Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Lernen mit Lösungsbeispielen

Title: Lernen mit Lösungsbeispielen

Term Paper , 2011 , 11 Pages , Grade: 1

Autor:in: Jennifer Raab (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es gibt viele verschiedene Mythen zum Thema Schule und Unterricht. Die Frage ist natürlich dann, wann man diese getroffenen Aussagen auch durch empirische Studien belegen kann. Eine mögliche These bezüglich des Schulunterrichts ist, dass Lösungsbeispiele zu einem besseren Verständnis und somit auch zu besseren schulischen Leistungen der Lernenden beitragen können. Um diese These jedoch genauer untersuchen zu können, ist es wichtig, Themen der Schulpädagogik mit Befunden der empirischen Lehr-/ Lernforschung zu vergleichen, um so feststellen zu können, ob es Übereinstimmungen bzw. Widersprüche gibt. Im Folgenden werden deshalb neben der Theorie zu Lösungsbeispielen auch bestimmte empirische Studien betrachtet, um diese These überprüfen zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Allgemeines zu Lösungsbeispielen
  • 2. Studien
    • 2.1 Effektivität von Lösungsbeispielen
    • 2.3 Verwendung von Lösungsbeispielen im Unterricht
  • 3. Vor- und Nachteile von Lösungsbeispielen
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Effektivität von Lösungsbeispielen im Unterricht. Sie beleuchtet den Einsatz von Lösungsbeispielen im Mathematikunterricht, insbesondere im Hinblick auf deren Potenzial, das Verständnis der Lernenden zu fördern und zu besseren schulischen Leistungen zu führen.

  • Definition und Arten von Lösungsbeispielen
  • Empirische Befunde zur Effektivität von Lösungsbeispielen
  • Einsatz von Lösungsbeispielen im Mathematikunterricht
  • Vorteile und Nachteile des Lernens mit Lösungsbeispielen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die These auf, dass Lösungsbeispiele zu einem besseren Verständnis und zu besseren schulischen Leistungen der Lernenden beitragen können. Sie betont die Notwendigkeit, pädagogische Theorien mit empirischen Forschungsergebnissen zu vergleichen, um die Gültigkeit dieser These zu überprüfen.

1. Allgemeines zu Lösungsbeispielen

Dieses Kapitel definiert Lösungsbeispiele und erläutert ihren Aufbau sowie ihre typische Verwendung im Unterricht. Der Fokus liegt auf der Anwendung von Lösungsbeispielen in mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern, insbesondere in Mathematik und Physik.

2. Studien

2.1 Effektivität von Lösungsbeispielen

Dieses Kapitel beschreibt eine Studie von Reiss et al., die die Effektivität von heuristischen Lösungsbeispielen im Mathematikunterricht untersucht. Die Studie zeigt, dass heuristische Lösungsbeispiele positive Effekte auf das mathematische Beweisen und Argumentieren haben können, insbesondere bei schwächeren Schülern. Darüber hinaus wird der Einfluss gezielter Lehrerfortbildungen auf die Wirksamkeit von Lösungsbeispielen beleuchtet.

2.3 Verwendung von Lösungsbeispielen im Unterricht

Dieses Kapitel analysiert eine Studie von Renkl, Schworm und Hilbert, die die Häufigkeit und Form des Einsatzes von Lösungsbeispielen im Mathematikunterricht untersucht. Die Studie zeigt, dass klassische Lösungsbeispiele im Unterricht kaum genutzt werden, jedoch verschiedene andere Arten von Beispielen zum Einsatz kommen.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter der Arbeit sind: Lösungsbeispiele, heuristische Lösungsbeispiele, mathematisches Beweisen, Argumentieren, empirische Lehr-/ Lernforschung, Schülerleistungen, Unterrichtsgestaltung, Lehrerfortbildung.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Lernen mit Lösungsbeispielen
College
University of Kassel
Grade
1
Author
Jennifer Raab (Author)
Publication Year
2011
Pages
11
Catalog Number
V197519
ISBN (eBook)
9783656235484
ISBN (Book)
9783656240532
Language
German
Tags
lernen lösungsbeispielen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jennifer Raab (Author), 2011, Lernen mit Lösungsbeispielen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/197519
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint