Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
1 Vorwort
2 Bildung
2.1 Einleitung
2.2 Zweck der Bildung nach Humboldt
2.3 Allgemeine und spezielle Bildung
2.4 Formale Bildung
2.5 Non-formale Bildung
2.6 Informelle Bildung
2.7 Wie aktuell ist der Bildungsbegriff?
3 Schule
3.1 Einleitung
3.2 Der Begriff „Schule“
3.3 Auftrag und Funktion
4 Familie
4.1 Einleitung
4.2 Der Begriff „Familie“
4.3 Familienformen
4.4 Familienwandel
4.5 Funktion der Familie
5 Familie als Bildungsinstanz
5.1 Einleitung
5.2 Genetische Einflüsse
5.3 Zeitlicher Primat
5.4 Überdauernde Umwelt
5.5 Intimes Beziehungssystem
5.6 Habitus
5.6.1 Ökonomisches Kapital
5.6.2 Kulturelles Kapital
5.7 Alltags- und Daseinskompetenzen
5.7.1 Konkrete Fertigkeiten
5.7.2 Haushaltsführungskompetenzen
5.7.3 Ernährungs- und Gesundheitswissen/-verhalten
5.7.4 Sprachkompetenz
5.7.5 Beziehungs- und Kommunikationskompetenz
5.7.6 Erziehungskompetenz
5.7.7 Medienkompetenz
5.7.8 Finanzielle Kompetenz
5.8 Schulerfolg
6 Zwischenfazit
7 Kritik
8 Fazit
9 Literaturverzeichnis
9.1 Literatur
9.2 Internetquellen
Kommentare