Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Theology, Religion Pedagogy

Zugang zur Babelerzählung über Kunst

Title: Zugang zur Babelerzählung über Kunst

Lesson Plan , 2011 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Master of Education, Diplom-Kaufmann (FH) Sebastian Aha (Author)

Didactics - Theology, Religion Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unterrichtsentwurf für eine Klasse der gymnasialen Oberstufe, in welcher sich dem Bibeltext zum Turmbau von Babel über Kunst genähert wird. Sämtliche Materialien sind enthalten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Überblick über die Unterrichtseinheit
  • Darstellung der Bedingungsfelder der Klasse
  • Sachanalyse und Erfahrungshintergrund
  • Didaktische Überlegungen
    • Legitimation des Themas vor dem Hintergrund der curricularen Vorgaben
    • Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung der Thematik für die Schülerinnen und Schüler
    • Begründung des Themas auf Basis entwicklungspsychologischer Überlegungen
    • Intention der Unterrichtsstunde
  • Lernziele
    • Lernziele zur Entwicklung von Fach- und Methodenkompetenz
    • Lernziele zur Entwicklung von Human- und Sozialkompetenz
  • Methodische Gestaltung und Medieneinsatz
  • Geplanter Unterrichtsverlauf

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern die Geschichte von Babel als wichtigen Bestandteil der biblischen Urgeschichte näherzubringen. Dabei soll insbesondere die menschliche Hybris im Kontext der Suche nach Gottesgleichheit beleuchtet werden. Durch die Analyse von unterschiedlichen künstlerischen Interpretationen der Babelerzählung soll den SuS die historische und zeitgenössische Relevanz der Geschichte verdeutlicht werden.

  • Die Geschichte von Babel als Beispiel für menschliche Anmaßung und Gottesgericht
  • Die Bedeutung der Sprache als Mittel der Kommunikation und der Macht
  • Die Interpretation der Babelerzählung in verschiedenen Kunstformen
  • Die Relevanz des Themas Babel für die heutige Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Überblick über die Unterrichtseinheit

Die Unterrichtseinheit widmet sich der Geschichte von Babel und betrachtet diese im Kontext der biblischen Urgeschichte. Die Schüler sollen die menschliche Hybris und den daraus resultierenden Konflikt mit Gott verstehen lernen. Der Fokus liegt auf der Analyse verschiedener Kunstwerke, die die Geschichte von Babel aufgreifen.

Darstellung der Bedingungsfelder der Klasse

Die Lerngruppe zeichnet sich durch eine relativ homogene Altersstruktur aus, wobei die Schüler überwiegend aus dem Stadtgebiet stammen. Die Mehrzahl der Schüler hat ein Gymnasium besucht, es sind jedoch auch einige Realschüler dabei. Vier der Schüler haben einen Migrationshintergrund, sind aber gut integriert und haben keine sprachlichen Defizite. Die Schüler gehen höflich miteinander um und sind in der Regel aktiv am Unterricht beteiligt. Die Klasse ist in Religion unterteilt, was eine besondere Herausforderung für den Unterricht darstellt.

Sachanalyse und Erfahrungshintergrund

Die Geschichte von Babel, die im Buch Genesis festgehalten ist, beschreibt die missglückte Versuche der Menschen, durch den Bau eines Turms bis in den Himmel zu gelangen. Gottes Eingreifen führt zur Sprachverwirrung und verhindert somit die Vollendung des Turms. Diese Geschichte lässt sich auf unterschiedliche Ebenen interpretieren, z.B. als Mahnung vor menschlicher Hybris oder als Hinweis auf die Wichtigkeit der Kommunikation.

Didaktische Überlegungen

Der Autor erläutert die Relevanz der Babelerzählung im Kontext der curricularen Vorgaben und beleuchtet die Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung für die Schülerinnen und Schüler.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Babel, Bibel, Urgeschichte, menschliche Hybris, Gottesgericht, Sprache, Kunst, Interpretation, Relevanz, Kommunikation.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Zugang zur Babelerzählung über Kunst
College
University of Kassel  (Institut für evangelische Theologie)
Course
Kunst und kreative Methoden im Religionsunterricht
Grade
1,3
Author
Master of Education, Diplom-Kaufmann (FH) Sebastian Aha (Author)
Publication Year
2011
Pages
22
Catalog Number
V196757
ISBN (eBook)
9783656236672
ISBN (Book)
9783656237105
Language
German
Tags
Turmbau zu Babel Kunst und Religion Zugänge zur Bibel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Master of Education, Diplom-Kaufmann (FH) Sebastian Aha (Author), 2011, Zugang zur Babelerzählung über Kunst, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/196757
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint