Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Siegfried und Hagen

Die Ermordung Siegfrieds als Höhepunkt des Konflikts zweier unterschiedlicher Heldentypen im Nibelungenlied

Title: Siegfried und Hagen

Seminar Paper , 2009 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Michael Brandl (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Uns ist in alten mæren wunders vil geseit (1/1), so beginnt die erste Strophe der heute vermutlich bekanntesten deutschen Heldenerzählung des Mittelalters, nämlich des Nibe-lungenlieds. Es wird uns also von alten Geschichten berichtet, in denen wundersame und wunderbare Dinge geschehen. In beinahe 2400 Strophen werden Themen wie Krieg, Mord, Liebe, List oder Verrat in einem diffizilen Personenkonstrukt auf narrativ äußerst spannende und vielschichtige Weise verarbeitet und miteinander kombiniert, so dass unweigerlich bei jedem Rezipienten Interesse geweckt wird und das Nibelungen-lied nach wie vor, trotz 800-jähriger Geschichte, eine Erzählung ist, die weithin bekannt ist und bleibt. Ob nun im Original einer der drei Handschriften, oder aber in zahlreichen darauf aufbauenden Erzählungen, Verfilmungen, Hörspielen oder auch Richard Wag-ners Oper, dem Ring der Nibelungen; die Thematik bleibt weitestgehend dieselbe.
Ein wesentliches Merkmal ist, dass dabei jedesmal besonders zwei Personen nachhaltig im Gedächtnis bleiben: Siegfried und Hagen. Siegfried ist die eigentliche Hauptperson, um die sich die Ereignisse im ersten Teil drehen und auch nach seiner Ermordung bleibt er, in der Erinnerung, weiterhin als Teil der Handlung erhalten.
Hagen ist, gemeinsam mit Kriemhild, der wichtigste Protagonist des gesamten Nibelungenlieds und wird, für viele Leser sicher überraschend, als „der größte Held aller Zeiten“ bezeichnet. Besonders nach dem Streit der Königinnen, bei Siegfrieds Ermordung und den folgenden Ereignissen tritt er immer mehr in Erscheinung und nimmt an Bedeutung zu, zumal er zum Hauptgrund und Hauptziel für Krimhilds Rachepläne wird.
Im Folgenden möchte ich nun versuchen, beide Charaktere näher zu skizzieren. Dabei sollen auch Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Siegfried und Hagen herausgearbeitet werden, um so auf den zentralen Punkt, nämlich die Rivalität und den Konflikt zwischen beiden Heldentypen, einzugehen, der schließlich in der Planung und Durchführung des Mordes an Siegfried gipfelt. Dabei möchte ich bewusst fast ausschließlich Bezug zum ersten Teil der Erzählung nehmen (Aventiuren 1-19), alleine schon, weil Siegfried nur in diesem Erzählabschnitt lebt und an den Ereignissen beteiligt ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Charaktere
    • Siegfried von Xanten
      • Siegfrieds Vorstellung
      • Siegfried am Hof und im Kampf
    • Hagen von Tronje
      • Vorstellung Hagens
      • Hagen am Hof und im Kampf
    • Zusammenfassung
  • Konflikt und Siegfrieds Ermordung als Höhepunkt
    • Rivalität und Mordrat
    • Der Mordplan und Betrug an Kriemhild
    • Die Jagd und Siegfrieds Tod

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Figuren Siegfried von Xanten und Hagen von Tronje im Nibelungenlied. Ziel ist es, die Charaktere und ihre Beziehung zueinander im Kontext der Erzählung zu beleuchten. Im Mittelpunkt steht dabei die Rivalität zwischen Siegfried und Hagen, die schließlich in der Ermordung Siegfrieds durch Hagen gipfelt.

  • Die Charakterisierung von Siegfried von Xanten und Hagen von Tronje
  • Die Darstellung von Siegfrieds Stärken und Schwächen sowie Hagens Charaktereigenschaften
  • Die Analyse des Konflikts zwischen beiden Helden
  • Die Rolle der Minne und der triuwe im Nibelungenlied
  • Die literarische Bedeutung von Siegfrieds Ermordung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Nibelungenlieds ein und stellt die Hauptfiguren Siegfried von Xanten und Hagen von Tronje vor. Das Kapitel "Die Charaktere" analysiert die Darstellung von Siegfried und Hagen in den ersten Aventiuren des Nibelungenlieds. Die Darstellung von Siegfrieds Vorstellung und seinem Wirken am Hof und im Kampf wird dabei ebenso behandelt wie die Vorstellung von Hagen und seiner Rolle in der Erzählung.

Das Kapitel "Konflikt und Siegfrieds Ermordung als Höhepunkt" fokussiert auf die Rivalität zwischen Siegfried und Hagen. Die Entstehung des Mordplans und die Ermordung Siegfrieds werden hier detailliert untersucht.

Schlüsselwörter

Nibelungenlied, Siegfried von Xanten, Hagen von Tronje, Minne, triuwe, Mord, Konflikt, Rivalität, Held, Charakteranalyse, Literaturgeschichte.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Siegfried und Hagen
Subtitle
Die Ermordung Siegfrieds als Höhepunkt des Konflikts zweier unterschiedlicher Heldentypen im Nibelungenlied
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Department Germanistik und Komparatistik)
Course
Proseminar Nibelungenlied
Grade
1,3
Author
Michael Brandl (Author)
Publication Year
2009
Pages
18
Catalog Number
V196295
ISBN (eBook)
9783656222866
ISBN (Book)
9783656224686
Language
German
Tags
siegfried hagen ermordung siegfrieds höhepunkt konflikts heldentypen nibelungenlied
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Brandl (Author), 2009, Siegfried und Hagen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/196295
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint