Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement

Angst im Sport

Titre: Angst im Sport

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2008 , 21 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Veronika Rauchensteiner (Auteur)

Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Sporttreiben ist für viele die Möglichkeit, sich einen Ausgleich (vom Alltag) zu verschaffen. Gefühle, wie Freude, Erleichterung, Abschalten oder Spaß, sind hier vorrangig. Spricht man in Verbindung mit Sport von Angst, klingt dies erst einmal nicht gleich einleuchtend. Doch aus folgendem Grund spielt Angst, gerade im Schulsport, eine sehr große Rolle.

Wird man im Sport zum Beispiel mit Leistungssituationen konfrontiert, können Ängste entstehen. Der Grad an Freude über eine gute Leistung im Sport oder der Grad der Enttäuschung über eine Niederlage, hängt von der Bedeutung des Leistungsergebnisses für den Sportler ab. Dem Schüler beispielsweise bedeutet sein Leistungsergebnis normalerweise sehr viel, da er sich vor der Klasse nicht blamieren will oder gute Noten braucht. An dieser Stelle kann es passieren, dass der Schüler bzw. Sportler Angstgefühle davor entwickelt, was geschieht, wenn er diese Leistung nicht erbringt.

Doch was ist Angst und wie wird sie in der wissenschaftlichen Literatur beschrieben bzw. erklärt? Warum haben wir Angst? Wie entsteht sie oder woher kommt sie? Ist sie in uns verankert oder wird sie erlernt? Warum hat eine Person vor etwas Angst, wovor andere keine Angst haben? Die Beantwortung dieser Fragestellungen kann höchst relevant werden und ist Inhalt der vorliegenden Arbeit.

Im Folgenden möchte ich auf die verschiedenen Ursachen und Arten der Angst im Sport allgemein eingehen und Möglichkeiten zur Überwindung im Sportunterricht darlegen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Entstehung von Angst
      • Definitionen und Begriffsklärung
      • Unterscheidung zwischen Angst und Panik bzw. Furcht
  • Ursachen von Angst
    • Angsttheorie nach Sigmund Freud
    • Lerntheoretischer Ansatz
    • Angstentstehung während des Sozialisationsprozesses
  • Arten der Angst
    • Angst vor Verletzung
    • Angst vor körperlichem Versagen
    • Angst vor Misserfolg
    • Angst vor Blamage
  • Auswirkungen von Angst
    • Angst als soziales Problem
    • Die Rolle des Sportlehrers
    • Möglichkeiten zur Erkennung der Angst
    • Schaffen vertrauter situativer Bedingungen
    • Vertrauen zur Bezugsperson
    • Arbeit mit Kleingruppen
    • Körperkontakt
    • Klare Stellung der Aufgabe
    • Verlangsamung der Bewegung
    • Angst und Schwierigkeitsgrad
    • Praktisches Beispiel
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die Entstehung und Auswirkungen von Angst im Sport zu beleuchten und Möglichkeiten zur Überwindung von Angst im Sportunterricht aufzuzeigen. Der Fokus liegt auf der Definition und Abgrenzung von Angst, der Analyse der Ursachen und Arten von Angst sowie der Darstellung praktischer Strategien zur Bewältigung von Angst im sportlichen Kontext.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs Angst
  • Ursachen und Entstehungsmechanismen von Angst im Sport
  • Arten von Angst im Sport, wie z.B. Angst vor Verletzung, Angst vor Misserfolg
  • Die Rolle von Angst als soziales Problem im Sportunterricht
  • Möglichkeiten zur Überwindung von Angst im Sportunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Angst im Sport ein und stellt die Relevanz der Thematik dar. Dabei wird insbesondere auf die Rolle von Angst in Leistungssituationen im Sportunterricht eingegangen. Im ersten Kapitel werden verschiedene Definitionen und Begriffsklärungen zu Angst diskutiert und die Abgrenzung zu Panik und Furcht erläutert. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Ursachen von Angst und präsentiert die Angsttheorie nach Sigmund Freud sowie lerntheoretische Ansätze und die Bedeutung des Sozialisationsprozesses für die Entstehung von Angst. Das dritte Kapitel befasst sich mit verschiedenen Arten von Angst im Sport, darunter die Angst vor Verletzung, die Angst vor körperlichem Versagen, die Angst vor Misserfolg und die Angst vor Blamage. Im vierten Kapitel werden die Auswirkungen von Angst im Sport untersucht und Möglichkeiten zur Überwindung von Angst im Sportunterricht vorgestellt. Dabei werden verschiedene Strategien, wie z.B. das Schaffen vertrauter situativer Bedingungen, die Arbeit mit Kleingruppen, die Verwendung von Körperkontakt und die Anpassung des Schwierigkeitsgrades, erörtert.

Schlüsselwörter

Angst, Sport, Sportunterricht, Leistungssituationen, Sozialisation, Freud, Lerntheorie, Arten von Angst, Auswirkungen, Überwindung, Strategien, Motivation.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Angst im Sport
Université
University of Regensburg  (institut für Sportwissenschaften)
Cours
Sportpädagogik
Note
1,7
Auteur
Veronika Rauchensteiner (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
21
N° de catalogue
V196825
ISBN (ebook)
9783656229445
ISBN (Livre)
9783656231851
Langue
allemand
mots-clé
angst sport
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Veronika Rauchensteiner (Auteur), 2008, Angst im Sport, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/196825
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint