Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung

Desertifikation und Bodendegradation: Beispiele aus dem Süden Afrikas

Titel: Desertifikation und Bodendegradation: Beispiele aus dem Süden Afrikas

Bachelorarbeit , 2011 , 53 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Erik Schrenner (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Früher war mein Feld klein, aber es hat die ganze Familie ernährt. Heute ist mein Feld groß, sehr groß – aber es reicht trotzdem nicht, weil hier nichts mehr richtig wächst.“
(Abdul Rahman, 47, Viehzüchter aus Burkina Faso, zit. in Broschüre der gtz 2006)

Der Viehzüchter Abdul Rahman aus Burkina Faso steht repräsentativ für 250 Millionen Menschen, die direkt von der Desertifikation betroffen sind. Eine weitere Milliarde lebt in gefährdeten Gebieten (gtz:2006:3). Am stärksten betroffen sind alle Trockengebiete der Erde, welche circa 40% der gesamten Landmasse ausmachen. Davon sind drei Viertel direkt von den Auswirkungen der Desertifikation beeinflusst (gtz:2006:3).
Besonders stark trifft es viele Entwicklungsländer, die sich in Trockengebieten der Erde befinden. Auch das ist der Grund, warum besonders diese Räume zu den ärmsten Regionen der Erde zählen. Geographisch betrachtet finden sich Desertifikationsprozesse nicht nur in Afrika sondern auch in Asien, Europa, Australien und Südamerika.
Regionalgeographisch soll ein besonderes Augenmerk auf das südliche Afrika gerichtet werden, welches als räumliches Beispiel ausgewählt wurde, um die Komplexität der Thematik besser zu verdeutlichen. Anhand von zwei Beispielen aus dem südlichen Afrika sollen die komplexen Wechselwirkungen zwischen naturräumlichen Faktoren und menschlichen Eingriffen diskutiert werden.
Zu Beginn wird näher auf die Begriffe der Desertifikation und der Bodendegradation eingegangen und ein kleiner Ausschnitt in die, im südlichen Afrika, ablaufenden Prozesse gewährt. Im Weiteren werden die verschiedenen Ursachen und Prozesse der Desertifikation erläutert. Danach sollen die Indikatoren, anhand derer Desertifikation erkannt werden kann, mithilfe einer Tabelle dargestellt werden. Dem folgt das erste der beiden Beispiele aus dem südlichen Afrika. Im zweiten Bespiel handelt es sich um die Region Namibia. Zum Abschluss werden die Degradationsformen und Desertifikationsprozesse in dieser Region genauer untersucht und an einigen Stellen Maßnahmen zum Schutz vor diesen Prozessen erläutert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

1 Definition und geographische Verbreitung der Desertifikation

2 Bodendegradation

3 Bodendegradation und Desertifikation im südlichen Afrika

4 Klassifizierung der Desertifikation

5 Ursachen der Desertifikation
5.1 Klimatische Ursachen
5.2 Anthropogene Ursachen
5.2.1 Ökologisch unsachgemäßer Ackerbau und Entwaldung
5.2.2 Extensive Weidewirtschaft
5.2.3 Bewässerungslandwirtschaft als Desertifikationsursache
5.2.4 Bevölkerungskonzentration
5.3 Der Ursachenkomplex

6 Indikatoren der Desertifikation

7 Das Südliche Afrika
7.1 Raumdefinitionen
7.2 Physisch- Geographische Grundlagen
7.3 Klimatische Grundlagen
7.4 Regionale Beispiele
7.5 Das Trockengebiet der Karoo und Desertifikation in Südafrika
7.5.1 Naturräumliche Gliederung
7.5.2 Die Nutzung der Karoo und ihre Auswirkungen
7.5.3 Trockengebiets-Degradation oder Desertifikation
7.5.4 Zukünftige Maßnahmen
7.6 Degradations- und Desertifikationserscheinungen in Namibia
7.6.1 Naturräumliche Grundlagen
7.6.2 Die Untersuchungsgebiete in Namibia
7.6.2.1 Repräsentatives Bodenprofil 1
7.6.2.2 Repräsentatives Bodenprofil 2
7.6.2.3 Dongabildung im Untersuchungsgebiet 2
7.6.3 Degradation und Desertifikation in Namibia und Maßnahmen zu Bekämpfung

8 Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 53 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Desertifikation und Bodendegradation: Beispiele aus dem Süden Afrikas
Hochschule
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Note
2,3
Autor
Erik Schrenner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
53
Katalognummer
V197340
ISBN (eBook)
9783656235620
ISBN (Buch)
9783656237402
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Desertifikation und Bodendegradation im südlichen Afrika soil degradation Klassifizierung der Desertifikation Ursachen der Desertifikation Extensive Weidewirtschaft Ökologisch unsachgemäßer Ackerbau und Entwaldung Indikatoren der Desertifikation Das Südliche Afrika Trockengebiet der Karoo und Desertifikation in Südafrika Nutzung der Karoo und ihre Auswirkungen Trockengebiets-Degradation oder Desertifikation Degradations- und Desertifikationserscheinungen in Namibia Dongabildung Degradation und Desertifikation in Namibia
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Erik Schrenner (Autor:in), 2011, Desertifikation und Bodendegradation: Beispiele aus dem Süden Afrikas, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/197340
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  53  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum