Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Lyrikanalyse: Husum als „Die Stadt“ Theodor Storms

Título: Lyrikanalyse: Husum als „Die Stadt“ Theodor Storms

Trabajo Escrito , 2008 , 13 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Natascha Bea (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Folgenden werde ich mich mit Storms Gedicht „Die Stadt“ beschäftigen. Hierbei möchte ich feststellen, ob Theodor Storms „Die Stadt“ tatsächlich, wie in der Forschungsliteratur dargestellt wird, Husum ist.
Zu Beginn werde ich daher eine textimmanente Interpretation vornehmen und dabei das Gedicht nach den Aspekten Metrik, Klang, Wortwahl, Satzbau, Perspektive, Raum und Zeit analysieren. Im Anschluss daran möchte ich eine Verknüpfung mit Storms Biographie vornehmen, um dessen Verbundenheit zu Husum darzustellen und diesbezügliche Parallelen zum Gedicht aufzuzeigen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lyrikanalyse: „Die Stadt“
    • Textimmanente Analyse
      • Metrik und Klang
      • Wortwahl und Satzbau
      • Perspektive, Raum und Zeit
      • Zwischenfazit
    • Interpretation in Hinblick auf Storms Biographie
      • Storms Heimatverbundenheit
      • Literaturprogrammatik des Realismus
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht Theodor Storms Gedicht „Die Stadt“ im Hinblick auf seine Bedeutung für die Lyrik des poetischen Realismus und Storms eigene Biografie. Sie analysiert das Gedicht textimmanent und setzt die gewonnenen Erkenntnisse in Beziehung zu Storms Lebensgeschichte und der literarischen Epoche.

  • Textimmanente Analyse von „Die Stadt“
  • Bedeutung von Husum in Storms Leben und Werk
  • Einfluss des Realismus auf Storms Lyrik
  • Interpretation des Gedichts im Kontext der literarischen Tradition
  • Untersuchung von Metrik, Klang, Wortwahl und Satzbau

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und skizziert die Vorgehensweise. Sie erklärt, dass die Arbeit Storms Gedicht „Die Stadt“ analysieren und in Beziehung zu seiner Biographie und der literarischen Epoche des Realismus setzen wird.

Lyrikanalyse: „Die Stadt“

Dieses Kapitel befasst sich mit der textimmanenten Analyse des Gedichts. Es untersucht Metrik und Klang, Wortwahl und Satzbau, sowie Perspektive, Raum und Zeit. Die Analyse verdeutlicht, wie die sprachlichen Mittel die Stimmung und Bedeutung des Gedichts beeinflussen.

Interpretation in Hinblick auf Storms Biographie

Hier wird die Beziehung zwischen dem Gedicht und Storms Biographie hergestellt. Es werden die Elemente des Gedichts hervorgehoben, die auf Storms Heimatverbundenheit und die literarische Programmatik des Realismus verweisen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Schlüsselbegriffe Lyrikanalyse, poetischer Realismus, Theodor Storm, „Die Stadt“, Husum, Heimatverbundenheit, Textimmanente Analyse, Metrik, Klang, Wortwahl, Satzbau, Perspektive, Raum und Zeit. Diese Begriffe bilden den Rahmen für die Interpretation von Storms Gedicht und die Untersuchung seiner literarischen Bedeutung.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Lyrikanalyse: Husum als „Die Stadt“ Theodor Storms
Universidad
University of Wuppertal
Calificación
1,3
Autor
Natascha Bea (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
13
No. de catálogo
V195889
ISBN (Ebook)
9783656217497
ISBN (Libro)
9783656218050
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gedichtanalyse Storm Stadt Realismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Natascha Bea (Autor), 2008, Lyrikanalyse: Husum als „Die Stadt“ Theodor Storms, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195889
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint