Ein legendärer Hollywood-Star war die amerikanische Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin Ginger Rogers (1911–1995), eigentlich Virginia Katherine McMath. Ihr Ruhm basiert hauptsächlich auf zehn Musicals, in denen sie zusammen mit dem amerikanischen Schauspieler, Sänger, Tänzer und Choreographen Fred Astaire (1899–1987) auftrat. Die hervorragenden Stepptänzer Rogers und Astaire bildeten eines der bezauberndsten Paare auf der Kinoleinwand. Die Kurzbiografie „Ginger Rogers – Der steppende Hollywood-Star“ des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben.
Inhaltsverzeichnis
- Hand- und Fußabdrücke von Ginger Rogers (1911–1995)
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese kurze Arbeit widmet sich den Hand- und Fußabdrücken von Ginger Rogers im Grauman's Chinese Theatre in Hollywood. Das Ziel ist es, diese Erinnerungsstätte und ihre Bedeutung im Kontext von Ginger Rogers' Karriere zu beleuchten.
- Ginger Rogers' Karriere und ihr Einfluss auf Hollywood
- Das Grauman's Chinese Theatre als Ort der Erinnerung
- Die Bedeutung der Hand- und Fußabdrücke als kulturelles Artefakt
- Die Widmung der Arbeit an die Familie Werner
Zusammenfassung der Kapitel
Hand- und Fußabdrücke von Ginger Rogers (1911–1995): Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die physische Präsenz der Hand- und Fußabdrücke von Ginger Rogers im Grauman's Chinese Theatre. Er beschreibt diese Abdrücke als konkrete Erinnerung an eine legendäre Schauspielerin und ihren Beitrag zum Goldenen Zeitalter Hollywoods. Die Widmung an die Familie Werner unterstreicht den persönlichen Bezug und die Wertschätzung für die Arbeit und das Erbe von Ginger Rogers. Die Abdrücke selbst werden als symbolische Verkörperung von Rogers' Erfolg und Dauerhaftigkeit gesehen, die über ihre Lebenszeit hinausreichen. Der Ort des Theaters wird als wichtiger Schauplatz der Hollywood-Geschichte und ein Ort der Pilgerfahrt für Fans hervorgehoben. Die Arbeit fokussiert sich auf die konkrete und symbolische Bedeutung dieser Abdrücke, ohne sich in detaillierte biografische Informationen über Ginger Rogers selbst zu verlieren.
Schlüsselwörter
Ginger Rogers, Grauman's Chinese Theatre, Hollywood, Handabdrücke, Fußabdrücke, Filmgeschichte, Erinnerungskultur, Familienwidmung.
Häufig gestellte Fragen zu: Hand- und Fußabdrücke von Ginger Rogers (1911–1995)
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit konzentriert sich auf die Hand- und Fußabdrücke von Ginger Rogers im Grauman's Chinese Theatre in Hollywood und deren Bedeutung im Kontext von Rogers' Karriere und der Hollywood-Geschichte.
Welche Ziele verfolgt die Arbeit?
Die Arbeit beleuchtet die Erinnerungsstätte Grauman's Chinese Theatre und die Bedeutung der Hand- und Fußabdrücke als kulturelles Artefakt. Sie untersucht den Einfluss von Ginger Rogers auf Hollywood und die symbolische Bedeutung ihrer Abdrücke als Verkörperung ihres Erfolgs und ihrer bleibenden Wirkung.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt Ginger Rogers' Karriere und ihren Einfluss auf Hollywood, das Grauman's Chinese Theatre als Ort der Erinnerung, die Bedeutung der Hand- und Fußabdrücke als kulturelles Artefakt und die Widmung der Arbeit an die Familie Werner.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, eine Einleitung mit Zielsetzung und Themenschwerpunkten, eine Zusammenfassung des Kapitels zu den Hand- und Fußabdrücken von Ginger Rogers und abschließend eine Liste der Schlüsselwörter.
Was ist der Inhalt des Kapitels über die Hand- und Fußabdrücke?
Das Kapitel beschreibt die physische Präsenz der Abdrücke im Grauman's Chinese Theatre und interpretiert sie als konkrete Erinnerung an Ginger Rogers und ihren Beitrag zum Goldenen Zeitalter Hollywoods. Es betont die symbolische Bedeutung der Abdrücke und den Ort des Theaters als wichtigen Schauplatz der Hollywood-Geschichte. Die Widmung an die Familie Werner unterstreicht den persönlichen Bezug zur Arbeit und zum Erbe von Ginger Rogers.
Welche Schlüsselwörter sind relevant?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Ginger Rogers, Grauman's Chinese Theatre, Hollywood, Handabdrücke, Fußabdrücke, Filmgeschichte, Erinnerungskultur, Familienwidmung.
An wen ist die Arbeit gewidmet?
Die Arbeit ist der Familie Werner gewidmet.
Wie wird die Bedeutung der Abdrücke beschrieben?
Die Abdrücke werden als symbolische Verkörperung von Rogers' Erfolg und Dauerhaftigkeit gesehen, die über ihre Lebenszeit hinausreichen. Sie stellen eine konkrete und symbolische Erinnerung an eine legendäre Schauspielerin dar.
- Citation du texte
- Ernst Probst (Auteur), 2012, Ginger Rogers - Der steppende Hollywood-Star, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/196405