Der Begriff „Familienunternehmen“ ist weit verbreitet und obwohl es keine eindeutige Abgrenzung dieses Terminus gibt, besteht in der Wirtschaft eine allgemeine Vorstellung von der Bedeutung dieser Bezeichnung. Das Ziel dieser Arbeit ist es über die „Finanzierung von Familienunternehmen“ einen literarischen Überblick bezüglich des Themas allgemein und über die Forschungsarbeiten der letzten Jahre zu geben. Bevor aber das zentrale Thema der Finanzierung näher erläutert wird, wird am Anfang dieser Arbeit zuerst eine Definition von Familienunternehmen dargestellt, wobei diese aufbauend auf der Eingrenzung der Bedeutung von Familie als Ausgangspunkt erfolgt. Darauf folgt eine nähere Beschreibung der Familienunternehmen anhand ihrer Charakteristika und außerdem werden die wichtigsten Unterschiede zwischen Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen herausgearbeitet. Mithilfe von empirischen Ergebnissen wird dann aufgezeigt, wie sehr Familienunternehmen die Unternehmerlandschaft prägen und welche Rolle Familienunternehmen als Arbeitgeber spielen.
Kapitel 3 stellt aufbauend auf der allgemeinen Charakterisierung von Familienunternehmen das zentrale Kapitel dieser Arbeit dar, in welchem wichtige Finanzierungsinstrumente, die bei Familienunternehmen eine Rolle spielen, beschrieben werden. Diese Möglichkeiten der Finanzierung werden zusätzlich mit empirischen Ergebnissen von diversen Studien verknüpft, um die Bedeutung der einzelnen Instrumente für Familienunternehmen aufzuzeigen. Abschließend werden noch eine kurze Zusammenfassung und eine kritische Stellungnahme bezüglich der Finanzierungsmöglichkeiten von Familienunternehmen sowie der Problematik der empirischen Studien gegeben.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- FAMILIENUNTERNEHMEN
- DEFINITION DES BEGRIFFS „FAMILIENUNTERNEHMEN“
- CHARAKTERISTIKA VON FAMILIENUNTERNEHMEN
- Struktur
- Eigentum
- Abgrenzung zwischen Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen
- GESELLSCHAFTLICHE BEDEUTUNG VON FAMILIENUNTERNEHMEN IM INTERNATIONALEN VERGLEICH
- FINANZIERUNG VON FAMILIENUNTERNEHMEN
- INNENFINANZIERUNG
- Selbstfinanzierung
- Offene Selbstfinanzierung
- Stille Selbstfinanzierung
- Finanzierung aus Abschreibungen und Rückstellungen
- FREMDFINANZIERUNG VON AUBEN
- Kurz- und Mittelfristige Fremdfinanzierung
- Lieferantenkredit
- Kundenanzahlungen
- Kontokorrentkredit
- Langfristige Fremdfinanzierungen
- Anleihe
- Darlehen
- Kreditsubstitute
- Factoring
- Leasing
- Stille Beteiligung
- EIGENFINANZIERUNG VON AUBEN
- Private Equity
- Förderungen
- Going Public
- BEVORZUGTE FINANZIERUNGSINSTRUMENTE
- ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit bietet einen umfassenden Literaturüberblick zur Finanzierung von Familienunternehmen. Ziel ist es, die wichtigsten Finanzierungsinstrumente, die für diese Unternehmenskategorie relevant sind, zu beleuchten und die Ergebnisse aktueller Forschung zu diesem Thema zusammenzufassen. Die Arbeit betrachtet sowohl Innen- als auch Außenfinanzierungsformen und untersucht die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die sich für Familienunternehmen im Bereich der Finanzierung stellen.
- Definition und Charakteristika von Familienunternehmen
- Relevanz von Familienunternehmen in der Wirtschaft
- Analyse verschiedener Finanzierungsinstrumente für Familienunternehmen
- Empirische Erkenntnisse zur Finanzierungspraxis von Familienunternehmen
- Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Herausforderungen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Begriffs „Familienunternehmen“ und einer detaillierten Analyse der charakteristischen Merkmale dieser Unternehmenskategorie. Es werden wichtige Unterschiede zu Nicht-Familienunternehmen aufgezeigt und die gesellschaftliche Bedeutung von Familienunternehmen im internationalen Vergleich beleuchtet.
Das zentrale Kapitel befasst sich mit den Finanzierungsmöglichkeiten von Familienunternehmen. Es werden sowohl Innenfinanzierungsquellen wie Selbstfinanzierung und Finanzierung aus Abschreibungen und Rückstellungen als auch Außenfinanzierungsformen wie kurz- und langfristige Fremdfinanzierung, Kreditsubstitute, stille Beteiligungen und Eigenfinanzierung durch Private Equity und Förderungen behandelt.
Schlüsselwörter
Familienunternehmen, Finanzierung, Innenfinanzierung, Außenfinanzierung, Selbstfinanzierung, Fremdfinanzierung, Eigenfinanzierung, Private Equity, Förderungen, Going Public, empirische Studien, Literaturüberblick.
- Quote paper
- Michael Walch (Author), 2011, Finanzierung von Familienunternehmen - Ein Literaturüberblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/197439