Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Die Veränderungen in der Altersstruktur in Deutschland und ihre Auswirkungen auf das Privatkundengeschäft der Banken

Title: Die Veränderungen in der Altersstruktur in Deutschland und ihre Auswirkungen auf das Privatkundengeschäft der Banken

Seminar Paper , 2012 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sabine Hammans (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der demografische Wandel wird Deutschland in nicht allzu langer Zeit nachhaltig verändern. Für welche Bereiche des täglichen Lebens diese Veränderungen positiv verlaufen und für welche Bereiche der demografische Wandel negative Folgen mit sich bringt, wird die Zukunft zeigen. Allerdings birgt der demografische Wandel in Deutschland nicht nur Risiken, sondern auch eine Fülle an neuen Chancen. Das Feld der Auswirkungen, Herausforderungen und Möglichkeiten, welches durch die aktuelle demografische Entwicklung auf den Finanzdienstleistungs- und Bankensektor zukommt, ist vielschichtig. Doch wenn die richtigen Entscheidungen gefällt und die richtigen Strategien verfolgt werden, können Finanzdienstleister zu den Gewinnern des demografischen Wandels zählen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition und Aspekte der demografischen Entwicklung in Deutschland
    • Die Deutschen werden immer weniger
    • Die Deutschen leben länger
  • Auswirkungen und Herausforderungen der demografischen Entwicklung in Deutschland für das Privatkundengeschäft der Banken
  • Langfristige Kundenbindung durch altersgerechte Service- und Finanzdienstleistungen
    • Nachwuchskonzepte
    • Aspekte des Konzepts 55plus
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Auswirkungen des demografischen Wandels in Deutschland auf das Privatkundengeschäft von Banken. Sie konzentriert sich insbesondere auf die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die alternde Gesellschaft und die schrumpfende Bevölkerung für das Bankwesen ergeben.

  • Der demografische Wandel in Deutschland
  • Die Auswirkungen auf das Privatkundengeschäft der Banken
  • Herausforderungen und Chancen für die Bankenbranche
  • Langfristige Kundenbindung durch altersgerechte Dienstleistungen
  • Konzepte für die Gewinnung und Bindung von Kunden im 55plus-Segment

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Dieses Kapitel stellt die Bedeutung des demografischen Wandels für Deutschland in den Vordergrund und beleuchtet dessen potentielle Auswirkungen auf verschiedene Bereiche des täglichen Lebens. Es wird deutlich gemacht, dass der demografische Wandel neben Risiken auch neue Chancen bietet.

  • Kapitel 2: Definition und Aspekte der demografischen Entwicklung in Deutschland

    Dieses Kapitel widmet sich den grundlegenden Aspekten des demografischen Wandels in Deutschland, insbesondere dem kontinuierlichen Alterungsprozess der Gesellschaft und der schrumpfenden Bevölkerung. Es werden die wichtigsten demografischen Trends in Deutschland beleuchtet.

  • Kapitel 3: Auswirkungen und Herausforderungen der demografischen Entwicklung in Deutschland für das Privatkundengeschäft der Banken

    Dieses Kapitel untersucht die konkreten Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Privatkundengeschäft der Banken. Es werden die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die demografische Entwicklung ergeben, näher betrachtet.

  • Kapitel 4: Langfristige Kundenbindung durch altersgerechte Service- und Finanzdienstleistungen

    Dieses Kapitel befasst sich mit Strategien zur langfristigen Kundenbindung im Kontext des demografischen Wandels. Es werden altersgerechte Service- und Finanzdienstleistungen vorgestellt, die auf die Bedürfnisse der älter werdenden Bevölkerung abgestimmt sind.

Schlüsselwörter

Demografischer Wandel, Altersstruktur, Privatkundengeschäft, Banken, Kundenbindung, Altersgerechte Dienstleistungen, 55plus-Segment, Herausforderungen, Chancen.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die Veränderungen in der Altersstruktur in Deutschland und ihre Auswirkungen auf das Privatkundengeschäft der Banken
College
Frankfurt School of Finance & Management
Course
Bankbetriebswirt
Grade
1,3
Author
Sabine Hammans (Author)
Publication Year
2012
Pages
21
Catalog Number
V196853
ISBN (eBook)
9783656229407
ISBN (Book)
9783656229797
Language
German
Tags
Demografischer Wandel Demografie Bank Demografische Entwicklung Kundenbindung altersgerechte Bankdienstleistungen Privatkundengeschäft altersgerechte Finanzdienstleistungen Altersentwicklung Finanzdienstleistung Bankdienstleistung Alter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabine Hammans (Author), 2012, Die Veränderungen in der Altersstruktur in Deutschland und ihre Auswirkungen auf das Privatkundengeschäft der Banken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/196853
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint