Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Information Management

Die Bedeutung von Wissensmanagement und dem Instrument des „Mikro-Artikels“

Title: Die Bedeutung von Wissensmanagement und dem Instrument des „Mikro-Artikels“

Term Paper , 2009 , 17 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Christian Bohl (Author)

Business economics - Information Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wenn man sich mit dem Begriff des „Wissensmanagements“ beschäftigt, so wird man auf zwei japanische Autoren stoßen (Takeuchi und Nonaka).
Als Mitbegründer des Wissensmanagements können die Japaner Ikujiro Nonaka und Hirotaka Takeuchi mit ihrem 1995 veröffentlichtem Buch „The Knowledge Creating Company“ (deutsch 1997 als „Die Organisation des Wissens“) angesehen werden (Wissensmanagement, (http://de.wikepedia.org/wiki/Wissensmanagement).
Sie haben den Begriff „Wissensmanagement“ definiert als “ den Prozess der kontinuierlichen Erzeugung von Wissen, seiner weiten organisationalen Verbreitung, und dessen rascher Verkörperung in neuen Produkten, Dienstleistungen und Systemen“(vgl. Takeuchi, Hirotaka., Nonaka, Ikujiro, & Hitotsubashi-Daigaku. (2004). Hitotsubashi on knowledge management. Singapore: 9).Bei der Entwicklung des Begriffes ging es hauptsächlich um das Verwalten und Aufbereiten von Wissen für industrielle Unternehmen.
Heutzutage findet seine Anwendung nicht nur in der Industrie statt, sondern der Begriff des „Wissensmanagements“ wird in den verschiedensten Bereichen verwendet. In der wissenschaflichen Arbeit hat er sich mittlerweile sehr stark etabliert und ist nicht mehr wegzudenken.
Da sich die Gesellschaft von der Industriegesellschaft zu einer Wissensgesellschaft entwickelt hat, ist das „Wissen“ zu einer der wichtigsten Ressourcen geworden (vgl. Wilke, H.: Einführung in das systemische Wissensmanagement.2004. Heidelberg: 27). Mit dem „Wissen“ als wichtigstem Kapital einer Gesellschafft stellt sich eine Vielfallt an Fragen zur Speicherung, dem Umgang, der Standardisierung und der Weitergabe des persönlichen, firmenbasierten und gesellschaftlichen Wissens. Mit Hilfe des Wissensmanagements wird versucht, dem oft verwendeten Begriff der „Informationsflut“ und deren inhaltlichen Auswirkungen entgegen zu wirken. Dem einzelnen Individuum soll mit Hilfe des Wissensmanagements geholfen werden, sein eigenes spezielles Wissen genauer zu strukturieren, genauer zu speichern und genauer abrufen zu können. Firmen nutzen Methoden, Techniken und Instrumente des „Wissensmanagement“, um ihr spezielles Wissen optimaler weiterzugeben und es besser nutzen zu können.
Im weiteren Verlauf werde ich mich hauptsächlich auf Helmut Wilke und dessen Werk „Einführung in das systemische Wissensmanagement“ beziehen.[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1 Positionierung
1.2 Helmut Wilke

2. Wissensmanagement
2.1 Der Nutzen von Wissensmanagement

3. Der Mikroartikel als Instrument im Wissensmanagement
3.1 Aufbau des Mikroartikels
3.1.1 Thema
3.1.2 Geschichte
3.1.3 Einsichten
3.1.4 Schlussfolgerungen
3.1.5 Anschlussfragen
3.2 Verfassen eines eigenen MikroArtikels

4. Zusammenfassung

5. Literaturverzeichnis und Quellen

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung von Wissensmanagement und dem Instrument des „Mikro-Artikels“
College
Free University of Berlin  (Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie)
Course
Seminar – Einführung in das Wissensmanagement
Grade
2,0
Author
Christian Bohl (Author)
Publication Year
2009
Pages
17
Catalog Number
V196244
ISBN (eBook)
9783656223016
ISBN (Book)
9783656224228
Language
German
Tags
bedeutung wissensmanagement instrument mikro-artikels
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Bohl (Author), 2009, Die Bedeutung von Wissensmanagement und dem Instrument des „Mikro-Artikels“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/196244
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint