Beim näheren Auseinandersetzen mit dem Immobilienmarkt und insbesondere mit den dort ausgewiesenen Objekten, können in regelmäßigen Abständen sogenannte "Anlageimmobilien" beziehungsweise "Renditeobjekte" entdeckt werden. Diese Immobilien sollen neben der Vermögensbildung dazu dienen, eine attraktive Rendite zu erwirtschaften. In kaum einer Ausschreibung ist jedoch erkennbar, welche Rendite tatsächlich erwirtschaftet werden kann, da der Fokus hier eher in der Vermittlung des Objektes liegt.
Diese Arbeit hat das Ziel eine spezielle Form des Immobilienerwerbs hinsichtlich ihres betriebswirtschaftlichen Nutzens zu untersuchen: die Eigentumswohnung. Hierzu wird im ersten Schritt das Kaufobjekt mit den wichtigsten Rahmenbedingungen beschrieben. Im zweiten Schritt wird näher auf die Rückflüsse der geplanten Unternehmung eingegangen, indem die einzelnen Ein- und Auszahlungspositionen detailliert nach Art und anfallender Höhe beschrieben werden. Der dritte Schritt beinhaltet die Bewertung der Investition. [...]
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Beschreibung des Kaufobjektes
3. Cash-Flow-Ermittlung
3.1. Planungsprämissen
3.2. Einzahlungen
3.2.1. Einzahlungen aus Mieterträgen
3.2.2. Einzahlungen aus Finanzierung
3.3. Auszahlungen
3.3.1. einmalige Anschaffungskosten
3.3.2. einmalige Anschaffungsnebenkosten
3.3.3. laufende Kosten
3.3.4. Kosten des Leerstandes
4. Investitionsbewertung
4.1.1. Darstellung des zu verwendenden Verfahrens
4.1.2. Darstellung der Peer-Group und des Vergleichs-Index
4.1.3. Ermittlung der Beta-Faktoren
4.1.4. Adjustierung der Beta-Faktoren
4.1.5. Ermittlung des risikofreien Zinssatzes
4.1.6. Ermittlung der Marktrisikoprämie
4.1.7. Berechnung des CAPM
5. Bestimmung des Unternehmenswertes
6. Literaturverzeichnis
6.1. Internetquellen
6.2. Buch- und Zeitschriftenquellen
7. Anhang
- Arbeit zitieren
- B.A. Sebastian Bloch (Autor:in), 2012, Erfolgsrechnung des Privatkaufs und der nachfolgenden Vermietung einer Eigentumswohnung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/196282