Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Max Webers drei reine Typen legitimer Herrschaft

Wie aktuell sind sie?

Title: Max Webers drei reine Typen legitimer Herrschaft

Term Paper (Advanced seminar) , 2009 , 26 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: M.A. Jochen Kosel (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Begriff der Herrschaft nimmt in Max Webers posthum erschienenem Hauptwerk Wirtschaft und Gesellschaft eine zentrale Position ein. Eine erste kurze Definition er-scheint bereits in den soziologischen Grundbegriffen, die aber, wie die anderen Grund-begriffe auch, nur die Basis für seine weiteren Ausführungen bildet. Ausführlich wid-met sich Weber dem Herrschaftsbegriff im dritten Kapitel, in dem er die drei reinen Typen legitimer Herrschaft definiert und somit die „Grundlagen der modernen Herr-schaftssoziologie […] geschaffen“ hat.
Für Weber bedeutet Herrschaft eine Beziehungsform, die durch Befehle und wider-spruchsfreien Gehorsam gegenüber diesen ausgedrückt wird, die also ein reziprokes Verhältnis zwischen Herrschenden und Beherrschten verkörpert und die sich daher ein-deutig von Webers Machtbegriff unterscheidet. Wenn Weber aber von den drei reinen Typen legitimer Herrschaft spricht, wirft das Fragen auf: Wie unterscheidet Weber Herrschaft von Macht? Was versteht er unter Legitimität? Wann gilt Herrschaft als legi-tim? Woher beziehen diese drei Typen ihren Legitimitätsanspruch und wie unterschei-den sie sich? Wenn Stefan Breuer anmerkt, dass niemand, „der historisch gearbeitet hat, […] den hohen Nutzen der von Weber vorgeschlagenen Typologie der Geltungsgründe verkennen“ wird, muss hinterfragt werden, ob diese Typologie der drei reinen Typen der Herrschaft nur in historischen Konstellationen zu finden ist oder ob sie auch im 21. Jahrhundert sinnvoll ist und sich in aktuellen Herrschaftskonstellationen widerspiegelt.
Daher ist das Ziel dieser Arbeit, Webers Herrschaftstypologie zu analysieren und an Beispielen die These zu belegen:
Die Herrschaftstypologie Max Webers hat bis heute ihre Gültigkeit nicht verloren und findet sich, wenn auch nicht in Reinform, in moder-nen Herrschaftsgebilden wieder.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Macht versus Herrschaft
2.1. Soziales Handeln und soziale Beziehung
2.2. Macht
2.3. Herrschaft

3. Legitimität von Herrschaft
3.1. Die Legitimitätsgeltung
3.2. Der Legitimitätsanspruch

4. Die drei reinen Typen legitimer Herrschaft
4.1. Die legale Herrschaft
4.2. Die traditionale Herrschaft
4.3. Die charismatische Herrschaft

5. Fazit

Bibliographie

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Max Webers drei reine Typen legitimer Herrschaft
Subtitle
Wie aktuell sind sie?
College
RWTH Aachen University  (Institut für Politische Wissenschaft)
Course
Politische Theorie und Soziologie
Grade
2,3
Author
M.A. Jochen Kosel (Author)
Publication Year
2009
Pages
26
Catalog Number
V196798
ISBN (eBook)
9783656229490
ISBN (Book)
9783656230038
Language
German
Tags
Max Weber Machtbegriff Politische Soziologie Soziologie Politische Theorie legitime Herrschaft Macht Herrschaft Soziales Handeln
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Jochen Kosel (Author), 2009, Max Webers drei reine Typen legitimer Herrschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/196798
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint