Vom Garagentüftler zum Millionär, wer möchte das nicht gerne von sich selbst behaupten?
Der Unternehmer K.K. legte den Grundstein für seine Laufbahn in einer einfach ausgestatteten Werkstatt. Es war die Garage seiner Eltern, in der er seiner Leidenschaft des Car-HiFi -Tüftelns nachgegangen ist. Von seinem Vater wurde er zunächst nur belächelt. „Das ist nur eine Laune und nach drei Monaten wird er nie wieder was mit Car-HiFi machen.“
Mit 18 Jahren besaß er sein erstes Auto, er baute diverse Unterhaltungselektronik ein, welches eine Art Experimentierkasten für ihn war: Er baute diverse Unterhaltungselektronik ein und um. Freunde und Bekannte erkannten sein Talent und vertrauten ihm ihre Autos an. Der erste Grundstein für seine Referenzen wurde gelegt und er erkannte, dass sein Hobby eine Marktlücke schließen könnte.
Gerüchten zu Folge fingen die Gründer von Hewlett und Packard (HP) sowie Apple ebenfalls in der Garage an. Steve Wozniak, einer der beiden Gründer von Apple, war schon längere Zeit bei HP angestellt, als er und sein Partner längst ihren eigenen Apple-Rechner in ihrer Garage testeten. Heute gehören diese Firmen zu den größten Unternehmen weltweit.
K.K. meldete 2006 sein Gewerbe an. Seither betreibt er nebenberuflich als Car-HiFi-Spezialist mit Vertrieb und Einbau von Car-HiFi-Produkten, das Unternehmen Hifi Lounge.
Mit vorliegender Arbeit soll untersucht werden, ob die Überlegung von K.K. seinen Firmenstandort nach Reutlingen zu verlegen, größeres Marktpotential ermöglicht. Zu Beginn wird der Ist-Zustand der Hifi Lounge beschrieben. In einer SWOT -Analyse wird auf die Stärken und Schwächen des Unternehmens eingegangen. In einem weiteren Schritt werden mit Hilfe einer Marktanalyse von Reutlingen, anhand einer Umfrage, die Chancen und Risiken für den gewünschten Standort analysiert.
Es wird aufgezeigt, welche Möglichkeiten und Chancen dem Unternehmer offen stehen, um sich auf dem Reutlinger Markt etablieren zu können. Um zu einer Empfehlung zu kommen, wird die mögliche Standortverlagerung an einem fiktiven Beispiel simuliert.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Unternehmen HIFI Lounge
- 2.1 Zahlen, Daten, Fakten
- 2.2 Dienstleistung / Produkte
- 2.3 Service
- 2.4 Vertriebswege
- 2.4.1 Laden
- 2.4.2 Onlineshop
- 2.4.3 Partnerschaft
- 2.5 Kunden
- 2.6 Werbung
- 2.7 Betriebsausgaben
- 3 Stärken-Schwächen - Chancen-Risiken - Analyse
- 3.1 Stärken
- 3.2 Schwächen
- 3.3 Marktanalyse
- 3.3.1 Standortfaktoren
- 3.3.2 Primäre Standortfaktoren Hifi Lounge
- 3.4 Kriterien der Standortbestimmung
- 3.5 Umfrage
- 3.5.1 Rahmenbedingungen
- 3.5.2 Fragebogen
- 3.5.3 Auswertung des Fragebogens
- 4 Werbung
- 4.1 Webseite
- 4.2 Visitenkarte
- 4.3 Flyer
- 5 Simulation: Standortverlagerung am Beispiel von Reutlingen
- 5.1 Situation
- 5.2 Informations- und Beratungsmöglichkeiten vor Ort
- 5.3 Finanzierung
- 5.4 Standort Reutlingen in Laisen
- 6 Empfehlung / Fazit
- 7 Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Betriebswirtschaftsarbeit untersucht die Machbarkeit einer Standortverlagerung des Unternehmens HIFI Lounge von Albstadt nach Reutlingen. Die Arbeit analysiert die Stärken und Schwächen des Unternehmens, bewertet das Marktpotential in Reutlingen mittels einer Umfrage und simuliert die Auswirkungen einer Standortverlagerung.
- Stärken-Schwächen-Analyse der HIFI Lounge
- Marktanalyse und -potential in Reutlingen
- Auswertung einer Kundenumfrage in Reutlingen
- Kriterien der Standortwahl
- Simulation der Standortverlagerung
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt den Werdegang des Unternehmers und die Entstehung der HIFI Lounge. Sie erläutert die Zielsetzung der Arbeit, die darin besteht, die Standortverlagerung des Unternehmens nach Reutlingen zu untersuchen und die dafür notwendigen Analysen zu präsentieren.
2 Unternehmen HIFI Lounge: Dieses Kapitel beschreibt detailliert das Unternehmen HIFI Lounge, inklusive Zahlen, Daten, Fakten zu Rechtsform, Produkten, Dienstleistungen, Vertriebswegen und Kundenstruktur. Es beleuchtet den derzeitigen Stand des Unternehmens und die wichtigen betriebswirtschaftlichen Kenngrößen. Besondere Aufmerksamkeit wird den Vertriebswegen (Laden, Onlineshop, Partnerschaft mit Media Markt) und der Kundenstruktur gewidmet.
3 Stärken-Schwächen - Chancen-Risiken - Analyse: Dieses Kapitel führt eine umfassende SWOT-Analyse des Unternehmens durch. Es werden die Stärken (z.B. Fachkompetenz, individueller Kundenservice) und Schwächen (z.B. keine geregelten Öffnungszeiten, hohe Bezugskosten) des Unternehmens identifiziert. Im Anschluss daran wird eine Marktanalyse von Reutlingen präsentiert, die Standortfaktoren und das Kundenpotential analysiert. Die Auswertung der durchgeführten Kundenumfrage liefert wichtige Erkenntnisse über die Akzeptanz des Angebots und der Dienstleistungen in Reutlingen. Schließlich werden Chancen und Risiken einer Standortverlagerung abgewogen.
4 Werbung: Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Werbemaßnahmen des Unternehmens. Es werden die Vorteile und Nachteile der verschiedenen Kanäle (Webseite, Visitenkarten, Flyer) diskutiert und Empfehlungen für eine optimierte Werbestrategie im Hinblick auf die potenzielle Zielgruppe gegeben.
5 Simulation: Standortverlagerung am Beispiel von Reutlingen: Dieses Kapitel simuliert eine Standortverlagerung nach Reutlingen. Es werden die notwendigen Schritte und die dabei anfallenden Kosten dargestellt, unter Berücksichtigung der vorherigen Analysen. Es werden auch mögliche Einsparungen und Verbesserungen im Zusammenhang mit der Verlagerung beschrieben.
Schlüsselwörter
HIFI Lounge, Standortverlagerung, Reutlingen, Albstadt, SWOT-Analyse, Marktanalyse, Kundenumfrage, Vertriebswege, Werbung, Betriebsausgaben, Finanzierung, Existenzgründung, Zielgruppe, Car-HiFi, Einbau-Service.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Betriebswirtschaftsarbeit: Standortverlagerung der HIFI Lounge
Was ist das Thema der Betriebswirtschaftsarbeit?
Die Arbeit untersucht die Machbarkeit einer Standortverlagerung der HIFI Lounge von Albstadt nach Reutlingen. Sie analysiert die Stärken und Schwächen des Unternehmens, bewertet das Marktpotential in Reutlingen mittels einer Umfrage und simuliert die Auswirkungen einer Standortverlagerung.
Welche Aspekte des Unternehmens HIFI Lounge werden behandelt?
Die Arbeit beschreibt detailliert das Unternehmen HIFI Lounge, einschließlich Zahlen, Daten, Fakten, Produkte, Dienstleistungen, Vertriebswege (Laden, Onlineshop, Partnerschaften), Kundenstruktur, Werbung und Betriebsausgaben. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Analyse der Vertriebswege und der Kundenstruktur.
Welche Analysen werden durchgeführt?
Es wird eine umfassende SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken) durchgeführt. Eine Marktanalyse von Reutlingen analysiert Standortfaktoren und das Kundenpotential. Eine Kundenumfrage in Reutlingen liefert Erkenntnisse über die Akzeptanz des Angebots. Die Arbeit beinhaltet auch eine Simulation der Standortverlagerung nach Reutlingen.
Wie wird die Marktanalyse in Reutlingen durchgeführt?
Die Marktanalyse in Reutlingen umfasst die Betrachtung von Standortfaktoren und die Auswertung einer Kundenumfrage. Die Umfrage untersucht die Akzeptanz des Angebots und der Dienstleistungen der HIFI Lounge in Reutlingen.
Welche Werbemaßnahmen werden betrachtet?
Die Arbeit analysiert die Werbemaßnahmen der HIFI Lounge, darunter Webseite, Visitenkarten und Flyer. Es werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Kanäle diskutiert und Empfehlungen für eine optimierte Werbestrategie gegeben.
Wie wird die Standortverlagerung simuliert?
Die Simulation der Standortverlagerung nach Reutlingen zeigt die notwendigen Schritte und anfallenden Kosten auf, unter Berücksichtigung der vorherigen Analysen. Mögliche Einsparungen und Verbesserungen werden ebenfalls beschrieben.
Welche konkreten Fragen werden in der Arbeit beantwortet?
Die Arbeit beantwortet Fragen zur Wirtschaftlichkeit und Machbarkeit der Standortverlagerung. Sie liefert Entscheidungsgrundlagen für den Unternehmer, indem sie Stärken und Schwächen aufzeigt, das Marktpotential in Reutlingen bewertet und die finanziellen Auswirkungen simuliert.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: HIFI Lounge, Standortverlagerung, Reutlingen, Albstadt, SWOT-Analyse, Marktanalyse, Kundenumfrage, Vertriebswege, Werbung, Betriebsausgaben, Finanzierung, Existenzgründung, Zielgruppe, Car-HiFi, Einbau-Service.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit umfasst Kapitel zu Einleitung, dem Unternehmen HIFI Lounge, SWOT-Analyse, Werbung, Simulation der Standortverlagerung, Empfehlung/Fazit und Anhang. Jedes Kapitel wird detailliert im Inhaltsverzeichnis aufgeführt.
Wo finde ich weitere Informationen?
Weitere Informationen finden sich im vollständigen Text der Betriebswirtschaftsarbeit (siehe Inhaltsverzeichnis für Details zu den einzelnen Kapiteln).
- Quote paper
- Thi-Lan Ta (Author), 2012, Möglichkeiten zur Standortverlagerung eines Einzelunternehmens am Beispiel der Firma HiFi Lounge, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/196532