Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Trabajo, Educación, Organización

Emotionen im Arbeitsleben

Ein Vergleich von Arlie Hochschilds "Gefühlsarbeit" und Daniel Golemans "Emotionaler Intelligenz"

Título: Emotionen im Arbeitsleben

Trabajo , 2011 , 16 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Constanze Schelten-Peterssen (Autor)

Sociología - Trabajo, Educación, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dem rational handelnden homo oeconomicus wurde sowohl in der Ökonomie als auch in der Soziologie jahrelang nichts weniger zugeschrieben als eine emotionale Facette die sein Handeln beeinflusst. Gefühle wurden als Störfaktoren verurteilt, bis sich die Perspektiven ab 1980 änderten und Emotionen erstmals ins Zentrum soziologischer Analysen rückten (vgl. Flam 2002: 178, 200). Neue Erkenntnisse aus Ökonomie und Neurowissenschaften stimmen heute mit dem aktuellen Forschungsstand der Emotionssoziologie überein, welcher postuliert, dass „wirtschaftliche Organisationen und ihre Akteure Emotionen weder aus ihren Funktionskreisen ausschalten können noch darauf verzichten, Gefühle für ökonomische Zwecke zu nutzen“ (Neckel 2005:420). Die flexible, nach eigenen Wünschen formbare Persönlichkeit ist gar zu einer Art Modetrend verkommen, den die breite Masse dankbar annimmt. Indikatoren dafür seien nicht zuletzt die „Flut von Ratgebern und populären Sachbüchern“ (Neckel 2005: 422), die unter professioneller Aufbereitung eine Anleitung zur Selbst- und Fremdsteuerung bieten. Das käufliche Rezeptwissen zu emotionalem Selbstmanagement sei die „Lösung verschiedenartigster Effizienzprobleme modernen Managements“ (Neckel 2005: 423). Die Untersuchungen von Hochschild und Goleman folgen unterschiedlichen Sichtweisen auf Gefühlsarbeit: Goleman interessiert die Optimierung des beruflichen Erfolgs mit Hilfe von Emotionsarbeit. Dabei stehen vor allem Führungskräfte im Fokus. Hochschild hingegen beschäftigt sich mit der Gefühlsarbeit von Angestellten. Die Fähigkeit, Emotionen nach Wünschen des Arbeitgebers zu unterdrücken, zu modellieren oder neu herzustellen wird bei Hochschild detailliert am Beispiel von Dienstleistungsberufen beschrieben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einführung

2. Gefühlsarbeit
2.1 Gefühlsarbeit bei Arlie Hochschild
2.2 Oberflächenhandeln und Inneres Handeln

3. Emotionale Intelligenz
3.1 Emotionale Intelligenz nach Daniel Goleman
3.2 Die vier Dimensionen Emotionaler Intelligenz

4. Vergleich und kritische Betrachtung

5. Abschluss

6. Literaturverzeichnis

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Emotionen im Arbeitsleben
Subtítulo
Ein Vergleich von Arlie Hochschilds "Gefühlsarbeit" und Daniel Golemans "Emotionaler Intelligenz"
Universidad
University of Leipzig  (Institut für Soziologie)
Curso
Soziologie der Emotionen
Calificación
1,3
Autor
Constanze Schelten-Peterssen (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
16
No. de catálogo
V196364
ISBN (Ebook)
9783656225157
ISBN (Libro)
9783656226062
Idioma
Alemán
Etiqueta
Emotionen Emotionale Intelligenz Gefühlsarbeit Arlie Hochschild Daniel Goleman EQ Soziologie der Emotionen Der Erfolgsquotient Emotionsmanagement Gefühlsmanagement Flam
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Constanze Schelten-Peterssen (Autor), 2011, Emotionen im Arbeitsleben, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/196364
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint