Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - 1848, Empire, Imperialism

Georg Freiherr von Vincke und die Spaltung seiner liberalen Fraktion in der Zeit der Neuen Ära 1858 - 1861

Title: Georg Freiherr von Vincke und die Spaltung seiner liberalen Fraktion  in der Zeit der Neuen Ära  1858 - 1861

Term Paper , 2012 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Chris Lukas Walkowiak (Author)

History of Germany - 1848, Empire, Imperialism
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Georg Freiherr von Vincke galt als einer der führenden Köpfe des deutschen Liberalismus im mittleren 19. Jahrhundert. So war er bereits im Paulskirchenparlament und später auch in den preußischen Landtagen vertreten. Als Fraktionsführer seiner liberalen Fraktion, die mit Beginn der „Neuen Ära“ zur größten Fraktion im Abgeordnetenhaus des preußischen Landtages wurde, war er das Sprachrohr des Liberalismus in Deutschland. Allerdings versagte der königstreue Vincke darin, entschiedenere Forderungen der Liberalen durchzusetzen und neu aufkeimende liberale Bewegungen, wie die Vorläufer der Deutschen Fortschrittspartei, zu integrieren. Die liberale Fraktion Vinckes wurde mehr und mehr als konservative Ansammlung von „Altliberalen“ verschrien und versank nach der Gründung der Fortschrittspartei in der politischen Bedeutungslosigkeit. Viele Abgeordnete kehrten Vincke den Rücken zu und traten der Fortschrittspartei bei, die 1861 zur Hauptvertretung des Liberalismus in Deutschland wurde.
Die Arbeit beginnt mit einer Kurzbiographie Vinckes und einer Analyse seiner politischen Grundauffassungen. Im Hauptteil der Arbeit werden die Gründe für die Spaltung der „Fraktion Vincke“ herausgearbeitet, die aufgrund innerer Konflikte über politische Fragen (Heeresreform, Deutsche Einheit, Handlungsspielraum des Parlamentes) geschah und durch Vinckes aufbrausenden und herrischen Charakter und Führungsstil innerhalb der Fraktion unterstützt wurde.
Als Materialgrundlage dienten die abgedruckten Briefwechsel von Fraktionsgenossen Vinckes, die später teilweise zu seinen politischen Feinden wurden, und eine Rede Vinckes. Unterstützend wurde eine Fülle von zeitnahen, sowie aktuellen Titeln der Sekundärliteratur verwendet und in einigen Punkten diskutiert.

Literaturempfehlung:
Behr, Hans-Joachim: „Recht muß doch Recht bleiben“. Das Leben des Freiherrn Georg von Vincke (1811-1875), Paderborn 2009 (= Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte 63 [Hrsg. Friedrich Gerhard Hohmann]).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
    • Zielsetzung der vorliegenden Arbeit.
    • Forschungsstand und Quellenlage.
  • Zur Person Georg von Vinckes.
    • Frühe Lebensjahre und politische Betätigung vor 1858.
    • Politische Grundauffassungen Vinckes.
  • Die Spaltung der Fraktion Vincke in der „Neuen Ära”.
    • Historischer Kontext: Liberale Machtübernahme im preußischen Abgeordnetenhaus zu Beginn der „Neuen Ära“.
    • Gründe für die Spaltung der Fraktion.
      • Verschiedene politische Lager.
      • Rittertum vs. Bürgertum - Standesunterschiede.
      • Charakter und Führungsstil Vinckes.
      • „Nur nicht drängen“ – Schleppende Konsenspolitik Vinckes.
      • Streitfrage: Militärreform und Budgetrecht 1860.
      • Streitfrage: Deutsche Einigungspolitik.
    • Organisation der Linksliberalen und rasanter Machtzuwachs.
      • „Jung-Litauen“ und Gründung der DFP.
      • Siegeszug der DFP und politischer Niedergang Vinckes.
  • Fazit.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Spaltung der liberalen Fraktion von Georg von Vincke im preußischen Abgeordnetenhaus während der „Neuen Ära” (1858-1861). Das Ziel ist, die Gründe für diese Spaltung aufzuzeigen und die politischen Prozesse, die zur Gründung der Deutschen Fortschrittlichen Partei (DFP) führten, zu beleuchten.

  • Politische Grundhaltungen von Georg von Vincke
  • Heterogenität der liberalen Fraktion Vincke
  • Streitpunkte innerhalb der Fraktion (z.B. Militärreform, deutsche Einigungspolitik)
  • Organisation und Aufstieg der Linksliberalen und der DFP
  • Politischer Abstieg Vinckes und die Radikalisierung des Liberalismus

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein, beschreibt die Zielsetzung der Arbeit und den Forschungsstand. Im zweiten Kapitel wird Georg von Vincke als Person vorgestellt, wobei seine frühen Lebensjahre, seine politische Karriere vor 1858 und seine politischen Grundauffassungen im Vordergrund stehen. Das dritte Kapitel analysiert die Gründe für die Spaltung der liberalen Fraktion Vincke in der „Neuen Ära”, indem verschiedene politische Lager, Standesunterschiede und die Rolle von Georg von Vincke im politischen Prozess beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen des politischen Liberalismus im 19. Jahrhundert, insbesondere der Spaltung der liberalen Fraktion unter Georg von Vincke im preußischen Abgeordnetenhaus. Schlüsselbegriffe sind: liberale Fraktion, „Neue Ära”, DFP, Militärreform, deutsche Einigungspolitik, Standesunterschiede, politische Grundhaltungen, politischer Abstieg, Radikalisierung des Liberalismus.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Georg Freiherr von Vincke und die Spaltung seiner liberalen Fraktion in der Zeit der Neuen Ära 1858 - 1861
College
University of Münster
Grade
1,0
Author
Chris Lukas Walkowiak (Author)
Publication Year
2012
Pages
23
Catalog Number
V197557
ISBN (eBook)
9783656237631
ISBN (Book)
9783656239352
Language
German
Tags
Vincke Liberalismus Altliberale Preußen Friedrich Wilhelm IV. Wilhelm I. Parlament Deutsche Fortschrittspartei Neue Ära
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Chris Lukas Walkowiak (Author), 2012, Georg Freiherr von Vincke und die Spaltung seiner liberalen Fraktion in der Zeit der Neuen Ära 1858 - 1861 , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/197557
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint