Diese Arbeit wird sich mit Grundmechanismen der Auswahl von Nachrichten auseinandersetzen und nach einer generellen Betrachtung der Selektionskriterien sich im zweiten Teil einer praktischen Analyse der Vorgehensweise bei Radio Lohro zuwenden. So soll der Frage nachgegangen werden, nach welchen Kriterien Nachrichten für die öffentliche Medienberichterstattung ausgewählt werden.
INHALTSVERZEICHNIS
1. EINLEITUNG
2. GRUNDPROBLEM UND -BEGRIFFE DER THEMATIK
3. THEORIEN DER NACHRICHTENSELEKTION
3.1. ÜBERBLICK DER THEORIETRADITIONEN
3.2. DIE NACHRICHTENWERT-THEORIE
3.2.1. THEORETISCHE BASIS DER NACHRICHTENWERT-THEORIE
3.2.2. KRITIK AN DER NACHRICHTENWERTTHEORIE
4. DIE NACHRICHTENSELEKTION AUF LOKALER EBENE - EINE QUALITATIVE STUDIE
4.1. AUSGANGSLAGE UND SPEZIFIKA VON RADIO LOHRO
4.2. FORSCHUNGSDESIGN
4.3. ERGEBNISSE
4.4. KRITIK UND FAZIT
5. QUELLEN
6. ANHANG
- Quote paper
- Bianka Bülow (Author), 2010, Die Nachrichtenselektion - Einflüsse auf die Auswahl von Nachrichten zur öffentlichen Medienberichterstattung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/196224