Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Politik, politische Bildung

Jugend zwischen Teilnahmebereitschaft und Politikverdrossenheit

Bildung als Einflussfaktor und Voraussetzung zur Teilhabe an der Wissensgesellschaft

Titel: Jugend zwischen Teilnahmebereitschaft und Politikverdrossenheit

Hausarbeit , 2008 , 14 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Jenny Fischer (Autor:in)

Didaktik - Politik, politische Bildung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Die Partizipation von Kindern und Jugendlichen ist in der Tat eine Utopie, denn sie haben noch immer wenig zu sagen gehabt. [...] Noch immer hat es die Erwachsenenwelt verstanden, den Kindern das Maul zu stopfen: mit Gewalt oder Süßigkeiten oder mit beidem“ (Schorlemmer 2002: 46).
Das Zitat von Schorlemmer sagt aus, dass auch in der gegenwärtigen Gesellschaft junge Menschen kaum die Chance haben, sich politisch zu partizipieren. Doch welche Gründe gibt es dafür? Warum sind einige Jugendliche mehr und die anderen weniger politisch interessiert?
Diese Fragestellungen und insbesondere die Auswirkung der Bildung auf die Teilnahmebereitschaft sollen in dieser Hausarbeit dargestellt werden.
Dabei wird zunächst auf die Begrifflichkeiten Bezug genommen, welche die Partizipation erläutern und die bereits als aufbauende Hinführung zum Kernthema dienen sollen.
In Abschnitt 3 wird auf die Bedeutung der politischen Partizipation der Jugend für die Politik eingegangen. Das heißt, es wird Bezug darauf genommen, aus welchen Gründen die Teilhabe junger Menschen an der Politik überhaupt von so großer Wichtigkeit ist.
Die Untersuchung in Abschnitt 4 soll die verschiedenen Einflussfaktoren zeigen, die sich auf die Politikverdrossenheit der Jugendlichen auswirken können. Die Bildung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Aufgrund dessen und da Bildung die höchste Voraussetzung für die aufkommende Wissensgesellschaft ist, wird in Abschnitt 5 tiefer auf die Auseinandersetzung mit diesem Faktor eingegangen.
Es soll vermieden werden, sich lediglich auf Fakten, Theorien und Erklärungsversuche zu beziehen, sondern diese Hausarbeit soll auch eventuelle Lösungsansätze enthalten.
Insbesondere wird auf den Lösungsvorschlag einer Ganztagsschule eingegangen. Dieses Thema ist Gegenstand in Abschnitt 6.

Leseprobe


Inhalt

1. Einleitung

2. Partizipation
2.1 Konventionelle und unkonventionelle Partizipation
2.2 Legale und illegale Partizipation.

3. Bedeutung der Partizipation der Jugend für die Politik

4. Jugend zwischen Teilnahmebereitschaft und Politikverdrossenheit

5. Bildung als Einflussfaktor und Voraussetzung zur Teilhabe an der Wissensgesellschaft

6. Ganztagsschulen als Problemlösung der Politikverdrossenheit?

7. Zusammenfassung

Bibliografie

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Jugend zwischen Teilnahmebereitschaft und Politikverdrossenheit
Untertitel
Bildung als Einflussfaktor und Voraussetzung zur Teilhabe an der Wissensgesellschaft
Hochschule
Universität Leipzig  (Institut für Politikwissenschaft)
Veranstaltung
Wissensgesellschaft/Wissenspolitik
Note
1,0
Autor
Jenny Fischer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
14
Katalognummer
V195772
ISBN (eBook)
9783656215493
ISBN (Buch)
9783656219569
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Politik Politikwissenschaft Powi Wissensgesellschaft Jugend Partizipation Politikverdrossenheit Ganztagsschulen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jenny Fischer (Autor:in), 2008, Jugend zwischen Teilnahmebereitschaft und Politikverdrossenheit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195772
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum