Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Ethische Aspekte Sozialer Arbeit im Bereich Tiergestützter Interventionen

Title: Ethische Aspekte Sozialer Arbeit im Bereich Tiergestützter Interventionen

Bachelor Thesis , 2012 , 36 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Jenny Kottke (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wird versucht, das Konzept der tiergestützten Interventionen vorzustellen und die ethische Vertretbarkeit einer solchen Arbeit zu hinterfragen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Konzept tiergestützter Interventionen
    • Anfänge im anglo-amerikanischen Raum
    • Begriffsbestimmung Tiergestützte Intervention
      • Tiergestützte Aktivität
      • Tiergestützte Pädagogik
      • Tiergestützte Therapie
      • Mensch-Tier-Beziehung
        • Biophilie-Hypothese
        • Konzept der „Du-Evidenz“
        • Bindungstheorie
        • Spiegelneurone
    • Zusammenfassung des Konzepts
      • Zielgruppe
      • Praxisfelder
      • Wirkungseffekte
      • Methodische Ansätze
  • Ethische Grundproblematik tiergestützter Arbeit
    • Ethische Überlegungen
      • Definition Ethik
      • Zusammenleben von Mensch und Tier
      • Mitleidsethik
      • Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben
    • Ethische Aspekte Sozialer Arbeit im Allgemeinen
    • Voraussetzungen für ethisch vertretbare Nutzung von Tieren bei tiergestützter Arbeit
      • Gesetzliche Grundlage
      • Hygiene
      • Sozialkontakt und Bewegung
      • Nutzung versus Missbrauch
      • Bewertung von Befindlichkeiten
      • Instrumentalisierung von Tieren
    • Zusammenfassung
  • Kritisches Beispiel: Delfintherapie
    • Besonderheiten von Delfinen als „therapeutische Begleiter“
    • Forschungsprojekt „Delfintherapie“ an der Universität Würzburg
      • Aufbau der Therapie
      • Aufbau der Studie und Erkenntnisse
    • Delfintherapie in der Kritik
  • Analogie zu tiergestützter Arbeit mit Hunden
    • Der Hund als Begleiter des Menschen
    • Eignung des Hundes für TG I
    • Beispiel Behindertenbegleithunde
    • Zusammenfassung
  • Chancen tiergestützter Interventionen im Hinblick auf den Erfolg Sozialer Arbeit
    • Mitwirken und Chancen von Sozialarbeitern im Bereich der tiergestützten Interventionen
    • Vorteile
    • Nachteile
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Konzept der tiergestützten Interventionen und untersucht dessen ethische Vertretbarkeit im Kontext Sozialer Arbeit. Die Arbeit analysiert die Entstehung des Konzepts und die verschiedenen Begriffsdefinitionen innerhalb dieses Bereichs. Darüber hinaus werden die ethischen Herausforderungen beleuchtet, die mit der Nutzung von Tieren in therapeutischen und pädagogischen Kontexten verbunden sind.

  • Die Entwicklung des Konzepts Tiergestützte Interventionen
  • Die ethische Problematik der Nutzung von Tieren in der Arbeit mit Menschen
  • Die Bedeutung von Tierrechten und tierschutzrechtlichen Aspekten in der tiergestützten Arbeit
  • Die Chancen und Risiken der tiergestützten Intervention für den Erfolg Sozialer Arbeit
  • Die kritische Auseinandersetzung mit Beispielen wie der Delfintherapie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz von Tieren im Leben des Menschen sowie die wachsende Bedeutung von Tieren in therapeutischen Kontexten dar.

Kapitel 2 beleuchtet das Konzept der tiergestützten Interventionen und erläutert die verschiedenen Begriffsdefinitionen, die Zielgruppe, Praxisfelder und Wirkungseffekte. Zudem wird die Mensch-Tier-Beziehung im Kontext der tiergestützten Arbeit untersucht.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit der ethischen Grundproblematik tiergestützter Arbeit. Es werden ethische Überlegungen und die rechtlichen Grundlagen sowie die Voraussetzungen für eine ethisch vertretbare Nutzung von Tieren in diesem Bereich diskutiert.

Kapitel 4 analysiert die Delfintherapie als kritisches Beispiel und zeigt die Forschungsergebnisse sowie die bestehenden Kritikpunkte an dieser Therapieform auf.

Kapitel 5 stellt einen Vergleich zur tiergestützten Arbeit mit Hunden dar und untersucht die Eignung von Hunden als Therapiebegleiter.

Kapitel 6 beleuchtet die Chancen und Risiken tiergestützter Interventionen im Hinblick auf den Erfolg Sozialer Arbeit und analysiert die Möglichkeiten und Herausforderungen für Sozialarbeiter in diesem Bereich.

Schlüsselwörter

Tiergestützte Interventionen, Ethik, Tierrechte, Tierschutz, Delfintherapie, Hund, Soziale Arbeit, Mensch-Tier-Beziehung, Therapeutische Arbeit, Pädagogische Arbeit, Wirkungseffekte, Chancen und Risiken.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Ethische Aspekte Sozialer Arbeit im Bereich Tiergestützter Interventionen
College
University of Duisburg-Essen
Grade
2,0
Author
Jenny Kottke (Author)
Publication Year
2012
Pages
36
Catalog Number
V196179
ISBN (eBook)
9783656221975
ISBN (Book)
9783656228035
Language
German
Tags
ethische aspekte sozialer arbeit bereich tiergestützter interventionen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jenny Kottke (Author), 2012, Ethische Aspekte Sozialer Arbeit im Bereich Tiergestützter Interventionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/196179
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint