Der Text handelt von den Unterschieden der Rechtssysteme des "civil law" und des "common law" und sucht nach einer Möglichkeit, die Eigenheiten in gemeinsamem Unionsrecht zu berücksichtigen.
Inhaltsverzeichnis
Literaturverzeichnis
A. Einleitung
B. Rechtstraditionen in Europa
1. Die Entstehung des Civil Law
2. Die Entstehung des Common Law
3. Eigenheiten beiden Rechtssysteme
a) Methode
b) Kodifikationen
c) Lehre
D. Mögliche Formen der Rechtsangleichung in der EU die Problematik dieser
1. Grundlage
2. Cassis de Dijon-Entscheidung
3. Kodifikationsbemühungen
a) Lando-Kommission
b) Common Draft of Reference
4. Problematik
E. Fazit
Excerpt out of 14 pages
- scroll top
- Quote paper
- Vanessa Lawrenz (Author), 2010, Faktische Grenzen der Rechtsangleichung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/196216