Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Verbotene Liebe - Das Inzestmotiv in der Literatur am Beispiel von Clemens Brentanos „Die drei Nüsse“

Title: Verbotene Liebe - Das Inzestmotiv in der Literatur am Beispiel von Clemens Brentanos „Die drei Nüsse“

Term Paper , 2008 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Nadine Pensold (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Reiz am Verbotenen ist bereits seit der biblischen Schöpfungsgeschichte bekannt. Dem entgegen stehen Moral, Werte und Normen der Gesellschaft. Der hieraus resultierende menschliche Grundkonflikt bietet dabei seit der Antike Stoff für literarische und künstlerische Verarbeitung. Dies gilt auch für den Inzest. Der Prototyp für die literarische Bearbeitung des Themas ist dabei der Oedipus. Seither wurde das Motiv unzählige Male in wohl beinahe allen erdenklichen Ausführungen literarisch verwertet.

Vor allem die Autoren der Romantik bedienten sich dem Tabuthema. Einige Theoretiker gehen sogar davon aus, dass der literarische Inzest symbolisch für die zentrale Frage nach der Identität des bürgerlichen Subjekts in der Romantik ist. Das neue Selbstbewusstsein des Einzelnen fühlt sich durch die gesellschaftlichen Regeln beengt und in seiner individuellen Entwicklung eingeschränkt. Der Inzest spiegelt auf psychischer Ebene genau diese Empfindungen wieder und wird zum Transfer dieses Gefühls als literarisches Mittel genutzt. Es dokumentiert außerdem, dass der Befreiung des Selbst auch die Machtlosigkeit gegenüber überindividuellen Kräften steht. Diesem Gefühl zu entrinnen bleibt in der Romantik nur die Flucht in die Geborgenheit der anderen Seelenhälfte.

Diese Arbeit analysiert anhand einer Schicksalsnovelle von Clemens Brentano die inhaltliche und strukturelle Bedeutung des Inzestmotivs und schließt dabei die philosophische Überlegungen und mythologische Deutungen verbundener Motive mit ein.

Excerpt


Gliederung

I. Das Inzestmotiv in der Romantik

II. Das literarische Inzestmotiv in Clemens Brentanos „Die drei Nüsse“
1. Die Struktur des Inzestmotivs
1.1. Erzählerischer Aufbau und Funktion des Motivs
1.2. Zwischen Rätsel und Geheimnis
1.3. Die Nuss als Leitmotiv
2. Das Streben nach Einheit und Vollkommenheit
2.1. Figurenkonstellation der Novelle
2.2. Charakterisierung der Amélie
2.3. Exkurs: Platons Kugelmenschen

III. Das Inzestmotiv in der Literaturgeschichte

IV. Literaturverzeichnis

Verbotene Liebe - Der literarische Inzest

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Verbotene Liebe - Das Inzestmotiv in der Literatur am Beispiel von Clemens Brentanos „Die drei Nüsse“
College
University of Erfurt
Course
(Offene) Geheimnisse
Grade
1,0
Author
Nadine Pensold (Author)
Publication Year
2008
Pages
20
Catalog Number
V195962
ISBN (eBook)
9783656219743
ISBN (Book)
9783656220480
Language
German
Tags
Literatur Romantik Inzest Brentano Platon Kugelmensch Geschwisterliebe Motiv Schicksalsnovelle Walnuss
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nadine Pensold (Author), 2008, Verbotene Liebe - Das Inzestmotiv in der Literatur am Beispiel von Clemens Brentanos „Die drei Nüsse“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195962
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint