In Rahmen dieser Proseminararbeit möchte ich mich mit dem Thema "Der Widerstand der Frauen gegen den männlichen Potentaten" für den Kurs "Zwischen Macht, Ohnmacht und Widerstand: Politik und Gesellschaft in der italienischsprachigen Oper", anhand von zwei ausgewählten Opern, näher befassen. Diese Opern sind zum einen die "Le nozze di Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart und zum anderen "Il barbiere di Siviglia, ossìa l’inutile precauzione" von Gioacchino Rossini. Die Wahl der beiden Opern ist nicht willkürlich getroffen worden, denn beide Libretti greifen auf die Figaro-Trilogie, die von dem französischen Autor Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais geschrieben worden ist, zurück.
Inhaltsverzeichnis:
Einleitung
1 Die Figaro Trilogie
2 Le nozze di Figaro
2.1. Der Komponist
2.2 Mozart und Da Ponte
2.3 Libretto und Opergernre
2.4. Uraufführung und Rezipienten
2.5. lus primae noctis
2.6. Inhalt der Oper
2.7. LiedbeispielundAnalyse
2.8. Musik
2.9. Zusammenfassung
3 Il Barbiere di Siviglia
3.1. Komponist und Zeit
3.2. Libretto und Operngenre
3.3 Uraufführung und Rezipienten
3.4 Inhalt der Oper
3.5 Liedbeispiel und Analyse
3.6 Musik
3.7 Zusammenfassung
4 Allgemeiner Vergleich der beiden Opern im Bezug auf das Thema
5 Bibliographie
- Quote paper
- Sophie Houriez (Author), 2008, Der Widerstand der Frauen gegen die Macht des männlichen Potentaten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/196876