management, Marketing-Audit, das Rechnungswesen, die Marktforschung, das Database Management, die Berichtssysteme des Außendiensts und das Frühwarnsystem.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Schnittstellen von Marketing und Controlling
Hochschule
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg  (Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement)
Veranstaltung
Management
Note
1,3
Autor
Yildiz Fluksik (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
19
Katalognummer
V195526
ISBN (eBook)
9783656214755
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Marketing; Controlling; Marketing-Controlling Unternehmensführung Marketingmanagement Management Frühwarnsystem Marketing-Audit Kennzahlen Frühwarnindikatoren
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Yildiz Fluksik (Autor:in), 2005, Schnittstellen von Marketing und Controlling, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195526
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum