Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Post-Merger-Integration - Erfolgs- & Misserfolgsfaktoren internationaler Mergers & Acquisitions

Title: Post-Merger-Integration - Erfolgs- & Misserfolgsfaktoren internationaler Mergers & Acquisitions

Bachelor Thesis , 2011 , 33 Pages , Grade: 2,00

Autor:in: Gregor Smole (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, die Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren von Mergers und Acquisitions (M&A) während der Post-Merger-Integration (PMI) Phase, in Zusammenhang mit internationalen M&A, zu analysieren.

In Zeiten der Globalisierung, dem zunehmendem Wettbewerbsdruck und der steigenden Dynamik der Märkte stehen Unternehmen vor immer größeren Herausforderungen die es zu meistern gilt. Sich diesen Gegebenheiten anzupassen bzw. sich diesen Herausforderungen zu stellen lässt den UnternehmerInnen bzw. ManagerInnen oftmals nur eine Möglichkeit offen, die Expansion. Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten wie ein Unternehmen expandieren kann. Die vorliegende Bachelorarbeit wird sich in diesem Zusammenhang mit der Option des Erwerbs anderer Unternehmen oder Unternehmensteile, auch Mergers & Acquisitions genannt, befassen.

Diese spezielle Form der Expansion wurde aufgrund des steigenden Marktvolumens von M&A in den letzten Jahren durch den Verfasser dieser Arbeit ausgewählt. Um den Anstieg des Marktvolumens zu verdeutlichen, wird die Entwicklung von M&A von 1985 bis 2010 fokussiert. Während im Jahr 1985 weltweit rund 3.000 M&A mit einem Gesamtvolumen von rund 350 Billionen USD gezählt wurden, waren es im Jahr 2010 bereits 43.000 M&A mit einem Volumen von ca. 6.000 Billionen USD. Das Gesamtmarktvolumen hat sich somit in den letzten 25 Jahren um das 17-fache gesteigert.

Es gibt eine Vielzahl von Faktoren die erfolgskritisch auf M&A-Transaktionen einwirken. Diese Faktoren sind in allen Phasen der Planung, der Durchführung und der Integration zu finden. Aus den meisten Quellen geht jedoch hervor, dass die Integrationsphase, also die PMI-Phase, die kritischste von allen ist. So schreiben z. B. HOLTBRÜGGE/PUCK den M&A-Aktivitäten „[u]nterschiedliche Arbeits- und Umgangsformen, Anreizsysteme, Organisationssysteme und Führungsstile […]“ in Zusammenhang mit internationalen M&A-Transaktionen besondere Bedeutung zu. Diese s. g. weichen Faktoren machen aber nur einen Teil der Erfolgsfaktoren aus, zudem gibt es noch die s. g. harten Faktoren und verschiedene Modelle, die diese Faktoren unterstützen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Themenstellung und Relevanz der Themenstellung
1.2 Formulierung der Forschungsfrage
1.3 Stand der Literatur
1.4 Methodische Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit

2 Mergers & Acquisitions
2.1 Begriffsbestimmungen
2.2 Nationale vs. internationale M&A
2.3 Gründe für M&A
2.4 Die historische Entwicklung von M&A
2.5 Strategie und Motive
2.5.1 Motive aus Sicht der KäuferInnen
2.5.2 Motive aus Sicht der VerkäuferInnen

3 Post-Merger-Integration
3.1 Begriffsbestimmungen
3.2 Integrationsformen
3.3 Erfolg, Erfolgs- & Misserfolgsfaktoren
3.3.1 Erfolg
3.3.2 Erfolgs- & Misserfolgsfaktoren
3.3.3 Harte Faktoren
3.3.4 Weiche Faktoren
3.3.5 Das Merger Syndrom
3.4 Integrationsgeschwindigkeit
3.4.1 Evolutionäres vs. revolutionäres Vorgehen
3.4.2 Kosten, Nutzen, Aktivitätsniveau
3.4.3 Situative Faktoren
3.5 7 K-Modell nach Jansen
3.5.1 Koordination der Integration
3.5.2 Kultur
3.5.3 Kommunikation
3.5.4 Kernkompetenz und Know-how
3.5.5 Kunden und Lieferanten
3.5.6 Kernbelegschaft und Karrieren
3.5.7 Kontrolle

4 Conclusio

5 Literaturverzeichnis

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Post-Merger-Integration - Erfolgs- & Misserfolgsfaktoren internationaler Mergers & Acquisitions
Course
European Business Management
Grade
2,00
Author
Gregor Smole (Author)
Publication Year
2011
Pages
33
Catalog Number
V196638
ISBN (eBook)
9783656227533
ISBN (Book)
9783656227953
Language
German
Tags
Post-Merger-Integration M&A Mergers & Acquisitions internationale Mergers & Acquisitions Harte Faktoren Weiche Faktoren Merger Syndrom Motive für M&A Integrationsgeschwindigkeit Evolutionäres Vorgehen Revolutionäres Vorgehen Kultur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gregor Smole (Author), 2011, Post-Merger-Integration - Erfolgs- & Misserfolgsfaktoren internationaler Mergers & Acquisitions, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/196638
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint