Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Environmental Sciences

Technikfolgenforschung - Begriffsklärung, Theorie und Beispielanalyse

Title: Technikfolgenforschung - Begriffsklärung, Theorie und Beispielanalyse

Term Paper , 2012 , 30 Pages , Grade: gut

Autor:in: Holger Weber (Author)

Environmental Sciences
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Super GAU der Atomkraftanlage in Fukushima 2011 machte wieder deutlich, dass Technik nicht 100% sicher ist und das auch bei einer sehr kleinen Eintrittswahrschein-lichkeit diese Wirklichkeit werden kann. An diesem Beispiel kann man sehen, das es auch bei erfolgter Technikfolgenabschätzung (engl. technology assessment, TA) es bei einem Technikeinsatz immer zu nicht vorhergesehen oder als wenig wahrscheinlich erachteten Ereignissen kommen kann. Dies macht deutlich, wie wichtig und komplex das Thema Technikfolgenabschätzung ist. Da jeder Technologieeinsatz sich auf das Umfeld und die Umwelt auswirkt, wird für jedes technologische Großprojekt und auch für viele kleinere Anwendungen eine TA-Studie gemacht, der Umfang und die Art unterscheiden sich jedoch.
In dieser Hausarbeit zum Thema Technikfolgenabschätzung werden die nachfolgenden Fragestellungen bearbeitet und jede Frage in einem eigenen Kapitel bearbeitet.
1. Erklären Sie einem Freund mit Ihren Worten die Begriffe Technikfolgenabschätzung (TA) und Szenario Analyse. Benutzen Sie Beispiele, und diskutieren Sie mögliche Vor- und Nachteile der damit verbundenen Vorgehensweisen.
2. Diskutieren Sie am Beispiel der Grünen Gentechnik, ob und ggf. wie Betroffene an der Abschätzung von Technikfolgen beteiligt werden sollten. Bedenken Sie, dass die Betroffenen eine heterogene Gruppe darstellen.
3. Erläutern Sie (mögliche) primäre, sekundäre und tertiäre Folgen des Technikeinsatzes am Beispiel von Windkraftanlagen.
4. Skizieren Sie, wie Sie eine TA-Studie zum Thema Nanotechnologie erstellen würden.
a. Charakterisieren Sie ihr Vorgehen hinsichtlich unterschiedlicher TA-Typologien!
b. Formulieren Sie die zentralen Ziele ihrer TA-Studie!
c. Diskutieren Sie, welche Methoden bzw. Verfahren in der TA-Studie eingesetzt werden sollen?
d. Wer soll der Adressat für die Umsetzung der Ergebnisse sein?

Excerpt


Inhalt

1 Einleitung

2 Begriffsklärung
2.1 Technikfolgenabschätzung
2.2 Szenario Analyse

3 Partizipative TA am Beispiel Grüne Gentechnik
3.1 Grüne Gentechnik
3.2 Beteiligte gesellschaftliche Gruppen
3.3 Partizipative TA
3.4 Partizipative TA in der Grünen Gentechnik

4 Primäre, Sekundäre und Tertiäre Folgen des Technikeinsatzes
4.1 Windkraftanlagen
4.2 Primäre, Sekundäre und Tertiäre Folgen
4.3 Folgen des Technikeinsatzes bei Windkraftanlagen

5 Skizzierung einer TA-Studie zum Thema Nanotechnologie
5.1 Nanotechnologie
5.2 Zentrale Ziele und Adressat der TA-Studie
5.3 Charakterisierung in Bezug auf unterschiedliche TA-Typologien
5.4 Methoden und Verfahren
5.4.1 Wissensakquisition
5.4.2 Analyse und Prognose
5.4.3 Aggregation und Bewertung

6 Fazit

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Technikfolgenforschung - Begriffsklärung, Theorie und Beispielanalyse
College
University of Hagen  (Umweltwissenschaften (infernum))
Course
Modul 23 Technikfolgenforschung
Grade
gut
Author
Holger Weber (Author)
Publication Year
2012
Pages
30
Catalog Number
V195958
ISBN (eBook)
9783656222071
ISBN (Book)
9783656222347
Language
German
Tags
infernum TA Technikfolgenforschung Technikfolgenabschätzung Modul 23
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Holger Weber (Author), 2012, Technikfolgenforschung - Begriffsklärung, Theorie und Beispielanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195958
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint