Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Zwischenergebniseliminierung in der Konzernrechnungslegung

Title: Zwischenergebniseliminierung in der Konzernrechnungslegung

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Adalbert Goldhaus (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aufgrund der Einheitstheorie sind Zwischengewinne oder -verluste, die aus einem Leistungsaustausch innerhalb des Konzernkreises entstanden sind, eliminiert.1

Die gesetzliche Grundlage für die Behandlung der Zwischenergebnisse ist im § 304 Abs. 1 HGB geregelt. Hier handelt es sich um eine Bewertungsvorschrift.2

Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt bei der Ermittlung der Zwischenergebnisse, die in Kapitel drei thematisiert wird. Hierbei werden insbesondere die Problemstellungen der Ermittlung der Konzernanschaffungskosten und Konzernherstellungskosten erläutert. Im zweiten Kapitel werden die Voraussetzungen für die Zwischenergebniseliminierung erläutert. Im Anschluss werden auf die Charakteristika der Internationalen Rechnungslegung hingewiesen und hier Unterschiede zu deutschem Recht dargestellt. Abschließend befasst sich das Fazit mit den Problemstellungen und stellt Schwächen der Zwischenergebniseliminierung dar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Voraussetzungen einer Zwischenergebniseliminierung
  • Ermittlung der Zwischenergebnisse
    • Der Einzelbilanzwert
    • Der konzernspezifische Korrekturwert
      • Konzernanschaffungskosten
      • Konzernherstellungskosten
    • Die Zwischenergebnisse
  • Verrechnung der Zwischenergebnisse
  • Charakteristika der Internationalen Rechnungslegung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Zwischenergebniseliminierung im Konzernabschluss nach dem Handelsgesetzbuch (HGB). Sie analysiert die Voraussetzungen für diese Eliminierung, die Ermittlung der Zwischenergebnisse und die Verrechnungsprozesse. Die Arbeit beleuchtet auch die Unterschiede zwischen der deutschen und der internationalen Rechnungslegung in Bezug auf diese Thematik.

  • Voraussetzungen für die Zwischenergebniseliminierung nach HGB
  • Ermittlung der Zwischenergebnisse im Konzernabschluss
  • Verrechnung von Zwischengewinnen und -verlusten
  • Charakteristika der internationalen Rechnungslegung im Vergleich zu HGB
  • Schwächen und Herausforderungen der Zwischenergebniseliminierung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Zwischenergebniseliminierung im Konzernabschluss ein und erläutert die rechtlichen Grundlagen und die Bedeutung dieses Verfahrens. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um eine Zwischenergebniseliminierung durchzuführen. Im dritten Kapitel werden die Methoden zur Ermittlung der Zwischenergebnisse vorgestellt, wobei insbesondere die Probleme der Ermittlung von Konzernanschaffungskosten und Konzernherstellungskosten beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Zwischenergebniseliminierung, Konzernabschluss, HGB, Konzernanschaffungskosten, Konzernherstellungskosten, Einzelbilanzwert, Internationale Rechnungslegung, Einheitstheorie, Wesentlichkeitsgrundsatz, Zwischengewinn, Zwischenverlust.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Zwischenergebniseliminierung in der Konzernrechnungslegung
College
University of Applied Sciences Bonn-Rhein-Sieg ; Rheinbach  (Wirtschaft )
Course
Konzernrechnungslegung
Grade
1,0
Author
Adalbert Goldhaus (Author)
Publication Year
2012
Pages
14
Catalog Number
V196787
ISBN (eBook)
9783656229506
ISBN (Book)
9783656229995
Language
German
Tags
Zwischenergebniskonsolidierung Konzernrechnungslegung Kapitalkonsolidierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Adalbert Goldhaus (Author), 2012, Zwischenergebniseliminierung in der Konzernrechnungslegung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/196787
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint