Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Musik - Sonstiges

Provokation um jeden Preis?

Wie nationalsozialistische Symbolik seinen Weg in den Punk gefunden hat

Titel: Provokation um jeden Preis?

Seminararbeit , 2009 , 11 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Stefanie Wieczorek (Autor:in)

Musik - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Punk ist nicht nur eine Musikrichtung und jugendkulturelle Bewegung, sonder auch eine Form und Spielart des Protests. Ein Protest, der durch Provokation versuchte sich von vorhergehenden Generationen oder Institutionen abzuheben. Protest, welcher seinen Ausdruck durch andere, neue Musik findet oder in einem auffälligen Kleidungsstil, ist zwar provozierend, jedoch nicht unbedingt negativ beeinflussend auf kommende oder gegenwärtige Generationen. Zeigt sich Protest jedoch, indem Symbole und Slogans einer vergangenen Diktatur wieder aufleben, so ist dies bedenklich und mit einem wachsamen Auge zu beobachten. Es stellt sich die Frage, ob es nötig ist, Protest zu üben, indem man anderen den Spiegel vorhält und damit Gefahr läuft selbst mit ihnen gleichgesetzt zu werden. Zunächst werde ich einiges zur Entstehung und den Charakteristika des Punk sagen, daraufhin auf die Verwendung von nationalsozialistischer Symbolik und nationalsozialistisch behafteten Namen im Punk eingehen, um dann zur eigentlichen Frage zu kommen: Muss Provokation um jeden Preis stattfinden, damit ihre Aussage ankommt?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entstehung und Charakteristika des Punk
  • Verwendung von nationalsozialistischer Symbolik im Punk
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text untersucht, wie nationalsozialistische Symbolik ihren Weg in die Punk-Szene gefunden hat und beleuchtet die kontroverse Beziehung zwischen Provokation und politischen Botschaften in der Musik. Ziel ist es, die Entstehung und Charakteristika des Punk zu erklären und die Verwendung von nationalsozialistischen Symbolen zu analysieren.

  • Entstehung und Entwicklung des Punk
  • Der Punk als Form des Protests
  • Die Verwendung von nationalsozialistischer Symbolik im Punk
  • Die ethischen und gesellschaftlichen Implikationen der Verwendung von Nazi-Symbolen
  • Die Frage nach der Notwendigkeit und Wirkung von Provokation in der Punk-Szene

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel führt in das Thema ein und erklärt, wie der Punk als Form des Protests entstand und sich durch Provokation von anderen Generationen abgrenzte. Es stellt die Frage, ob Protest mit der Verwendung von Symbolen einer vergangenen Diktatur gerechtfertigt ist.
  • Entstehung und Charakteristika des Punk: Dieses Kapitel beschreibt die Entstehung des Punk in den USA und England als Reaktion auf die Hippie-Bewegung und den Rock 'n' Roll. Es beleuchtet die sozialen und kulturellen Ursachen des Punk, die den Jugendlichen eine Form des Widerstands gegen die gesellschaftlichen Verhältnisse ermöglichten.
  • Verwendung von nationalsozialistischer Symbolik im Punk: Dieses Kapitel analysiert die Verwendung von nationalsozialistischer Symbolik in der Punk-Szene und beleuchtet die Kontroverse, die diese Praxis auslöst.

Schlüsselwörter

Punk, nationalsozialistische Symbolik, Provokation, Protest, Jugendkultur, Geschichte des Punk, Rockmusik, Symbolismus, Rechtsrock, Subkultur, Gegenkultur, Nazi-Symbole, Gesellschaftliche Auswirkungen.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Provokation um jeden Preis?
Untertitel
Wie nationalsozialistische Symbolik seinen Weg in den Punk gefunden hat
Hochschule
Universität Potsdam  (Institut für Musik und Musikpädagogik)
Veranstaltung
Popmusik und Postmoderne
Note
2,0
Autor
Stefanie Wieczorek (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
11
Katalognummer
V196455
ISBN (eBook)
9783656225072
ISBN (Buch)
9783656228202
Sprache
Deutsch
Schlagworte
provokation preis symbolik punk
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefanie Wieczorek (Autor:in), 2009, Provokation um jeden Preis?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/196455
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum