Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencia del lenguaje / Lingüística

Spracherwerbstheorien im Überblick

Título: Spracherwerbstheorien im Überblick

Trabajo Escrito , 2009 , 19 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Jasmin Drechsler (Autor)

Ciencia del lenguaje / Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Frage, ob Anlagen oder Umwelteinflüsse für das menschliche Verhalten verantwortlich sind, beschäftigt nicht nur Biologen, Genetiker, Pädagogen und Psychologen, sondern auch die Sprachwissenschaft hinsichtlich der Frage, wie ein Kind zur Sprache kommt. Auf Grund dieser Frage sind im letzten Jahrhundert verschiedene Spracherwerbstheorien entstanden, von denen die vorliegende Hausarbeit handelt.

Zunächst wird beschrieben, was Spracherwerbstheorien sind und womit sie sich auseinandersetzen. Danach wird die historische Entwicklung der Spracherwerbsforschung kurz aufgezeigt.

Im Anschluss werden die vier Spracherwerbstheorien des 20. Jahrhunderts vorgestellt, wobei die Ausgangsthesen und Grundaussagen erläutert werden. Besonders soll die Rolle von Anlagen und Umwelt in den einzelnen Theorien herausgestellt werden. Weiterhin werden für alle Spracherwerbstheorien ihre bedeutendsten Vertreter und deren Annahmen aufgeführt. Auch auf das, was an den Inhalten der Theorien kritisiert wurde, wird kurz eingegangen. Es soll außerdem kurz dargestellt werden, wie sich die Theorien zum Spracherwerb im Laufe des 20. Jahrhunderts weiterentwickelten und um welche neuen Annahmen die Theorien ergänzt wurden.

Abschließend werden die sich heute gegenüberstehenden Positionen erläutert. Zudem werden neue wissenschaftliche Erkenntnisse, die für die Spracherwerbsforschung von Bedeutung sind, genannt und eingeordnet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1. Gegenstandsbereiche und historische Entwicklung der Spracherwerbsforschung

2. Theorien der Sprachentwicklung im 20. Jahrhundert

3. Die Spracherwerbstheorien
3.1 Der behavioristische Ansatz
3.2 Der nativistische Ansatz
3.3 Der kognitivistische Ansatz
3.4 Der interaktionistische Ansatz

4. Zum Stand der Spracherwerbsforschung nach 1990

5. Zusammenfassung

Quellen-/Literaturverzeichnis

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Spracherwerbstheorien im Überblick
Universidad
Catholic University of Applied Sciences München
Calificación
1,0
Autor
Jasmin Drechsler (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
19
No. de catálogo
V197144
ISBN (Ebook)
9783656232773
ISBN (Libro)
9783656233374
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sprachentwicklung Spracherwerbstheorie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jasmin Drechsler (Autor), 2009, Spracherwerbstheorien im Überblick, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/197144
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint