Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Theology, Religion Pedagogy

Das Thema Schöpfung im Religionsunterricht mit "Am Anfang" von Bart Moeyaert

Bilderbücher im Religionsunterricht

Title: Das Thema Schöpfung im Religionsunterricht mit "Am Anfang" von Bart Moeyaert

Seminar Paper , 2007 , 15 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Petra Richter (Author)

Didactics - Theology, Religion Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich im Rahmen des Seminar „Kinder- und Jugendliteratur im Religionsunterricht“ mit der Bedeutung und Verwendung von Bilderbüchern im Religionsunterricht. Nachdem verschiedene Bilderbücher von uns gesichtet und ausgewertet wurden, entschieden wir uns zur näheren Behandlung für das Bilderbuch „Am Anfang“ von Bart Moeyaert.
Im Folgenden soll zunächst der Autor und der Inhalt des Buches vorgestellt werden. Daran schließt sich die Vorstellung der unterschiedlichen Kriterien an, unter denen das Buch bewertet wurde. Hierzu wurde sowohl das Bilderbuch allgemein und als auch speziell das Buch „Am Anfang“ aus literarischer, pädagogischer und theologischer Sicht näher beleuchtet.
Im nächsten Schritt soll die Zugänglichkeit des Buches in das Thema der Schöpfung genauer erläutert werden, indem unter anderem seine Vorzüge im Gegensatz zum traditionellen Bibeltext aufgezeigt werden.
Im letzten Kapitel soll schließlich eine Möglichkeit aufgezeigt werden, wie das Buch praktisch in der Schule verwendet werden kann. Hierzu wird die geplante Unterrichtsstunde zunächst in die gesamte Unterrichtsreihe eingeordnet, um den Gesamtkontext herzustellen. Der anschließende Unterrichtsentwurf beinhaltet eine Bedingungsanalyse, eine Sachanalyse, eine didaktische und methodische Analyse und die Zielen der Stunde. Ergänzt wird dieser Entwurf durch einen tabellarischen geplanten Unterrichtsverlauf.
Abschließend werden die Ergebnisse der Hausarbeit in einem Fazit zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorstellung des Buches
    • Literarisch und Bildlich
    • Pädagogisch
    • Theologisch
  • Zugang in das Thema Schöpfung
  • Einordnung in die Unterrichtsreihe Schöpfung einer 4. Klasse
  • Planung einer Unterrichtsstunde
  • Quellenangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Bedeutung und Verwendung von Bilderbüchern im Religionsunterricht anhand des Buches "Am Anfang" von Bart Moeyaert. Die Arbeit beleuchtet das Buch aus literarischer, pädagogischer und theologischer Perspektive und zeigt seine Eignung für die Vermittlung des Schöpfungsthemas im Unterricht auf. Die Arbeit beinhaltet auch eine konkrete Planung einer Unterrichtsstunde, die die Anwendung des Buches im Klassenzimmer veranschaulicht.

  • Analyse des Bilderbuches "Am Anfang" aus verschiedenen Perspektiven
  • Eignung des Buches für die Vermittlung des Schöpfungsthemas
  • Einsatz des Buches im Religionsunterricht
  • Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde
  • Didaktische und methodische Aspekte des Einsatzes von Bilderbüchern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt das Thema und den Rahmen der Untersuchung vor und erläutert den Fokus auf das Bilderbuch "Am Anfang" von Bart Moeyaert.
  • Vorstellung des Buches: Dieses Kapitel beschreibt die Autoren und Illustratoren, die Entstehungsgeschichte des Buches und liefert eine detaillierte Zusammenfassung des Inhalts. Es beleuchtet die literarische und bildliche Gestaltung sowie pädagogische und theologische Aspekte.
  • Zugang in das Thema Schöpfung: Dieses Kapitel analysiert die Eignung des Buches zur Vermittlung des Schöpfungsthemas und zeigt die Vorteile gegenüber dem traditionellen Bibeltext auf.
  • Einordnung in die Unterrichtsreihe Schöpfung einer 4. Klasse: Dieses Kapitel erläutert die Einordnung der geplanten Unterrichtsstunde in eine umfassendere Unterrichtsreihe zum Thema Schöpfung für eine vierte Klasse.
  • Planung einer Unterrichtsstunde: Dieses Kapitel präsentiert eine detaillierte Planung einer Unterrichtsstunde, die den Einsatz des Buches "Am Anfang" im Klassenzimmer veranschaulicht. Die Planung beinhaltet eine Bedingungsanalyse, eine Sachanalyse, eine didaktische und methodische Analyse sowie die Lernziele.

Schlüsselwörter

Bilderbuch, Religionsunterricht, Kinder- und Jugendliteratur, Schöpfung, Bart Moeyaert, Wolf Erlbruch, Unterrichtsplanung, Didaktik, Methodik, Pädagogik, Theologie, "Am Anfang".

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Das Thema Schöpfung im Religionsunterricht mit "Am Anfang" von Bart Moeyaert
Subtitle
Bilderbücher im Religionsunterricht
College
University of Osnabrück
Grade
1,7
Author
Petra Richter (Author)
Publication Year
2007
Pages
15
Catalog Number
V197499
ISBN (eBook)
9783656296584
ISBN (Book)
9783656297406
Language
German
Tags
thema schöpfung religionsunterricht anfang bart moeyaert bilderbücher
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Petra Richter (Author), 2007, Das Thema Schöpfung im Religionsunterricht mit "Am Anfang" von Bart Moeyaert, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/197499
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint